Das Glück an meiner Seite - Blu-ray

Blu-ray Start: 27.08.2015
FSK: 6 - Laufzeit: 102 min

Das Glück an meiner Seite Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Für die glücklich verheiratete und erfolgreiche Pianistin Kate (Hilary Swank) ändert sich von einem Moment auf den anderen alles, als sie die Diagnose ALS erhält. Als Pflegerin engagiert Kate aus der Reihe der hochqualifizierten Bewerber ausgerechnet die chaotische Bec (Emmy Rossum), die mit ihrer direkten und frischen Art, so gar nicht in das wohlgeordnete Leben von Kate zu passen scheint. Kates Mann Evan (Josh Duhamel) versteht die Welt nicht mehr. Alles spricht gegen die chaotische Studentin, die keinerlei Pflegeerfahrung hat und ein wildes Leben führt ohne Verantwortung übernehmen zu müssen. Kate vertraut ihrem Instinkt und setzt sich gegenüber ihrem Mann durch. Wie sich zeigt zu recht, denn Bec erweist sich nicht nur als humorvolle und unkonventionelle Pflegerin, durch sie lernt Kate auch völlig neue Seiten von sich kennen. Bec bringt Lebensfreude, Leichtigkeit und Zuversicht in den überaus disziplinierten Alltag von Kate. Aus den so gegensätzlichen Frauen werden ziemlich schnell beste Freundinnen. Eine Freundschaft, die sich selbst dann noch bewährt, als beide an ihre Grenzen gelangen ...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Original Kinotrailer

Video on demand - Das Glück an meiner Seite

DVD und Blu-ray | Das Glück an meiner Seite

Blu-ray
Das Glück an meiner Seite Das Glück an meiner Seite
Blu-ray Start:
27.08.2015
FSK: 6 - Laufzeit: 102 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Das Glück an meiner Seite Das Glück an meiner Seite
DVD Start:
27.02.2015
FSK: 6 - Laufzeit: 98 min.

Blu-ray Kritik - Das Glück an meiner Seite

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 5/10
Ton: | 9/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 7/10


Der zweite Film von Regisseur George C. Wolfe (Das Lächeln der Sterne) ist trotz seiner exzellenten Besetzung um „Oscar“-Preisträgerin Hilary Swank (Million Dollar Baby), Naturtalent Emmy Rossum (Shameless) und Josh Duhamel (Safe Haven) weltweit an den Kinokassen gefloppt, obwohl der Film auch eine kraftvolle Geschichte zu bieten hatte. Ist der Film so schlecht oder ist er einfach nur in der Masse untergegangen, aber eigentlich ein gutes Werk? Unsere Kritik klärt euch auf.

Kate Parker (Hilary Swank) und ihr Mann Evan (Josh Duhamel)sind seit 15 Jahren glücklich verheiratet. Sie wird 35 und bereitet das Essen zu. Dabei fällt ihr ein Glas herunter. Beim Klavierspielen macht die begnadete Pianistin auch einen Koordinationsfehler. Ihre rechte Hand zuckt. Eineinhalb Jahre später: Kate leidet an amyotropher Lateralsklerose, ALS. Mit ihren Betreuerinnen hatten sie und Evan bisher kein Glück. Kate stellt als nächstes die verplante Studentin Bec (Emmy Rossum) ein, obwohl diese genug Probleme hat, ihr eigenes Leben auf die Reihe zu bekommen. Doch Kate sieht etwas in ihr. Bestätigt Bec dies und kann sie Kate gut versorgen?

Die Geschichte ist exzellent umgesetzt. Es ist unverständlich, dass dieser Ausnahmefilm so wenig Beachtung gefunden hat. Denn das Thema ALS ist wichtig und wird im Film famos dargestellt. Die einzigen Erklärungen für das bisher mangelnde Interesse könnten sein, dass in letzter Zeit zu viele Filme wie „Die Entdeckung der Unendlichkeit“, „Still Alice“ oder „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ über schwere Krankheiten erschienen und der Markt somit gesättigt ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass der im Original deutlich passender benannte Film „You´re Not You“ nicht genug beworben wurde. Denn wer „Das Glück an meiner Seite“ eine Chance gibt, wird ein sich aus der Masse abhebendes Werk zu sehen bekommen. Schließlich überzeugt die Storyline von Beginn an. Die Figuren haben allesamt Tiefgang, selbst kleinere Nebenrollen bleiben nachhaltig im Gedächtnis. Es ist bemerkenswert, wie viele Hintergrundinformationen der Zuschauer über die Charaktere erhält und wie gut man sich mit ihnen – trotz ihrer großen Verschiedenheit – mit ihnen identifizieren und ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Dabei sind die unterschiedlichen Lebensweisen der Figuren großartig und kontrastreich umgesetzt worden. Auch deshalb ist der Film hochinteressant und je näher man dem Ende kommt sogar herzergreifend, bewegend und berührend. Trotz der schwierigen Ausgangslage ist die Story gut ausbalanciert und hat einige amüsante Szenen vorzuweisen. Vor allem aber ist der Film kraftvoll, lebensbejahend und Hoffnung stiftend, weil er zeigt, wie weit man es mit einer guten Einstellung schaffen kann. Gerade für letzteren Punkt sind die Nebenfiguren eminent wichtig. Des Weiteren können auch die ruhige Kameraführung, die detailreichen, luxuriösen Locations, die feinfühlige, stimmige Musikuntermalung, die starke Ausstattung, die hervorragenden Kostüme und die deutsche Synchronisation positiv auffallen, was zur dichten Atmosphäre des Filmes beiträgt.

Außerdem sind die schauspielerischen Leistungen exzellent. Bei „Oscar“- Gewinnerin Hilary Swank (Million Dollar Baby, Betty Anne Waters, Freedom Writers) ist die vielschichtige, tiefschürfende, überragende Performance nicht überraschend. Es ist beeindruckend, wie glaubhaft die 41-Jährige eine ALS-Kranke verkörpert. Doch die hervorragende Leistung von Emmy Rossum (The Day after Tomorrow, Mystic River, Das Phantom der Oper) dürfte für einige Zuschauer überraschend sein. Die 28-Jährige, der aufgrund ihrer unglücklichen Rollenauswahl wie der Realverfilmung von „Dragonball“ und den Kassenflops „Beautiful Creatures“ sowie „Poseidon“ ein großer Durchbruch verwehrt blieb, zeigt nach ihrer starken Leistung in der TV-Serie „Shameless“ erneut, dass sie eine große Schauspielerin ist, die sehr unterschiedliche Charaktere überzeugend und vielschichtig verkörpern kann. Hier ist sie als aufgeweckte, lebensfrohe, aber auch chaotische Frau zu sehen, die offene Worte nicht scheut und die eine tiefe innere Stärke zeigt. An der Seite der beiden überragenden Schauspielerinnen zeigen in Nebenrollen auch Josh Duhamel (Transformers 1-3, Safe Haven, So spielt das Leben) als Kates überforderter Ehemann Evan, Julian McMahon (Fantastic Four, Die Vorahnung, Paranoia) als Becs Lover Professor Liam, Jason Ritter (The East, W. - Ein missverstandenes Leben, Parenthood) als Wil, der sich in Bec verliebt und hartnäckig bleibt, Ali Larter (Resident Evil 3-5, Obsessed, Natürlich blond) als Kates ebenfalls überforderte beste Freundin Keely, Marcia Gay Harden (Pollock, Mystic River, Rendezvous mit Joe Black) als Becs verständnislose Mutter, Loretta Devine (Grey´s Anatomy, Boston Public, L.A. Crash) als lebensfrohe ALS-Kranke, Ernie Hudson (Ghostbusters, Jim Carroll, Miss Undercover) als ihr ruhiger Mann und Frances Fisher (Die Frau in Gold, Der Mandant, Im Tal von Elah) als schwierige Mutter von Kate, gute Leistungen.

Die Blu-ray-Umsetzung ist durchschnittlich. Das Bild ist für einen aktuellen Film schwach, da es einige unscharfe, krislige, flackernde, pixlige und verwaschene Szenen gibt. Ansonsten ist es gestochen scharf. Der Ton ist hervorragend, da laut, deutlich und detailreich im DTS-Master-HD-5.1-Format abgemischt. Das Bonusmaterial enttäuscht hingegen sehr. Lediglich der deutsche Trailer, der Originaltrailer und eine kleine Trailershow sind enthalten. Interviews, ein Making-of oder entfallene Szenen sucht der interessierte Zuschauer hier vergebens. Das ist enttäuschend, da die Interviews sogar auf YouTube zu finden sind und nur auf die Disc hätten gepresst werden müssen.


Fazit:
Sehr guter, wichtiger, bewegender, herzergreifender Film mit einem herausragenden Cast um die starke Swank und die exzellente Rossum, schönen Locations, stimmiger Musik und einer hochinteressanten Geschichte. Leider kosten Bild und Bonusmaterial einige Wertungspunkte, da die Umsetzung mangelhaft ist. Als Film an sich ist „Das Glück an meiner Seite“ aber ohne Umschweife zu empfehlen.


by Stefan Bröhl
Bilder © Koch Media




Von Interesse: