Good Vibrations - Blu-ray

Blu-ray Start: 17.10.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 102 min

Good Vibrations Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

GOOD VIBRATIONS erzählt als gut gelaunter Spielfilm den Weg des irischen DJs und Labelgründers, der sich dem nordirischen Bürgerkrieg verwehrte und ihm Musik entgegenhielt. Terri Hooley ist eine Ikone des Musikgeschäfts, der sich bis heute nicht hat verbiegen lassen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive / Rapid Eye Movies
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
B-Roll, Interviews, Kinotrailer (ca. 48 Minuten)

Video on demand - Good Vibrations

DVD und Blu-ray | Good Vibrations

Blu-ray
Good Vibrations Good Vibrations
Blu-ray Start:
17.10.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 102 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Good Vibrations Good Vibrations
DVD Start:
17.10.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 98 min.

Blu-ray Kritik - Good Vibrations

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 9/10
Extras: | 7/10
Gesamt: | 8/10


Von 1969 bis 1998 wurde Nordirland vom Nordirlandkonflikt dominiert, in dem das Land in zwei ethnische Gruppen unterschieden wurde: Die Katholiken, die mehrheitlich nationalistisch waren und eine Loslösung von Großbritannien wollten und die Protestanten, die unionistisch weiterhin zum britischen Königreich gehören wollten. Dieser Konflikt forderte viele (vor allem auch zivile) Opfer und war Bestandteil des alltäglichen Lebens der Nordiren. In den 70er Jahren entwickelte sich in Belfast der irische Punk als friedliche Gegenbewegung und davon erzählt der Film "Good Vibrations" (Originaltitel: "Good Vibrations", GB/IE, 2013) sehr anschaulich.

Terri Hooley (Richard Dormer) lebt im Belfast der 70er Jahre. Seine Leidenschaft gilt der Musik. Nachdem er seine Frau Mavis (Ruth McCabe) kennengelernt und geheiratet hat, erfüllt er sich den Traum eines eigenen Plattenladens. Eines Tages stößt Terri in einem Club auf die Punk-Band Rudi und ist von der neuen Musikrichtung begeistert und bietet ihnen spontan an, eine Platte mit ihnen herauszubringen. Damit gründet er das Label "Good Vibrations" und machte sich fortan für die unbekannten Punk-Künstler der Zeit stark.

In Nordirland ist der noch lebende Terri Hooley eine bekannte Persönlichkeit. Mit seinem Plattenlabel, welches einige Hoch- und Tiefs durchlief, unterstützte er viele, weniger bekannte Bands und versuchte ihnen so Gehör zu verleihen. Die nordirische Punkbewegung richtete sich schroff und simpel gegen die Zustände in ihrem Land, dabei waren sie aber nie gewaltbereit sondern eine friedliche Bewegung. Bands wie Rudi, Outcasts und Stiff Little Fingers drückten ihren Frust über die Musik aus. Durch die Band The Undertones mit ihrem Erfolgshit "Teenage Kicks" wurden die Punkbands auch außerhalb Nordirlands bekannt. Der Film erzählt diese Entwicklung anschaulich und schafft es Neuhörern die Musik aus dieser Zeit näher zu bringen. Die meisten Zuschauer, wenn sie nicht gerade aus der Region stammen, werden so unterhaltsam über diesen Abschnitt der Musikgeschichte informiert. Dabei gibt der Film den Liedern und Konzerten genug Raum um ihre eigene Wirkung zu entfalten. Auch wenn man sich als Betrachter nicht zu dieser Musik hingezogen fühlt, kann man die Leidenschaft, die Terri dafür hegt, spüren und nachvollziehen. Die Musik besitzt eine mitreißende Wirkung und der Gegensatz zum betrüblichen Bürgerkrieg, der ständig präsent war, wurde gut eingefangen. Punksein als Friedensbewegung und als Möglichkeit einer Alternative wurde treffsicher inszeniert. Um zu bestärken, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, wurden zum Filmmaterial Originalaufnahmen und Fotos aus der Zeit in den Film eingebunden. Die meisten aus dem Team haben ihre Wurzeln in Belfast und so besaß das Projekt für einige Beteiligten wie den Regisseuren Lisa Barros D’Sa und Glenn Leyburn (bekannt für den Film „Cherrybomb“ (2009)) viel Persönliches. Auch in Ausstattung und Schauplatzwahl wurden die 70er Jahre in Belfast stimmig eingefangen. Die Filmaufnahmen wurden nicht mit üblichen Kameraeinstellungen gedreht, sondern versucht mit besonderen Linsen und Einstellungen Terris spezielle Art zu sehen (er besaß ein Glasauge) einzufangen.
Richard Dormer, der vor allem in der Theaterbranche bekannt ist, war von Anfang an der klare Favourit der Crew. Auch als die Geldgeber lieber einen bekannteren Namen als Hauptdarsteller haben wollten, hielten die Filmemacher an Dormer fest. Und diese Entscheidung entpuppte sich als goldrichtig. Für die Rolle beschäftigte er sich intensiv mit der Person Hooleys und trainierte sich ebenso wie seine Kollegin McCabe einen Belfaster Dialekt an. Durch ein wenig Angst vor den Fans, bemühte er sich um eine größtmöglichst realistische Wiedergabe der historischen Person. Dormer schafft es die Leidenschaft Hooleys zur Musik wunderbar einzufangen. Auch Hooley selbst zeigt sich vom entstandenen Film und der Darstellung seiner Person begeisert. Auch die anderen Darsteller für den Film erscheinen als Idealbesetzung und bis in die kleinsten Nebenrollen stimmig besetzt.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet. Beim Ton stört nur eine gewisse Diskrepanz zwischen gesprochenen Dialogen und den musikalischen Stücken. Die Bonusausstattung besteht aus neun Trailern, einer dreiminütgen B-Roll und informativen Interviews mit Cast, Crew und sogar Terri Hooley von 40 Minuten Länge. Besonders lobenswert ist das dazugehörige Booklet, welches die Geschichte des Punks in Irland schön und bündig darlegt.

Fazit: Der Film "Good Vibrations" zelebriert die Liebe zur Musik und zeigt in stimmigen Bildern, dass Musik sich nicht an starre, politische Raster orientiert und eine Stimme für einen alternative Weg darstellen kann. Zudem liefert der Film ein eindringliches Portrait von Terri Hooley, dessen ganze Leidenschaft durch den Darsteller Richard Dormer perfekt eingefangen wurde.


by Doreen Matthei
Bilder © Alive / Rapid Eye Movies




Von Interesse: