Ghostbusters (Deluxe Edition) - Blu-ray

Blu-ray Start: 16.10.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 105 min

Ghostbusters (Deluxe Edition) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle Blu-ray zum Film

Inhalt

Als Wissenschaftler sind sie kläglich gescheitert. Aber als selbständige Geisterjäger stehen sie am Beginn einer großen Karriere - die Doktoren Venkman, Stantz und Spengler, kurz, die Firma "Ghostbusters". Telekinese, PSI, modernste Apparaturen und 24-Stunden-Service sind ihre fürchterlichen Waffen gegen das Gespensterunwesen. Und das treibt's gerade in New York kunterbunt: Eine uralte sumerische Gottheit schickt sich mitten in der City zur Wiedergeburt an. Es droht eine Katastrophe biblischen Ausmaßes - und die bringt den Ghostbusters ihren ersten Riesenauftrag ...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Türkisch, Arabisch, Finnisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Holländisch, Englisch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
GHOSTBUSTERS BRANDNEUE EXTRAS:
WEN SOLLTET IHR ANRUFEN?: GHOSTBUSTERS IN DER RETROSPEKTIVE - GESPRÄCH AM RUNDEN TISCH MIT REGISSEUR IVAN REITMAN UND DAN AYKROYD
„GHOSTBUSTERS” MUSIKVIDEO VON RAY PARKER, JR.
GHOSTBUSTERS POSTERGALERIE
ALTERNATIVE TAKES

ORIGINAL-EXTRAS:
SCHLEIMERMODUS – BILD-IM-BILD-TRACK UND WISSENSWERTES
KOMMENTAR MIT IVAN REITMAN, HAROLD RAMIS UND JOE MEDJUCK
ECTO-1: DIE WIEDERBELEBUNG EINES OLDTIMERS
GHOSTBUSTERS' FUHRPARK: ECTO-1-GALERIE
10 ENTFALLENE SZENEN
1984 - FEATURETTE
DARSTELLER UND FILMTEAM - FEATURETTE
SPEZIALEFFEKTETEAM - FEATURETTE
VIELWINKLIG
STORYBOARDVERGLEICH

Video on demand - Ghostbusters - Die Geisterjäger

DVD und Blu-ray | Ghostbusters (Deluxe Edition)

Blu-ray
Ghostbusters (Deluxe Edition) Ghostbusters (Deluxe Edition)
Blu-ray Start:
16.10.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 105 min.

zur Blu-ray Kritik
Ghostbusters (SteelBook PopArt) Ghostbusters (SteelBook PopArt)
Blu-ray Start:
14.07.2016
FSK: 12 - Laufzeit: 105 min.

Blu-ray Kritik - Ghostbusters (Deluxe Edition)

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 8/10
Extras: | 9/10
Gesamt: | 8/10


So lange soll der Anfang einer legendären Filmproduktion schon her sein? Man mag es kaum glauben, aber zum mittlerweile 30. Geburtstag der kultigen Horrorkomödie „Ghostbusters – die Geisterjäger“ aus dem Jahr 1984 veröffentlicht Sony Pictures Home Entertainment eine Deluxe Edition und somit eine Filmlegende erstmals auf BluRay Disc. Ob Zeitlos oder Trash mit Kultstatus, das lest ihr hier.

Immer einen flotten Spruch auf den Lippen und genug Intelligenz für viel ScienceFiction-TamTam im Heim eigenen Labor: Die Geisterjäger Peter (Bill Murray), Ray (Dan Aykroyd) und Egon (Harold Ramis) haben es sich zum Ziel gemacht, New York vor paranormalen Aktivitäten zu befreien. Als anfangs noch niemand an die drei Wissenschaftler glaubt, tritt ihr vorerst schwerwiegendster Fall ein: In der Wohnung der hübschen Dana (Sigourney Weaver) passieren seltsame Dinge und kurz darauf scheint auch noch sie selber von einem etwas namens „Zuul“ besessen zu sein. Nun heißt es nicht nur, sie zu retten, sondern vor Allem den Bürgern New Yorks zu beweisen, dass das Trio niemals Witzfiguren waren.

Who you gonna call? - Ghostbusters! Nicht nur mir, einem Kind der 90er Jahre, ist dieser Soundtrack durch und durch bekannt. Schon als kleiner Steppke saß ich abends vor Kabel an der Mattscheibe und habe mir die beiden Teile der Geisterjäger mit vergnügen angeschaut. Auch heute ändert sich nichts an dem gruseligen Spaß. Selbst wenn die Effekte mit unseren heutigen Standards verglichen laienhaft oder nach Low-Budget aussehen, gibt es nichts zu belächeln: „Ghostbusters“ ist kein kultiger „Trash“, zu deutsch Müll, sondern einfach nur Kult. Und das zeitlos. Wieso? Weil es um so viel mehr geht als um Effekte. Ob super sympathische Darsteller, die bis heute erfolgreich in Hollywoodblockbustern zu sehen sind, Humor, über den ich bis heute gut und gerne lachen kann und die Kreativität der Geister und Geschichten: Hier handelt es sich um einen Meilenstein der Filmgeschichte, der nicht zu unrecht immer noch (inklusive massenweise Fanartikeln) populär wie eh und je ist.

Die „Deluxe Edition“ des ersten „Ghostbusters“-Teils zeichnet sich durch eine Restauration in die HD Abteilung und einem fett bepackten Extrasmenü für fleischgewordene Fans aus. Das Bild ist gestochen scharf und hat keinen Röhrenfernseher-Rausch-Flair mehr übrig. Trotzdem geht der Charme einer 80er Jahre Produktion nicht verloren. Die Kombination von neu und alt ist gut gelungen, steht in einer richtigen Balance zueinander, so dass es zum Einen an unsere Fernsehgewohnheiten anpasst wurde, der Zuschauer zum Anderen aber gern trotzdem nostalgisch bleiben darf.

Der ganz große Coup sind auf der Disc allerdings die zahlreichen Extras. Da geht jedes Geisterjägerherz von ganz alleine auf. Schon das Design der Menüs ist individuell und detailgetreu. Man sieht, schon hier wurde sich Mühe gegeben, ein ansehnliches Drumherum herzustellen. Gehen wir dann auf die Special Features, gibt es als ersten Menüpunkt nicht nur die Möglichkeit, wie auch heute noch sehr häufig, Audiokommentare während des Film abspielen zu lassen, sondern auch einen sogenannten Slimer-Mode: Eingerahmt und mit einem kleinen separaten Bildschirm in der rechten unteren Ecke gibt es während der normalen Spielfilmzeit noch mehr Kommentare und Wissenswertes von Darstellern, Regisseur und Produzenten zum Streifen. Meiner Meinung nach hätte man die Videos aber switchen sollen, sprich Kommentare auf großen, Film auf kleinem Bildschirm einfügen sollen, denn vor Allem für Liebhaber lohnt sich dieses Feature sehr. Da wird niemand mehr großartig auf den eh bekannten Film achten. Zudem finden sich noch zwei Galerien mit einerseits Printdateien aus Storybooking, ConceptArts und Advertising und andererseits eine Ecto1-Galerie mit Bildern des „Ghostbusters“-Auto, genannt „Ectomobil“ oder eben ECTO-1 (stehend für Ektoplasma übrigens). Mein absolutes Highlight der Extras: Ein Interview unter dem Titel Retrospektive, im Stil einer „Daily Talk“ Sendung mit einem Host und zwei Gästen, die keine geringeren sind als Regisseur Ivan Reitman und Darsteller Dan Aykroyd. Zwischen Einblendungen von Szenen aus dem Film schwelgen sie 24 Minuten in Erinnerungen und lassen die Dreharbeiten Revue passieren. Unbedingt anschauen! Abschließend wurde noch das Originalfeaturette der ersten Heimkinofassung mit drauf gepackt.

Für Sammler ein Muss, für alle anderen aber ebenso Wert mal einen Blick zu erhaschen. Und nebenbei möchte ich alle Leute ermutigen, diesen Film auch den Kindern und Jugendlichen der heutigen Generation zu zeigen. Die Extras alleine hätten von mir 9 Punkte, das Bild sogar die glorreiche 10 bekommen. Alles in einem darf sich diese Neuauflage von „Ghostbusters“ dann immer noch mit sehr guten 8 Punkten zufrieden geben.


by Jennifer Mazzero
Bilder © Sony Pictures Home Entertainment




Von Interesse: