Dem Horizont so nah - Blu-ray

Blu-ray Start: 26.03.2020
Digital VoD: 12.03.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 117 min

Dem Horizont so nah Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Jessica (18) ist jung, liebt das Leben und hat Aussichten auf eine vielversprechende Zukunft, als sie sich eines Tages Hals über Kopf in Danny (20) verliebt. Er ist gutaussehend, charmant und selbstbewusst, doch hinter der perfekten Fassade liegt ein dunkles Geheimnis. Jessica muss einsehen, dass es die gemeinsame Zukunft, von der sie geträumt hat, so nicht geben wird, aber eins ist für sie klar: Sie glaubt an diese Liebe und an Danny und sie wird für ihn und diese Liebe kämpfen, denn es kommt nicht darauf an, wie lange man geliebt hat, sondern wie tief.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Featurettes: „Wer ist Danny?“, „Wer ist Jessica?“, „Jannik wird Danny“, „Die große Liebe“, „Die wahre Geschichte“, „Luna liest aus der Buchvorlage“, „Vom Buch zum Film“; Making of, Trailer, Wendecover

Video on demand - Dem Horizont so nah

DVD und Blu-ray | Dem Horizont so nah

Blu-ray
Dem Horizont so nah Dem Horizont so nah
Blu-ray Start:
26.03.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 117 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Dem Horizont so nah Dem Horizont so nah
DVD Start:
26.03.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 113 min.

Blu-ray Kritik - Dem Horizont so nah

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 9/10


Jessica (Luna Wedler) trifft bei einer Kirmes zufällig auf Danny (Jannik Schürmann). Aus dieser ungeplanten Begegnung entwickelt sich ziemlich schnell eine junge Liebe. Als sich die beiden in einer Nacht näherkommen, erzählt Danny ihr von seiner schrecklichen Kindheit und welche Folgen diese hatte. Jessica stellt sich selbst vor die Wahl, denn eine gemeinsame Beziehung könnte auch ihr Leben gefährden.

„Dem Horizont so nah“ basiert auf dem gleichnamigen, autobiographischen Roman von Jessica Koch. Die deutsche Romanverfilmung konzentriert sich komplett auf die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten, wobei Jessica klar im Vordergrund steht. Der Film entwickelt die Verbindung zwischen den beiden zwar ziemlich ruckartig und schnell, was aber im weiteren Verlauf des Films nicht stört. Da der Film einige Handlungsbögen und Wendepunkte hat, muss das Tempo relativ hoch sein. Im Film kommt es dementsprechend sehr schnell zu dem ersten Zwiespalt, den Jessica überwinden muss. Das übergeordnete Thema des Films ist die „kompromissbelastete Liebe“ und diese wird wunderschön im Film behandelt. Der Film lässt dabei genug Freiraum für den Zuschauer, sodass sich jeder seine eigene Entscheidung ausmalen kann. Selbst wenn man sich nicht mit der Geschichte der Protagonistin identifizieren kann, bietet der Film noch etliche weitere Handlungsstränge. Beispielweise die Mitbewohnerin von Danny bietet eine sehr emotionale Geschichte, genau so auch die Eltern von Jessica. Durch die sehr interessanten Nebenfiguren entwickelt der Film eine angenehme Dynamik. Nicht nur das Tempo wird gedrosselt, sondern es entstehen auch clevere Verknüpfungen und interessanten Wendungen.

Dem Horizont so nah: Jessica (Luna Wedler) und Danny (Jannik Schürmann)
Dem Horizont so nah: Jessica (Luna Wedler) und Danny (Jannik Schürmann) © Studiocanal Home Entertainment
Die wahre Stärke des Films ist die unglaubliche Detailvielfalt der Geschichte und eine gewisse Nähe zur Realität. Nicht nur die Dialoge fühlen sich sehr authentisch und gefühlsecht an, sondern auch der Aufbau der Figuren. Durch die Erzählweise bekommen die Charaktere eine sehr starke Tiefe, sodass man einfach mit ihnen mitfühlen muss. Der Film setzt außerdem keinen klaren Antagonisten. Es gibt zwar eine Person, die eine gewisse Schuld trägt, aber in gewisser Weise ist das Leben der Gegenspieler. Die Liebe muss sich trotz der Schwierigkeiten des Lebens entwickeln.

Im Film wird sehr offen und tolerant über das Thema HIV und die Konsequenzen gesprochen. Der Film entwickelt bei diesen Stellen eine unglaubliche Härte, da die Ursache unfreiwillig und wirklich furchtbar ist. Der Film kann den Zuschauer sehr schnell aus der Fassung bringen, da sich das Schicksal mancher Personen einfach unfassbar unfair anfühlt. Der Film hat zwar ein FSK 12, behandelt aber Themen, die eine gewisse geistige Reife voraussetzen.

Luna Wedler in Dem Horizont so nah
Luna Wedler in Dem Horizont so nah © Studiocanal Home Entertainment
Themen, die eine gewisse geistige Reife voraussetzen. Leider ist das Ende nicht sehr geklungen. Es ist zwar sehr konsequent, bricht dennoch die vorherige Erzählstruktur des Films. Leider bekommen nicht alle Figuren ein inhaltliches Ende, sodass einige Schicksale noch offen im Raum stehen. Gerade am Ende bemerkt man auch oftmals, dass einige Figuren gar keinen Zweck erfüllen. Sie wurden irgendwann eingeführt, um gewisse Wendungen entstehen zu lassen, werden danach aber komplett vernachlässigt.

Der Regisseur Tim Trachte („Abschussfahrt“/„Benjamin Blümchen“) konnte bisher mit seiner eher seichteren Kost nicht wirklich überzeugen. Bei diesem Film merkt man aber, dass ihm das emotionale Erzählen viel mehr liegt. Eine großartige Arbeit leisten aber auch die Schauspieler, die ihre Darbietung sehr authentisch abliefern. Vor allem Luna Wedler („Blue my mind“/„Das schönste Mädchen der Welt“) und Jannik Schümann („The Aftermath“/„Barbara“) zeigen in diesem Film ihr Können und haben eine wunderschöne Synergie.

Jannik Schümann in Dem Horizont so nah
Jannik Schümann in Dem Horizont so nah © Studiocanal Home Entertainment
Bild:
Da der Film Ende der 90er Jahre spielt, wurde das Bild und die Settings dementsprechend angepasst. Das Bild rauscht ein wenig und die Farben sind leicht verwaschen. Die Qualität ist aber keinesfalls schlecht, sondern unterstützt sogar noch den Flair, den der Film ausstrahlt.

Ton:
Die Blu-ray wurde auf DTS-HD MA 5.1 abgemischt und es kommt zu keinerlei Störungen. Im Film sind oftmals Lieder aus der Zeit zu hören, sodass die Atmosphäre vor allem in den emotionalen Szenen noch besser wirkt.

Extras:
Auf der Blu-ray befinden sich neben Trailer noch etliche Featurettes über beispielsweise die Vorlage zum Film und die angepasste Handlung, über die Schauspieler oder noch weitere Informationen zu den Charakteren.


Fazit:
„Dem Horizont so nah“ ist eine unglaublich bedrückende, deutsche Romanverfilmung. Die sehr emotionale Thematik wird empathisch in die Geschichte eingebunden, sodass der Film dennoch eine positive Message ausstrahlt. Man sollte sich allerdings vor dem Sehen bewusst sein, dass der Film an einigen Stellen sehr intensiv und oftmals auch komplett unfair erscheint.


by René Fischell
Bilder © Studiocanal Home Entertainment




Dem Horizont so nah - Trailer



Von Interesse: