Foxy Brown - Blu-ray

Blu-ray Start: 24.04.2020
FSK: 18 - Laufzeit: 90 min

Foxy Brown Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Foxy Brown (Pam Grier) liebt einen Undercover-Drogenfahnder. Als er ermordet wird, schwört sie seinen Mördern Rache. Als Callgirl verschafft sie sich Zugang zum inneren Kreis der Drogenbosse. Doch Foxy muss erkennen, dass die Korruption weiter nach oben reicht, als sie denkt. Ihre gnadenlose Jagd führt sie von einem abgelegenen Drogenlabor in ein Flugzeug und damit zu einem atemberaubenden Kampf über den Wolken. Doch das ist erst das Vorspiel: Foxy bringt die Killer ihres Freundes auf eine Art und Weise zu Boden, die diese sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht hätten ausmalen können!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studio Hamburg Enterprises
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD

Video on demand - Foxy Brown

DVD und Blu-ray | Foxy Brown

Blu-ray
Foxy Brown Foxy Brown
Blu-ray Start:
24.04.2020
FSK: 18 - Laufzeit: 90 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Foxy Brown (Action Cult, Uncut) Foxy Brown (Action Cult, Uncut)
DVD Start:
20.01.2012
FSK: 18 - Laufzeit: 88 min.

zur DVD Kritik

Blu-ray Kritik - Foxy Brown

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 9/10
Ton: | 7/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 7/10


Mit „Foxy Brown“ erscheint nun ein Kultfilm des Blaxploitation-Kinos auf Blu-ray im Heimkino. Dabei geht es um die namensgebende Heldin, welche Rache an einem Menschenschmugglerring nimmt. Der Film machte einst die Hauptdarstellerin Pam Grier zur Ikone des afroamerikanischen Kinos. Doch kann die Handlung auch heute noch überzeugen oder handelt es sich stattdessen um ein vergessenes Relikt aus alten Zeiten? Dies erfahrt ihr nun in meiner Kritik.

Foxy Brown liebt den Undercover-Polizisten Michael Anderson. Als dieser jedoch eines Tages von einem Menschenschmugglerring ermordet wird, schwört Foxy Rache. Getarnt als Callgirl beginnt sie daher, den Ring von innen heraus zu infiltrieren. Ein blutiges Spiel um Leben und Tod beginnt.

Pam Grier in Foxy Brown
Pam Grier in Foxy Brown © Studio Hamburg Enterprises
Der Film „Foxy Brown“ gilt zusammen mit „Coffy“ (in beiden spielte Pam Grier die Hauptrolle) heute zu den Aushängeschildern des Blaxploitation-Kinos. Diese Filme waren damals ein Subgenre der Exploitation-Filme, welche sich besonders durch ihre rohe Sexualität sowie Gewalt auszeichneten und alle unter einem geringen Budget entstanden sind. Blaxploitation setzt dabei afroamerikanische Figuren in den Mittelpunkt. Dabei steht auch immer eine gewisse coolness im Vordergrund, welche sich durch den Film zieht. Und genau diese Formel liefert „Foxy Brown“ komplett ab. Angefangen mit der Hauptdarstellerin Pam Grier, welche die coole gelassene Foxy von Natur aus verkörpert. Grier schafft es dabei auch, sowohl eine sensible aber auch harte Seite ihrer Figur zu geben. Dieser Spagat wird besonders gegen Mitte des Filmes deutlich, wenn sie Undercover als Callgirl arbeitet. Auch das Thema „Afroamerikanisch“ schafft der Film gut zu transportieren. So sind alle Figuren gut in die Handlung hineingearbeitet, auch wenn es einige Klischees gibt. Nichtsdestotrotz versprühen dabei alle Figuren ihren eigenen Flair.

Pam Grier und Bob Minor in Foxy Brown
Pam Grier und Bob Minor in Foxy Brown © Studio Hamburg Enterprises
Der Film wird aber auch durch seine für heute etwas unkonventionelle Handlung einzigartig. Denn die Rachegeschichte nimmt sich Zeit, um sich zu entfalten. Dies ist natürlich nicht vergleichbar mit anderen Rachefilmen wie „Kill Bill“, aber dennoch eine frische Abwechslung, welche den Charme des alten Kinos wieder aufblühen lässt. Natürlich muss man dabei alles mit einem Augenzwinkern nehmen, denn die unsubtile Freizügigkeit lässt sich kaum leugnen. Aber auf der anderen Seite ist dies auch genau das, für was das Genre steht. Die Gewalt kommt dabei auch nicht zu kurz. So gibt es immer mal wieder eingebaute Actionsequenzen, welche die Spannung oben halten. Besonders die Actionszene mit einem Flugzeug, welche gegen Ende stattfindet, versprüht ihre ganz eigene Stimmung. Der ganze Film verkörpert dabei eine ganz einzigartige Stimmung, welche man heute so nicht mehr findet. Nicht umsonst ist Quentin Tarantinos „Jackie Brown“ eine Verneigung vor seiner Inspiration.

Pam Grier und Peter Brown in Foxy Brown
Pam Grier und Peter Brown in Foxy Brown © Studio Hamburg Enterprises
Bild:
Das Bild kommt klar daher und bietet reichlich tiefe Schwarzwerte. Auch der Farbkontrast ist auf einem sehr hohen Level. Der Film erstrahlt daher in einem komplett neuen Licht. Einzig und allein in manchen dunklen Momenten beginnt das Bild etwas unsauber zu werden. Dies ist jedoch im Hinblick auf das Erscheinungsdatum des Filmes nicht weiter tragisch, da der Rest voll überzeugt.

Ton:
Die deutsche Tonspur befindet sich mit 2.1 auf der Disc. Im Englischen gibt es stattdessen eine 5.1 Tonspur zu hören. Der Sound ist dabei immer klar und deutlich. Das 2.1 fällt auch nicht negativ auf, da es zum Charme des Filmes in meinen Augen dazu gehört. Auch die Synchronsprecher tragen dazu bei, da dieser jeder Figur die nötige verbale Persönlichkeit bringen. Der Ton kann daher im Verhältnis gut abliefern.

Extras:
Auf der Blu-ray befinden sich keine Extras.


Fazit:
„Foxy Brown“ ist ein gut gealterter Klassiker des Blaxploitation-Kinos, welcher immer noch mit seinem einzigartigen Style überzeugen kann. Dies liegt besonders an der Ikonischen Darstellung von Pam Grier, welche einem auch im Nachhinein im Gedächtnis bleibt. Der Film fängt dabei auch gut die Vibes der 1970ziger Jahre ein und liefert einem so eine Art Zeitreise. Jedoch sollte man schon einen Gefallen an solcher Art von Filmen finden, da man diese immer im Zeitgeschehen betrachten muss. Zuschauer von Hochglanzfilmen werden daher keine große Freude an dem Film finden.


by Phillip Schwellenbach
Bilder © Studio Hamburg Enterprises




Von Interesse: