Fast & Furious: Hobbs & Shaw - Blu-ray

Blu-ray Start: 12.12.2019
Digital VoD: 12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min

Fast & Furious: Hobbs & Shaw Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

Dass Feinde zu Freunden oder sogar Familie werden, war von Anfang an eines der wichtigsten Naturgesetze im Fast & Furious-Universum. Hochgetunte Supercars und atemberaubende Action sind immer garantiert – aber das Herz der Blockbuster-Reihe war von Anfang an die besondere Freundschaft der Helden untereinander.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures
Tonformate:
Deutsch, Englisch: Dolby Atmos
Türkisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
• Alternativer Anfang;

• Unveröffentlichte/ Erweiterte/ Alternative Szenen • Johnson & Statham: Hobbs & Shaw
• So entsteht eine Kampfszene mit Regisseur David Leitch
• Echte Action
• Der Schurke
• Die Schwester
• Hobbs Familienstammbaum
• Die Matriarchin
• Neue Freunde
• Action im Aufzug
• Stunt-Präsentation
• Es bleibt in der Familie: Im Gespräch mit Roman und Dwayne
• Blinde Wut
• Dwayne und Hobbs: Liebe auf den ersten Biss
• Filmkommentar mit Regisseur David Leitch

Video on demand - Fast & Furious: Hobbs & Shaw

DVD und Blu-ray | Fast & Furious: Hobbs & Shaw

Blu-ray
Fast & Furious: Hobbs & Shaw Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Blu-ray Start:
12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min.

zur Blu-ray Kritik
Fast & Furious: Hobbs & Shaw (3D Blu-ray) Fast & Furious: Hobbs & Shaw (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min.
Fast & Furious: Hobbs & Shaw (limitiertes Steelbook) Fast & Furious: Hobbs & Shaw (limitiertes Steelbook)
Blu-ray Start:
12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min.
Fast & Furious: Hobbs & Shaw (4K Ultra HD) Fast & Furious: Hobbs & Shaw (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min.
DVD
Fast & Furious: Hobbs & Shaw Fast & Furious: Hobbs & Shaw
DVD Start:
12.12.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 130 min.

Blu-ray Kritik - Fast & Furious: Hobbs & Shaw

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 5/10


Nach einem mittelmäßigen, achten Fast & Furious-Teil bekommen die zwei Streithähne des Films jetzt ihr eigenes Spin-Off. Bundesagent Luke Hobbs (Dwayne „The Rock“ Johnson) und Teilzeit-Verbrecher Deckard Shaw (Jason Statham) hatten in der neuesten, 2018 erschienenen Fortsetzung der Hauptreihe um Vin Diesel nicht viel zu tun, außer sich die meiste Zeit gegenseitig anzustacheln. Obwohl die vielen Macho-Sprüche wohl zu den Highlights des Films gehörten, hätten wir, wie wir jetzt wissen, auf ein Spin-Off der Streithähne ruhig verzichten können. Denn bis auf ein paar wenige unterhaltende verbale Schlagabtausche kann der erste Ableger der Hauptreihe nichts Sehenswertes anbieten.

Jason Statham und Dwayne Johnson in Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Jason Statham und Dwayne Johnson in Fast & Furious: Hobbs & Shaw © Universal Pictures
Auch wenn bei den Fast & Furious-Filmen wohl niemand nach einer tieferen Bedeutung sucht oder preisverdächtige Drehbücher erwartet, können die Filme um Vin Diesel wenigstens oft neue, einzigartige und in vielen Fällen auch handgemachte Action-Szenen vorweisen. Hobbs & Shaw strotzt nur so voller CGI-Massakern. Kein Wunder, schließlich hat dieser hinter Fast 8 das bisher größte Budget zur Umsetzung des Films zur Verfügung gehabt. Doch während es Regisseur F. Gary Gray im bisher letzten Film der Hauptreihe schaffte, u.a. eine Verfolgungsjagd zwischen einem riesigen U-Boot und normalen Straßenfahrzeugen auf Eis noch ziemlich realistisch aussehen zu lassen, sieht man in dem von David Leitch inszenierten Hobbs & Shaw teilweise schon relativ einfachen Action-Szenen an, dass sie fast vollständig aus dem Computer stammen. Dabei hat Leitch mit Filmen wie Atomic Blonde oder John Wick bewiesen, dass er ein Meister der handgemachten Action ist. Doch während man solche Szenen seiner früheren Filme nur loben kann, befindet sich Hobbs & Shaw nicht einmal unter den besten 5 Action-Filmen des Jahres. Das soll nicht bedeuten, dass sämtliche Kampf-Szenen im Film schlecht wären, im Gegenteil, sie sind an den meisten Stellen sehenswert. Doch ein Film mit einem so großen Budget und einem so prestigeträchtigen Namen sollte jedoch den Anspruch haben, den Zuschauern innovative, einzigartige Sequenzen zu liefern.

Idris Elba in Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Idris Elba in Fast & Furious: Hobbs & Shaw © Universal Pictures
Es ist unumgänglich, dass sich ein Film-Franchise mit fortschreitender Zeit weiterentwickelt. „Höher, weiter, schneller“ scheint dabei oft das Motto zu sein. So auch bei der beliebten Auto-Reihe. Handelte der erste Film von illegalen Straßen-Rennen und kleinen Raubüberfällen, steht für die Protagonisten spätestens seit Teil 6 mehr auf dem Spiel. Regelmäßig kämpfen/fahren sie um ihre Freiheit, ihr Leben, das Leben eines Freundes oder Verwandten, oder sogar um die Sicherheit des Landes. Obwohl die Pläne der Antagonisten oft etwas weit hergeholt wirken, versuchte man trotzdem immer, diese so realistisch wie möglich zu halten. In „Hobbs & Shaw“ scheint man auf den Stil der Vorgänger komplett zu pfeifen. Hier müssen es besagte Hauptfiguren mit einem völlig überzogenen Gegenspieler, gespielt von Idris Elba, aufnehmen. Dieser möchte nicht nur die schwächere Hälfte der Weltbevölkerung auslöschen und die Übrigen „verbessern“, sondern ist natürlich auch ein alter Bekannter des Hauptcharakters. Dass den Autoren nichts Besseres eingefallen ist als diese alte, monatlich in Actionfilmen zu beobachtende Methode, den Antagonisten einzuführen, spiegelt auch das übrige Drehbuch des Films wider. Dieses ist gefüllt mit Klischees, machomäßigen, aber immer noch familienfreundlichen Dialogen und einer Handlung nach Schema F, welche man in den letzten 10 Jahren schon ein paar Dutzend Mal in Filmen „bestaunen“ durfte.

Vanessa Kirby in Fast & Furious: Hobbs & Shaw
Vanessa Kirby in Fast & Furious: Hobbs & Shaw © Universal Pictures
Bild:
Durchschnittliche Kamera- und Animationsarbeit füllen diesen visuell durchaus ansehnlichen Film mit zwar nicht beeindruckenden, allerdings auch nicht enttäuschenden Bildern.

Ton:
Es finden sich hier die neusten Sound-Effekte, die aber ebenfalls nicht außergewöhnlich sind. Sie passen sich dem Franchise gewohnt an.

Extras:
Making-Offs sind gerade bei Action-Filmen oft interessant, so auch hier. Auf die sich anschließenden Kommentare der Crew über die wahnsinnig tolle Drehzeit hätte man allerdings verzichten können.


Fazit:
Wer den Trailer zu „Hobbs & Shaw“ gesehen hat, weiß genau, was er zu sehen bekommt. Durchschnittlich gute Action, zwei Hauptdarsteller mit einer guten Chemie sowie ein miserables Drehbuch. Das erste Spin-Off der Fast & Furious-Reihe gesellt sich eher zu den schlechteren Teilen des Franchises und ist nur wirklichen Fans der Reihe oder der beiden Hauptdarstellern zu empfehlen.


by Tavius Audersch
Bilder © Universal Pictures




Fast & Furious: Hobbs & Shaw - Trailer



Von Interesse: