Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein! - Blu-ray

Blu-ray Start: 12.06.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 116 min

Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein! Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Wie heißt es immer so schön? Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Was insbesondere dann gilt, wenn erste Liga auf Provinzclub, reich auf arm, lebendig auf untot trifft. Untot? Richtig. Denn Spieler und Fans des kleinen Örtchens Caplongue erleben während der fußballerischen Auseinandersetzung mit dem haushohen Top-Favoriten Olympic Paris eine Transformation der bösartigen, viralen Art. Was aus einem einfachen Fußballmatch ein rasend komisches Spiel auf Leben und Tod werden lässt …

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Französisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Originaltrailer

Video on demand - Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein!

DVD und Blu-ray | Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein!

Blu-ray
Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein! Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein!
Blu-ray Start:
12.06.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 116 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein! Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein!
DVD Start:
12.06.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 112 min.

Blu-ray Kritik - Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein!

Blu-ray Wertung:
Film: | 6/10
Bild: | 5/10
Ton: | 7/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 6/10


Zu Zeiten der WM befindet sich Deutschland im Fußball-Fieber. Überall prangen die Farben der Deutschlandflagge dem Kunden auf Lebensmitteln und Kleidungsstücken entgegen. Die Hersteller nutzen Fußballstars als Werbemittel für ihre Konsumgüter und auch die Filmemacher orientieren sich am dem saisonalen Trend. Pünktlich zur WM 2014 erscheint Benjamin Rochers („Die Horde“) Horrorkomödie „Goal of The Dead – 11 Zombies müsst ihr sein“, die sich wie der Titel bereits erahnen lässt, der zur Zeit beliebtesten Sportart Deutschlands (im Ansatz) widmet. Ganz im Stil von „Brainhead“ und „Shaun of the Dead“ erobern blutrünstige Zombies nun das Fußballfeld, um die Fans des Ballsports zu begeistern.
Was sich innovativ und vielversprechend anhört, entpuppt sich auf dem heimischen Fernsehbildschirm leider nur als durchschnittliche Unterhaltung. Bis auf wenige Szenen im Fußballstation ist der Sport an sich nur am Rande thematisiert. Das französische Regieduo Thierry Poirauds und Benjamin Rocher nutzt die Sportart nur zum Anreiz ihrer Geschichte, die in der Provinz Caplongue spielt. Der Zuschauer folgt dem Frauenheld und Fußballstar Sam Lorit (Alban Lenoir), der am Ende seiner Laufbahn heimkehrt und dort auf ehemalige Liebhaberinnen und längst vergessene Freunde trifft. Als sein Freund Jeannot (Sebastien Vanderberghe) durch eine verunreinigte Dopingspritze zum Zombie mutiert, setzt sich die Story in allbekannten Genre-Sphären fort. Die Zombies vermehren sich zusehends und machen Jagd auf die Menschen, die sich panisch in Sicherheit zu bringen versuchen. Lediglich das Finale gipfelt sich erneut auf dem Fußballfeld, bei dem die Zombies ihre Aggressionen ausspielen.
Nach einer ausführlichen Einführung der Figuren verliert sich die Handlung in zahlreichen Nebensträngen, die kaum zueinanderfinden. Die vielen Probleme der Hauptfigur verlieren sich zusehends mit dem Angriff der Zombies, die gelegentlich etwas blutiger ausfallen. Wirklich spektakulär ist jedoch keine Szene und auch die Gags sind spärlich gesät.

Was die Bild- und Tonqualität der Blu-ray angeht, wird dem Zuschauer auch nur Mittelmäßiges geboten. Die Zombie-Komödie verliert sich in weichen Bildern, die zwischenzeitlich etwas milchig erscheinen und die natürlichen Farben in ihrer Brillanz abschwächen. Vor allem die Szenen in geschlossenen Räumen wie im Bus, in der Umkleidekabine oder im Pub lassen ein gröberes Bildkorn erkennen. Ein gelegentliches Grieseln wird deutlich. Die Kompressionen sind schwach. Zudem ist das Bild nicht immer stabil, wodurch es mitunter zu Nahzieheffekten kommt. Die Details sind nur in Großaufnahmen scharf wiedergegeben. Die Tonqualität ist etwas besser. Der zunächst ruhige Raum wird im Laufe der Handlung erkennbar dynamischer und voller. Mit Beginn der Zombie-Invasion nehmen die akustischen Effekte hörbar zu. Die Dialoge sind größtenteils gut zu verstehen, wenn auch die Lautstärke zwischendurch etwas schwankt. Die Extras sind vielseitig gestaltet. Neben Trailer und Bildergalerie gibt es ein achtzehnminütiges Making Of, das neben Kommentaren der Filmemacher Einblicke in die Produktion gewährt. Das Feature über die Spezialeffekte zeigt auf interessante Weise die digitale Erstellung der Zombies. Leider müssen die Bilder für sich sprechen, weil ein Kommentar fehlt.

Fazit: „Goal of the Dead“ ist kein meisterhafter Horror-Film, der lange im Gedächtnis bleibt. Doch im Hinblick auf die WM ist die Gestaltung durchaus amüsant anzusehen, zumal die Zombies optisch gar nicht mal schlecht gelungen sind.


by Sandy Kolbuch
Bilder © Koch Media




Von Interesse: