Die Abenteuer des Herkules - Blu-ray

Blu-ray Start: 29.01.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 88 min

Die Abenteuer des Herkules Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Dank der sieben Blitze des Zeus hat bislang Frieden herrschen dürfen auf der Erde. Jetzt aber haben eifersüchtige Götter das olympische Machtinstrument gestohlen, um die Welt ins Verderben und den Mond auf die Erde stürzen zu lassen. Jetzt kann nur noch einer helfen: Göttersohn Herkules, der von seinem Vater in den Kampf mit mächtigen Kreaturen geschickt wird, um die göttlichen Blitze zurückzubringen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media
Tonformate:
DTS-HD 2.0 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Trailer, Featurette „Die Abenteuer des Luigi Cozzi“ mit Regisseur Luigi Cozzi (ca. 22 Minuten), Bildergalerie mit seltenem Werbematerial

Video on demand - Die Abenteuer des Herkules

DVD und Blu-ray | Die Abenteuer des Herkules

Blu-ray
Die Abenteuer des Herkules Die Abenteuer des Herkules
Blu-ray Start:
29.01.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 88 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Die Abenteuer des Herkules Die Abenteuer des Herkules
DVD Start:
29.01.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 85 min.

Blu-ray Kritik - Die Abenteuer des Herkules

Blu-ray Wertung:
Film: | 3/10
Bild: | 7/10
Ton: | 4/10
Extras: | 3/10
Gesamt: | 4/10


Dank der sieben Blitze des Zeus hat bislang Frieden herrschen dürfen auf der Erde. Jetzt aber haben eifersüchtige Götter das olympische Machtinstrument gestohlen, um die Welt ins Verderben und den Mond auf die Erde stürzen zu lassen. Jetzt kann nur noch einer helfen: Göttersohn Herkules, der von seinem Vater in den Kampf mit mächtigen Kreaturen geschickt wird, um die göttlichen Blitze zurückzubringen.

Kritik:
Verfilmungen über Helden und griechische Mythen gibt es viele. Die Remake- und Reboot-Welle hat obendrein dafür gesorgt, dass bekannte Abenteurer wie „Conan“, „Spartacus“, „Prinz Eisenherz“ sowie „Robin Hood“ eine Frischzellenkur erfahren haben und deren Geschichten im TV oder im Kino weitererzählt wurden. Erst kürzlich ist ein neuer „Hercules“ mit Dwayne „The Rock“ Johnson in der Hauptrolle erschienen, der die Legende vom Sohn des Zeus allerdings etwas anders erzählt, als man es vielleicht gewohnt ist. Aber ganz gleich, wie erfolgreich oder erfolglos solche Remakes oder Reboots auch sein mögen, eines haben alle gemeinsam: nämlich das schon kurze Zeit später auch die älteren Originale nachgeschoben werden. Eben dies ist nun auch mit „Die Abenteuer des Herkules 2“ geschehen, der seinerzeit im Juni 1986 seine deutsche Erstaufführung feierte.

„Die Abenteuer des Herkules 2“ (OT: Hercules II“) ist die Fortsetzung des italienischen Films „Herkules“ aus dem Jahr 1983, in dessen Hauptrolle auch wieder Lou Ferrigno („Der unglaubliche Hulk“) zu sehen ist. In seinem zweiten Abenteuer soll Herkules (Lou Ferrigno) für Zeus (Claudio Cassinelli) dessen sieben mächtige Blitze finden, die ihm von einigen eifersüchtigen Gottheiten gestohlen wurden. Durch den Diebstahl hat nicht nur Zeus seine Macht verloren, auch die Erde steht kurz vor der Zerstörung, da der Mond aus seiner Umlaufbahn geworfen wurde und sich nun auf Kollisionskurs mit der Erde befindet. Um dies ungeschehen zu machen, muss Herkules aber zunächst die Blitze, welche von gefährlichen Kreaturen bewacht werden, finden. Unterstützung erhält er dabei von Urania (Milly Carlucci) und Glaucia (Sonia Viviani), um sein Ziel aber endgültig erfüllen zu können, muss sich Herkules aber auch noch König Minos (William Berger) stellen, der von den Götter wieder zum Leben erweckt wurde.

Wer die Inhaltsangabe gelesen hat, der weiß was ihn in diesem Film erwartet – nämlich Trash pur! Zwar ist es schön, dass für die US-amerikanische/italienische Produktion größtenteils wieder dieselbe Stab- und Schauspielbesetzung mit an Bord ist, die Handlung als auch das Setdesign können aus heutiger Sicht aber niemanden mehr wirklich begeistern. Bis auf den gestählten Körper des Bodybuilders mit italienischer Abstammung und den damals sehr ansehnlichen Damen Urania sowie Glaucia, hat der Film nicht viel zu bieten. Wer allerdings sehen möchte, wie eingeölte Darsteller in knappen Kostümen durch Papp-Kulissen rennen und gegen teils urkomische Monster in billigen Stop-Motion-Animationen kämpfen, der könnte hier genau richtig aufgehoben sein. Wer auf solchen Trash steht, der bekommt viel zu sehen: Herkules kämpft gegen eine Gorgone, stattet den Meuren einen Besuch ab, trifft Thetis in ihrem Meerespalast und auch Antaios bekommt gehörig eins auf den Deckel. Wer dabei das Gefühl hat, die ein oder andere Szene bereits zu kennen, der braucht nicht verwundert zu sein, denn der Film enthält unter anderem diverse Teile, Schnittabfälle sowie geschnittene Szenen aus dem ersten Teil, vermutlich um die damaligen Produktionskosten etwas senken zu können.

Rein Bild- und Tontechnisch gibt es an „Die Abenteuer des Herkules 2“ nur wenig auszusetzen. Der Bildtransfer, der im Seitenverhältnis 1.85:1 (16:9) gehalten ist, bietet eine überwiegend annehmbare Schärfe, bei der allerdings einige Einstellungen etwas weicher ausgefallen sind. Bildstörungen oder Verschmutzungen sind weitestgehend entfernt worden und auch die Farben sehen sehr natürlich aus. Der deutsche und englische Ton liegt in DTS-HD Master Audio 2.0 vor, der überraschend gut klingt. Die Abmischung ist zwar leicht dumpf, bietet jedoch klar verständliche Dialoge, einige gute Effekte und auch die Musik von Pino Donaggio übersteuert zu keiner Zeit, sondern klingt stets homogen. Einige Extras haben es ebenfalls auf die Blu-ray geschafft: Im musikalisch unterlegten Hauptmenü erwartet euch unter anderem eine sehr interessante Featurette mit dem Titel „Die Abenteuer des Luigi Cozzi“ (19:43 min.). In dieser äußert sich der Regisseur und Drehbuchautor über seine früheren Filmproduktionen, redet über Probleme mit seinen einstigen Arbeitgebern und erwähnt zudem, wie es letztlich zum chaotischen Drehbuch von „Die Abenteuer des Herkules 2“ kam. Des Weiteren enthält die Disc noch einen englischen „Trailer“ (1:18 min.) sowie eine „Bildergalerie“ mit insgesamt 43 Fotos.

Fazit: In meiner Kindheit habe ich mir Lou Ferrigno als Herkules immer wieder gerne angesehen, allerdings ist der Film nach so vielen Jahren nicht mehr wirklich unterhaltsam, sondern unter der Kategorie „Trashperle“ einzustufen. Wer auf solche Filme steht, der liegt bei Luigi Cozzis Herkules goldrichtig, unter anderem auch, weil die Blu-ray-Umsetzung unerwartet gut ausgefallen ist.


by Roland Nicolai
Bilder © Koch Media




Von Interesse: