Das 10. Opfer (Special Edition) - Blu-ray

Blu-ray Start: 30.03.2012
FSK: 16 - Laufzeit: 92 min

Das 10. Opfer (Special Edition) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Brot und Spiele im 21. Jahrhundert: Ein internationales, staatlich sanktioniertes Medien-Großevent namens „Die Große Jagd“ dient der Weltbevölkerung inzwischen als Aggressionsventil. Wer es schafft, bei diesem Spiel zehn Duelle zu überleben – jeweils fünf als Opfer und fünf als Jäger – dem winkt am Ende das große Geld. Als Caroline (Ursula Andress – DR. NO) und Marcello (Marcello Mastroianni – 8 ½), die beiden Topkiller der Saison, schließlich gegeneinander antreten müssen, bekommen sie es plötzlich mit einem Gegner zu tun, den keiner von beiden bisher eingeplant hatte: der Liebe. Doch die Jagd ist eröffnet und die Welt wartet bereits gespannt auf das 10. Opfer...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 2
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive AG / Bildstörung
Tonformate:
Deutsch LPCM Mono
Italienisch LPCM Mono
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Streng limitiert: Mit exklusiver Soundtrack-CD
- Marcello: A Sweet Life - Dokumentarfilm über Marcello Mastroianni von 2006 (98 Min.)
- Alternative deutsche Opening-Credits (2 Min.)
- Booklet

Video on demand - Das 10. Opfer

DVD und Blu-ray | Das 10. Opfer (Special Edition)

Blu-ray
Das 10. Opfer (Special Edition) Das 10. Opfer (Special Edition)
Blu-ray Start:
30.03.2012
FSK: 16 - Laufzeit: 92 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Das 10. Opfer (Special Edition) Das 10. Opfer (Special Edition)
DVD Start:
30.03.2012
FSK: 16 - Laufzeit: 88 min.
Das 10. Opfer Das 10. Opfer
DVD Start:
27.06.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 88 min.

Blu-ray Kritik - Das 10. Opfer (Special Edition)

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 5/10
Ton: | 7/10
Extras: | 7/10
Gesamt: | 5/10


Prestigeträchtige Todesspiele als die Massen abstumpfende Unterhaltung hat schon seit den römischen Gladiatoren reichlich Tradition und ist auch im Medium Film schon einige Male auf unterschiedlichste Art und Weise thematisiert worden. So nutzte Running Man den Stoff als Alibi, um Arnold Schwarzenegger in ein trashiges Actionabenteuer zu schicken, während die sehr gelungene Mockumentary Series 7 intelligent das Reality-TV aufs Korn nahm (und zu den Referenzfilmen in dieser Sparte gehört). Einen der Vorläufer von diesen und weiteren, Jahrzehnte später veröffentlichten Werken wird jetzt zum ersten Mal in Deutschland vom Vorzeigelabel Bildstörung auf DVD und Blu-ray veröffentlicht.

Das 10. Opfer von Regisseur Elio Petri imponiert von Anfang an durch seine Schauwerte. Der 1965 veröffentlichte Film spielt in einer Stadt der Zukunft, die geprägt ist durch poppige Farben und stylische Inneneinrichtungen der Swinging Sixties. Die Architektur im Großen ist genauso gewagt wie die unzähligen kleinen Gadgets und Details, die dem Film einen futuristischen Retroschic verleihen. Für weitere Schauwerte sorgt das Hauptdarstellerduo, das mit Schauspiellegende und Playboy Marcelo Mastroianni und dem ersten Bond-Girl Ursula Andress besteht.

Die Geschichte von Das 10. Opfer basiert auf einer Erzählung von Robert Sheckley und besitzt reichlich Potenzial. Im Gegensatz zu ähnlich angelegten Filmen nutzt Petris Werk den Tötungswettbewerb nur als Mittel zum Zweck, um von einer dystopischen Gesellschaft zu erzählen. Oft geschieht dies lediglich in Details und Andeutungen, den Rest muss sich das Publikum selbst zusammenreimen.

Dem Film zufolge sieht die Zukunft alles andere als rosig aus. Alte Menschen haben kein Recht mehr auf Leben und werden gewaltsam aus der Gesellschaft entfernt, Moral- und Wertesysteme bestehen nur noch rudimentär, stellen eher einen losen Rahmen aus „Spielregeln“ dar. Hauptsächlich dokumentiert Petris Werk jedoch den Verlust von Gefühlen. Mitgefühl und Anteilnahme am Leben anderer scheinen in der Zukunft genauso unbekannt zu sein wie Liebe. Niemand interessiert sich für seine Mitmenschen, alle sind vollkommen auf sich selbst fixiert. Kinder werden künstlich gezeugt.

Was Das 10. Opfer jedoch von allen anderen Bildstörung Drop-Outs unterscheidet und sich als fatal erweist ist, dass der Film emotional überhaupt nicht berühren kann. Zum einen sind die Figuren allesamt höchst unsympathisch (und gerade Mastroianni spielt auch reichlich gelangweilt), zum anderen ist die Inszenierung seltsam leblos. Da die Geschichte nur als Grundlage für die Gesellschaftskritik fungiert und dabei wenig Wert auf Dramaturgie, Spannung oder Überraschungen legt, ist Das 10. Opfer auch nicht besonders kurzweilig und lässt den Zuschauer unbeeindruckt zurück.

Die Veröffentlichung ist wieder einmal gelungen, wenn auch das Bild der Blu-ray längst nicht die Möglichkeiten des Mediums ausschöpft. Der Ton ist hingegen ordentlich. Die Sektion der Extras bietet eine alternative deutsche Anfangssequenz sowie einen hochinteressanten Beitrag zum Hauptdarsteller. Marcello: A Sweet Life ist mit anderthalb Stunden Spielzeit eine wahre Fundgrube von bislang nie gesehenem Material zu Marcello Mastroianni. Die Artworks und die Verpackung gefallen wie vom Label gewohnt auch.


by Tom Schünemann
Bilder © Alive AG / Bildstörung




Von Interesse: