Das Geisterhaus - Blu-ray

Blu-ray Start: 02.04.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 144 min

Das Geisterhaus Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle Blu-ray zum Film

Inhalt

DAS GEISTERHAUS erzählt vom Schicksal einer südamerikanischen Familie und dem Wechsel des Landes von 1920 bis in die 70er Jahre. Im Zentrum der Geschichte steht Esteban Trueba (Jeremy Irons), ein Mann aus armen Verhältnissen, der es in Chile zum roßgrundbesitzer gebracht hat. Seine Familie, darunter seine Schwester Férula (Glenn Close), aber auch seine Frau Clara (Meryl Streep) leiden unter seiner Härte und Unerbittlichkeit.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Paramount Home Entertainment / Constantin Film
Tonformate:
DTS-HD High Resolution 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Making of (ca. 35 Min.), Trailer „Das Geisterhaus“

Video on demand - Das Geisterhaus

DVD und Blu-ray | Das Geisterhaus

Blu-ray
Das Geisterhaus Das Geisterhaus
Blu-ray Start:
02.04.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 144 min.

zur Blu-ray Kritik

Blu-ray Kritik - Das Geisterhaus

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 8/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 7/10


22 Jahre ist die Erstveröffentlichung des Dramas „Das Geisterhaus“ von Billie August („Nachtzug nach Lissabon“) nun her. Basierend auf dem gleichnamigen, leicht autobiografischen Roman von Isabel Allende aus den 80er Jahren entstand 1993 ein 144 Minütiges Epos, welches 2015 mit restauriertem Bild und in alter Frische neu auf DVD und Blu-ray erscheint.

Die kurzgehaltene Fassung der Handlung: Esteban Trueba (Jeremy Irons, „Casanova“, „Eragon“) ist ein chilenischer Goldgräber, der es im Laufe seines Lebens schafft, Reichtum und Macht zu erlangen. So heiratet er Clara (Meryl Streep, „Mamma Mia“, „Into The Woods“), ein Mädchen aus gutem und wohlhabenden Hause. Der Weg jedoch ist schwer, oft einsam und nicht nur von familiären, sondern auch politischen Problemen in Chile geprägt. Denn dort verlieren erstmals seit 20 Jahren die Konservativen, dessen Senat Esteban mittlerweile angehört.

Der Däne Billie August arbeitete auch an dem Drehbuch und konnte unter Anderem Bernd Eichinger prompt als Produzenten dazu gewinnen. Das Ergebnis: Eine Deutsch-Dänisch-Portugiesisch-Amerikanische Produktion mit einer hohen Dichte an Hollywoods besten Schauspielern.

Fast 2 ½ Stunden müssen gefüllt werden, daher wird einem schnell bewusst, dass in dem Streifen noch sehr viel mehr passieren muss. „Das Geisterhaus“ erinnert im Aufbau sehr an historische Dramen und wird daher Freunden diesen Genres auch gefallen. Eine sehr düstere Atmosphäre herrscht die komplette Spielzeit über, die durch verschiedene Elemente untermalt wird: Die schwere, melancholische Hintergrundmusik von Hans Zimmer, dazu vor allem in den ersten beiden Drittel sehr ruhige und unaufgeregte Bilder, selten lautere Dialoge. Die extremen Abgründe wirken drastischer und viel tiefer. Gern bemängelt wird jedoch, dass es ausschlaggebende Änderungen zum Roman gibt. Für diejenigen, die das Buch nicht kennen, ist der Film trotzdem erfüllend.

Am meisten beeindruckt jedoch das brillante Schauspiel der einzelnen Darsteller, die in dem Drama öfter ihr Alter wechseln. Jeremy Irons ist angsteinflößend und autoritär zugleich, seine Frau wird von Meryl Streep verkörpert, die nicht umsonst in ihrer Laufbahn schon 19 Mal für den Oscar nominiert wurde und ihn 4 Mal gewann. Auch Glenn Close („Guardians Of The Galaxy“), Winona Ryder („Black Swan“) und Antonio Banderas („The Expendables 3 “) wirken in „das Geisterhaus“ mit.

Das Bild ist nicht mit dem zu vergleichen, die Produktionen heute haben, bringt aber dadurch Authentizität und Retro-Flair auf die Bildschirme. Ton und vor Allem Musik sind gut und eindringlich. In den Extras findet man ein 3-minütiges Making-Of von damals, dass Filmfans auf jeden Fall schauen sollten. Zusätzlich gibt es noch den Trailer.


Fazit:
Sicherlich ist „Das Geisterhaus“ kein Film für die breite Masse und kann in der Neuauflage immer noch nicht ganz mit dem heutigen Standard mithalten. Trotzdem ist er ein feiner Film mit sehr talentiertem Cast und einer niveauvollen Geschichte, die gekonnt umgesetzt wurde.


by Jennifer Mazzero
Bilder © Paramount Home Entertainment / Constantin Film




Von Interesse: