Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray) - Blu-ray

Blu-ray Start: 17.07.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 86 min

Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Seit Jahrzehnten bestimmt der gruselige Tyrannosaurus Rex die Kinderzimmer und macht sich als Urzeitmonster aller Namen Ehre. Jetzt wird es Zeit für einen neuen Star am Dinosaurier-Himmel, denn nun kommt Patchi. Der kleine, pflanzenfressende Dinosaurier aus der Gattung Pachyrhinosaurus ist der Held im Animationshighlight DINOSAURIER 3D - IM REICH DER GIGANTEN, das am 19. Dezember in die Kinos kommt. Das erste Mal in der Filmgeschichte erleben kleine und große Zuschauer die Welt der Dinosaurier vor 70 Millionen Jahren so realistisch wie nie zuvor.

Patchi nimmt uns mit auf eine unglaubliche Reise durch eine längst vergangene Welt. Zusammen mit seinem besten Freund, dem Vogel Alex, erlebt er so manch spannendes und gefährliches Abenteuer inmitten von prähistorischen Lebewesen und Landschaften, wie wir sie realitätsnaher im Kino noch nie erlebt haben. Patchi wächst auf, wird der Anführer seiner Herde und kämpft um seinen Platz in der urzeitlichen Welt. Neben Alex begleiten ihn dabei auch das hübsche Pachyrhinosaurus-Weibchen Juniper, Patchis heimliche Liebe, und sein großer Bruder Scowler, der im Laufe der Zeit immer mehr zu Patchis schärfstem Konkurrenten wird.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Paramount Home Entertainment / Constantin Film
Tonformate:
DTS-HD High Resolution 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Making of (ca. 10,5 Min.), Interviews (ca. 10 Min.), Otto im Synchronstudio (ca. 3,5 Min.), Blick hinter die Kulissen (ca. 2 Min.), Dino-Rap (ca. 1 Min.), Englisch mit den Dinos (ca. 21 Min.), Trailer „Dinosaurier“ in Deutsch (3D), Trailer „Dinosaurier“ in Englisch (3D)

Video on demand - Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten

DVD und Blu-ray | Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray)

Blu-ray
Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten
Blu-ray Start:
17.07.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 88 min.
Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray) Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
17.07.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 86 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten
DVD Start:
17.07.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 84 min.

Blu-ray Kritik - Dinosaurier 3D - Im Reich der Giganten (3D Blu-ray)

Blu-ray Wertung:
Film: | 4/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 5/10


Vor 15 Jahren begeisterte die aufwändig produzierte BBC-Dokumentation „Walking with Dinosaurs“ Publikum und Kritiker, was vor allem ein Resultat der wunderschönen Landschaftsaufnahmen und bahnbrechenden Special-Effects war. Mittlerweile wurde die Doku fürs Kino adaptiert und kommt in der Form eines kindgerechten Spielfilmes daher.

Das Leben des jungen Pachyrhinosaurus Patchi ist nicht gerade einfach. Erst ist er der schwächste Dino unter seinen Geschwistern, dann verliert er seine Eltern bei einem Angriff fieser Fleischfresser und schließlich lässt er sich auch noch von seinem egoistischen Bruder und neuen Herdenführer Bruto demütigen. Patchis einziger echter Freund ist der vorlaute Uhrzeitvogel Alex, der ihn immer wieder aufmuntert und vor allerlei Gefahren bewahrt. Zu allem Überfluss ist Patchi aber auch noch in die hübsche Saurierdame Juniper verliebt, auf die es auch Bruto abgesehen hat – ein Konflikt ist da vorprogrammiert…

Auch wenn die Effekte heutzutage keineswegs mehr die gleiche Faszination wie vor 15 Jahren entfalten können – man ist inzwischen einfach realistische CGI Animationen gewohnt -, ist die Präsentation der Dinosaurier hervorragend gelungen. So ähnlich könnte die Welt wirklich einmal ausgesehen haben. Hinsichtlich des Dino-Designs gibt es daher absolut nichts zu bemängeln, besonders die fiesen Fleischfresser sind eine wahre Augenweide. Kombiniert wird das alles mit tollen Landschaftsaufnahmen, in die sich die Dinos harmonisch einfügen. Und auch die 3D-Effekte sind gelungen und erweitern den optisch ohnehin beeindruckenden Film um eine zusätzliche visuelle Ebene. Im Grunde verfügt „Walking with Dinosaurs“ also über hervorragende Grundvoraussetzungen, um packende Kinounterhaltung bieten zu können. Doch leider kommt die Handlung des Filmes ungemein belanglos daher und animiert aufgrund ihrer Klischeehaftigkeit in regelmäßigen Abständen zu traurigem Kopfschütteln. Doch der größte Fehler des Verantwortlichen ist die Entscheidung, die Dinosaurier sprechen zu lassen: Otto Walkes fungiert hierbei als Erzähler und ist sich für keinen platten Witz zu schade, so wie man es von ihm gewohnt ist. Jedenfalls schafft er es, jegliches Aufkommen von Urzeit-Atmosphäre durch seine Kommentare in Windeseile zunichte zu machen. Chapeau! Und bei der Identifikationsfigur sieht es kaum besser aus. Denn der Pachyrhinosaurus Patchi ist aufgrund seiner dümmlichen Naivität regelrecht nervig geraten und wird in Sachen humorlose Gags nur noch von eben genanntem Off-Kommentatoren Otto Walkes und seiner Urzeitvogel-Figur Alex übertroffen. Verfügt man über genügend Zynismus, wünscht man sich schon nach kurzer Zeit, dass die Hauptfigur schnellstmöglich von einem hungrigen T-Rex verspeist wird – doch leider kommt ein solcher in diesem Film nicht einmal vor, weshalb das erlösende Mittagessen ausbleibt. Der Zuschauer ist also dazu gezwungen den nervigen Dino-Teenie auf seiner ereignisarmen Reise zu begleiten, die neben einer peinlichen Liebesgeschichte auch einen shakespearehaften Bruderkonflikt auffährt, der schmerzhaft plump inszeniert ist. Leider ist die große Liebe der Hauptfigur, die Pachyrhinosaurus Dame Juniper, in ihrer Charakterzeichnung darüber hinaus so unsympathisch geraten, dass man seine unsterbliche Liebe oder was auch immer er empfinden mag, zu keiner Sekunde auch nur ansatzweise nachvollziehen kann, was nicht gerade zum mitfiebern animiert. Dass jede Wendung des Drehbuches kilometerweit vorauszuahnen ist, braucht da wohl gar nicht mehr erwähnt zu werden. Die eingeworfenen Dokueinblendungen sollen vermutlich den Bildungsanspruch sicherstellen, wirken in ihrer beliebigen Platzierung jedoch wie Fremdkörper. Generell ist es verwunderlich, dass man den Film nicht – wie die zugrunde liegende BBC Serie – einfach als Dokumentation für die große Leinwand adaptiert hat. Denn obgleich es sich um einen Spielfilm für Kinder handelt, bewegen die Dinosaurier beim Reden nicht einmal ihre Lippen, was ja wiederum für ein gewisses Streben nach Realismus spricht. Doch in dieser Form wirken die Konversationen der Urzeitechsen mangels Lippenbewegung schlicht und einfach unglaublich absurd. Ebenfalls ärgerlich sind die zahlreichen unlustigen Gags, die problemlos hätten vermieden werden können. Aber die Verantwortlichen schrecken nicht einmal vor einer grenzdebil anmutenden „Rückspul-Blödelei“ zurück – ein Metagag den wirklich niemand gebraucht hätte. Á props Metaebene: Den Rahmen des Filmes bildet eine lieblos entworfener Familienausflug zu einem Ausgrabungsort. Der pubertäre Sohn bleibt dabei ebenso konturlos wie seine kleine Dino-begeisterte Schwester und der von Karl Urban (!) lustlos gespielte Onkel. Auch ein Element, das man sich hätte sparen können. Trotz allem bleibt der Film auf visueller Ebene aber durchaus beeindruckend und könnte jüngere Zuschauer daher begeistern – ihnen dürfte vielleicht sogar die klischeehafte Geschichte samt Blödelhumor gefallen.

Neben einer tollen optischen wie akustischen Qualität, fallen vor allem die überzeugenden 3D-Effekte des Filmes auf, die den Film spürbar aufwerten und den Griff zur Blu-ray daher deutlich attraktiver gestalten. Was das Bonusmaterial angeht, werden immerhin ca. 30 Minuten an Extras geboten, die jedoch nur selten wirklich interessant ausfallen und oftmals wie reine Lückenfüller wirken.

Fazit:
Schade, die gelungene Kulisse wird von der klischeehaften Handlung nicht dazu genutzt, um packende Unterhaltung zu bieten. Und zu allem Überfluss wartet der Film mit einigen der dümmsten Dialoge des Kinojahres auf – hier werden definitiv nur ganz kleine Kinder ihren Spaß haben.


by Jonas Hoppe
Bilder © Paramount Home Entertainment / Constantin Film




Von Interesse: