Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind - Blu-ray

Blu-ray Start: 16.05.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 113 min

Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Chuck Barris träumt von einer Karriere im boomenden TV-Geschäft der 1950er-Jahre. Heiße Frauen, große Autos und das schnelle Geld. Tatsächlich gelingt es ihm, mit den Shows „Herzblatt“ und der „Gong Show“ die Herzen der Zuschauer zu erobern. Als er von dem geheimnisvollen Jim Byrd als Auftragskiller der CIA rekrutiert wird, glaubt Barris zunächst an einen Scherz. Doch fortan sollen Paranoia, Zukunftsängste und der Kick beim Töten das Doppelleben des Entertainers bestimmen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch, Französisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Audiokommentar von George Clooney und Kameramann Newton Thomas Sigel; Hinter den Kulissen; Chuck Barris - Die „wahre“ Geschichte; Zusätzliche Szenen; Probeaufnahmen mit Sam Rockwell; Auftritte in der „Gong Show“; Trailer; Wendecover

Video on demand - Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind

DVD und Blu-ray | Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind

Blu-ray
Geständnisse - Blu Cinemathek Geständnisse - Blu Cinemathek
Blu-ray Start:
03.05.2012
FSK: 12 - Laufzeit: 113 min.
Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind
Blu-ray Start:
16.05.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 113 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind
DVD Start:
17.11.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 109 min.

Blu-ray Kritik - Geständnisse - Confessions of a Dangerous Mind

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 7/10
Ton: | 9/10
Extras: | 7/10
Gesamt: | 8/10


George Clooneys Regiedebüt erzählt die Geschichte des legendären amerikanischen Showmasters Chuck Barris, der mit Formaten wie The Dating Game oder der Gong Show den Start für das heute allgegenwärtige Trash-Fernsehen einläutete. Der ehrgeizige und extrovertierte Chuck Barris träumt von einer Karriere beim Fernsehen, ist jedoch mit seinen ersten Vorstößen erfolglos. Aufgrund finanzieller Nöte nimmt Barris ein Angebot der CIA an und lässt sich als Auftragsmörder für Auslandseinsätze ausbilden. Auch als seine Karriere beim Fernsehen mehr und mehr Fahrt aufnimmt, lässt er sich immer wieder anheuern und führt von nun an ein Doppelleben. Die von ihm initiierten Shows, die sich immer mehr als Fremd-Schäm-Bühne entwickeln, sowie private Probleme stürzen Barris in eine tiefe Krise.

George Clooney hat es mit seinem ersten Film als Regisseur geschafft, einem untergegangenen Namen der TV-Branche wieder auszugraben und seiner Lebensgeschichte eine Bühne zu geben, denn der Film beruht auf den Aufzeichnungen von Barris und Aussagen von ehemaligen Weggefährten. Ob diese Quellen zuverlässig sind oder nicht kann durchaus angezweifelt werden, da Barris „Nebentätigkeit“ für den CIA nie bewiesen wurde und ihm ein Hang zur übertriebenen Selbstdarstellung nachgesagt wird.
Der Film ist insgesamt ein sowohl interessantes als auch verwirrendes Unterfangen, da man sich nie sicher sein kann, in welchem Genre mal sich gerade befindet. Vermutet man sich zu Beginn noch in einer schwarzen Komödie, entwickelt sich das Ganze schnell in eine Art Biographie-Drama inklusive TV-Satire und driftet anschließend in einen düsteren Noir-Thriller ab.
Im Verlauf des Filmes werden diese Komponenten immer wieder miteinander vermengt, was das Werk auf der einen Seite abwechslungsreich macht, auf der anderen Seite jedoch unberechenbar, was sich wiederum auf das Einfühlungsvermögen des Zuschauers aufwirkt.
Nichts desto trotz ist der Film aufgrund einer hervorragen Filmtechnik, den großartigen Darstellern (Sam Rockwell, George Clooney, Drew Barrymoore und Julia Roberts) und diversen einfallsreichen Ideen ein faszinierendes und nachhaltiges Erlebnis.
Zudem scheut sich der Film auch nicht, gegen Institutionen wie die CIA und die amerikanische Fernsehkultur mit spitzen Pointen scharf zu schießen. Das kreative Drehbuch und die gut geschriebenen Dialoge wirken sich ebenfalls positiv auf das knapp 2stündige Filmvergnügen aus.

Die Bildqualität ist in einigen dunklen Passagen etwas hinterher, ansonsten aber sehr ordentlich. Die Extras enthalten unter anderen Hintergrundinformationen über den TV-Mann Chuck Barris und sein Doppelleben.

Fazit: Nachhaltiges und aufschlussreiches Clooney-Debüt.


by Till Huber
Bilder © Studiocanal Home Entertainment




Von Interesse: