Hui Buh, das Schlossgespenst - Blu-ray

Blu-ray Start: 06.08.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 102 min

Hui Buh, das Schlossgespenst Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle Blu-ray zum Film

Inhalt

Ein stürmischer, regnerischer Gewittertag im Herbst des Jahres 1399. Der abenteuerlustige Ritter Balduin (Michael Bully Herbig) reitet auf seinem stolzen Ross Rosalinde, das er vordem Metzger gerettet hat, durch das Königreich Luxenstein und macht an diesem Tag Schloss Burgeck seine Aufwartung. Ritter Balduin ist nicht unbedingt ein edler Ritter, denn mit Ihrenvollen Schlachten hat der liebenswerte Gauner nicht viel im Sinn. Er liegt lieber faul in der Sonne, widmet sich ausschweifenden Trinkgelagen und – dem Glücksspiel. So passiert, was passieren musste.

In der Nacht nach seiner Ankunft auf Schloss Burgeck setzt er sich mit ein paar anderen Rittern zum Spiel zusammen. Er betrügt, der Schwindel fliegt auf – und ihn trifft erst der Fluchseines Furcht erregenden Gegenspielers Ritter Adolar (Nick Brimble), dann trifft ihn der Blitzund schließlich macht er eine fürchterliche Entdeckung: Er ist nicht mehr der, der er mal war. Ritter Balduin ist auf einmal ein Gespenst und als Gespenst HUI BUH muss er fortan durchSchloss Burgeck spuken…

500 Jahre später: Als einziges behördlich zugelassenes Gespenst hat HUI BUH mittlerweileein herrliches Geisterleben auf Schloss Burgeck. Friedlich und völlig ungestört spukt er durch das märchenhafte Gemäuer. Der einzige Sterbliche weit und breit ist der alte Kastellan (HansClarin), der das Schloss verwaltet.

HUI BUH ist unsterblich, kann durch Wände gehen und hat eigentlich nur ein Problem: Er istnicht wirklich gruselig. Trotzdem kann er es nicht lassen, ab und zu seine Spuk-Künste amKastellan auszuprobieren. Und der Alte gibt sein Bestes, sich wenigstens ein bisschenerschrecken zu lassen…

Diese Idylle wird gestört, als plötzlich König Julius, der 111. (Christoph Maria Herbst)auftaucht, um sein Erbe auf Schloss Burgeck anzutreten. Bei einem prächtigen Empfang willer seine Verlobung mit der liebreizenden Leonora Gräfin zu Etepetete (Heike Makatsch)bekannt geben. Doch er hat die Rechnung ohne HUI BUH gemacht, der die störendenSterblichen so schnell wie möglich wieder loswerden will. Er macht König Julius einen Strichdurch die Rechnung und bringt den Empfang mit turbulenten Einfällen ganz schöndurcheinander. Lachen kann darüber nur Tommy (Martin Kurz), der kleine Sohn von Leonoras Zofe Konstanzia (Ellenie Salvo González).

Wütend verbrennt König Julius HUI BUHs Spuklizenz. Er ahnt nicht, was er damit anrichtet,denn kurz darauf taucht der unheimliche Daalor (Nick Brimble) auf, ein Beamter derGeisterbehörde. Er nimmt HUI BUH die rostige Rasselkette nebst Geisterschlüsselbund ab.Und HUI BUH hat zwei Tage Zeit, seine Gespensterprüfung zu wiederholen. Wenn erdurchfällt, wird er in die gefürchtete „Seelensuppe“ gesteckt.

Es sieht schließlich so aus, als ob König Julius sein Ziel erreicht hätte. Er ist den Plagegeistlos. Doch dann muss er feststellen, dass er vollkommen pleite ist. Sogar sein AdjutantCharles (Rick Kavanian) lässt ihn im Stich, als er feststellt, dass bei Julius kein Heller mehrzu holen ist. Schließlich erkennen Julius und HUI BUH, dass es nur einen Weg gibt, ihreProbleme zu lösen: Sie müssen zusammenarbeiten. Gemeinsam machen sich die beidenungleichen Helden in der geheimnisvollen Geisterstadt von Schloss Burgeck auf, ihrejeweiligen Ziele zu erreichen. Und sie stürzen sich in ein haarsträubendes Abenteuer nach dem anderen…

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures / Constantin Film
Tonformate:
Deutsch DTS-HD 5.1
Deutsch Dolby Digital 2.0
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.21:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Making-ofs (ca. 91 Min.)
Gag-Reel (ca. 2 Min.)
CGI-Funstuff-Reel (ca. 3 Min.)
Musikvideos (ca. 7 Min.)
Deleted Scenes (mit optionalen Audiokommentar von Regisseur Sebastian Niemann) (ca. 12 Min.)
Interviews (ca. 30 Min.)
Die Film-Premiere 2006 (ca. 2 Min.)
TV-Shows / TV Ausschnitte (ca. 23 Min.)
Teaser, Trailer und Promos (ca. 12 Min.)
Audiokommentar (Satelliten-Konferenzschaltung/Darsteller & Team)

Video on demand - Hui Buh, das Schlossgespenst

DVD und Blu-ray | Hui Buh, das Schlossgespenst

Blu-ray
Hui Buh, das Schlossgespenst Hui Buh, das Schlossgespenst
Blu-ray Start:
06.08.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 102 min.

zur Blu-ray Kritik

Blu-ray Kritik - Hui Buh, das Schlossgespenst

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 6/10
Ton: | 8/10
Extras: | 10/10
Gesamt: | 7/10


Hui Buh (Michael „Bully“ Herbig) lebt schon 500 Jahre lang auf dem Schloss Burgeck als Gespenst. Sein friedliches Geisterleben wird allerdings unterbrochen, als König Julius CXI. (Christoph Maria Herbst) plant in dem Schloss seine Verlobung mit der Gräfin Leonora von Etepetete (Heike Makatsch) zu feiern. Hui Buh lässt sich das nicht gefallen und ärgert vor allem den König Julius. Als aber bei einer der Streiche Hui Buhs Geisterlizenz verbrennt, darf Hui Buh nicht weiter als Gespenst arbeiten. Nun muss sich Hui Buh mehreren Tests stellen, stößt aber mit der Hilfe von König Julius auf einen bösen Plan der Gräfin Leonora.

„Hui Buh – Das Schlossgespenst“ ist nun endlich auch auf Blu-ray erschienen. Der Film aus dem Jahr 2006 basiert auf der gleichnamigen Hörspielreihe von Eberhard Alexander-Burgh und behandelt ebenfalls das Zurückholen von Hui Buhs Geisterlizenz. Der Film fängt dabei ganz klassisch mit einer Einführung von Ritter Balduin an, der durch Schummeln bei einem Kartenspiel zu dem Gespenst Hui Buh wird. Dabei bemerkt man direkt am Anfang, dass das Zielpublikum sehr jung ist. Der Humor ist extrem stark auf Kinder angelehnt, aber auch ältere Zuschauer können ihren Spaß haben. Da sich die Qualität der Witze nicht wirklich ändert, sollte man auf jeden Fall wissen worauf man sich einlässt und gegebenenfalls eher etwas anderes suchen.

Hui Buh (Michael „Bully“ Herbig)
Hui Buh (Michael „Bully“ Herbig) © Constantin Film
Wenn man mit dem Humor kein Problem hat, wird man die Laufzeit von 102 Minuten bestens genießen können. Die Geschichte dabei scheint am Anfang noch recht simpel und kindisch zu sein, entwickelt sich aber recht schnell. Vor allem kommt durch den jungen Tommy (Martin Kurz), Sohn der Zofe Konstanzia (Ellenie Salvo González), eine sehr emotionale Thematik hinzu und zwar „Tod und Verlust von Familienmitgliedern“. In der Komödie liegt aber nur vereinzelt der Fokus auf dieser Ernsthaftigkeit, oftmals geht es einfach nur um den Spaß. Der Film hat eine sehr hohe Witzedichte, wobei zwar nicht immer alle funktionieren, aber dennoch für eine komödiantische Atmosphäre sorgen. Vor allem wenn König Julius und seine Gefolgschaft das Schloss erreichen, sorgt Hui Buh für einige schöne Momente. Der Kontrast zwischen ihm als Geist und den lebenden Menschen funktioniert. Ein weiteres Highlight sind die Szenen in der Geisterstadt. Hui Buh und König Julius melden sich für die Geisterlizenz an und versuchen den Test zu bestehen. Das sorgt für einige lustige Momente, wo auch ältere Zuschauer was zu lachen haben. Ab diesen Szenen liegt dann auch ein größerer Fokus auf Tommy, denn er sucht in der Geisterstadt nach seinem verlorenen Vater.

Gräfin Leonora von Etepetete (Heike Makatsch)
Gräfin Leonora von Etepetete (Heike Makatsch) © Constantin Film
Insgesamt hat der Film dann leider aber auch einige Schwächen. Die Handlung ist sehr vorhersehbar und die Wendung zum Schluss funktioniert auch nur so halbwegs. Die Geschichte nimmt zwar einiges an Fahrt auf und wird spannend, verliert dabei aber den Kerngedanken. Der Humor fällt nahezu komplett weg und es wird extrem stark auf ein Happy End gesetzt. Das ist für einen Kinderfilm natürlich die beste Entscheidung, enttäuscht dennoch ein wenig.

Die Mischung aus einem echten Figuren und Animationen wurde von Sebastian Niemann („Mord ist mein Geschäft, Liebling“/„Das Jesus Video“) inszeniert. Dabei setzt er auf einige deutsche Schauspielgrößen, wie Michael „Bully“ Herbig („Der Schuh des Manitu“/„Bullyparade: Der Film“), Christoph Maria Herbst („Der Vorname“/„Stromberg“), Heike Makatsch („Tatsächlich Liebe“/„Ich war noch niemals in New York“) und Ellenie Salvo González („Traumfabrik“). Alle legen eine solide Performance ab und man kauft ihnen ihren Spaß ab.

Charles (Rick Kavanian)
Charles (Rick Kavanian) © Constantin Film
Bild:
Der Film wurde für die Blu-ray nicht großartig überarbeitet, weswegen das Bild stellenweise stark rauscht. Es fällt aber nicht wirklich negativ auf, da es zur Atmosphäre beiträgt. Die Kameraarbeit von Gerhard Schirlo („Wickie und die starken Männer“/„Die Wanderhure“) ist sehr wertig und viele der Animationen sind sehr gut gealtert.

b>Ton:
Der Film wurde auf DTS-HD 5.1 abgemischt und ist komplett fehlerfrei. Es gibt einen wunderschönen Soundtrack von Egon Riedel („Das perfekte Geheimnis“) und eine sehr atmosphärische Soundgestaltung.

b>Extras:
Insgesamt sind über drei Stunden Bonusmaterial verfügbar. Neben einem sehr ausführlichen Making-of gibt es Interviews, Trailer, Audiokommentare, Reels, Ausschnitte der Filmpremiere und noch viel weiteres Material.


Fazit:
„Hui Buh – Das Schlossgespenst“ ist nun auch auf Blu-ray verfügbar und bietet immer noch einen Spaß für die ganze Familie. Der Humor ist zwar eher für Kinder geeignet, aber die Komödie bietet auch ernsthafte Themen, die zum Nachdanken anregen. Dabei hat der Film jedoch einige dramaturgische Schwächen, über die man jedoch hinweg schauen kann.


by René Fischell
Bilder © Universal Pictures / Constantin Film




Von Interesse: