Can a Song save your Life? - Blu-ray

Blu-ray Start: 29.12.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 104 min

Can a Song save your Life? Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

„Lass uns ein Album aufnehmen, wir brauchen dafür noch nicht mal ein Studio. Jeden Song nehmen wir an einem anderen Ort auf: unter der Brücke… Chinatown… Central Park…Empire State Building…“ – „…und wenn man uns festnimmt?“ – „wir machen einfach weiter!“ Der ausgebrannte Musikmanager Dan (Mark Ruffalo) hat nach Jahren der rastlosen Suche in der Musikerin Gretta (Keira Knightley) das Talent gefunden, das ihn auf die Erfolgsspur zurückbringen soll. Aber die Britin ist misstrauisch. Gerade erst von ihrem Freund verlassen sollte es eigentlich ihr letzter Abend in New York sein. Doch getragen vom Zauber ihrer Begegnung und faszinieret von dem ungewöhnlichen Plan, lässt sie sich auf die musikalische Reise ein, die den Soundtrack ihres Lebens für immer neu schreiben könnte...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Hinter den Kulissen, Interviews, Wendecover

Video on demand - Can a Song save your Life?

DVD und Blu-ray | Can a Song save your Life?

Blu-ray
Can a Song save your Life? Can a Song save your Life?
Blu-ray Start:
29.12.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 104 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Can a Song save your Life? Can a Song save your Life?
DVD Start:
29.12.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 99 min.

Blu-ray Kritik - Can a Song save your Life?

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 9/10
Ton: | 8/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 7/10


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und zum Abschluss gibt es nun den wohl erfolgreichsten Musikfilm 2014 auch für das private Heimkino zu kaufen. Der theatralische, aber auch einprägsame Name lautet „Can A Song Save Your Life“ (Originaltitel: „Begin Again“) und natürlich wird in dieser Kritik großen Wert auf die Musik gelegt.

Was passiert, wenn ein abgestiegener Musikproduzent in einer kleinen, New Yorker Kneipe auf eine betrogene, aber talentierte Singer/Songwriter-Newcomerin trifft? Im beschwipsten Kopf so einiges, aber Dan (Mark Ruffalo, „Foxcatcher“) wird auch im nüchternen Zustand klar, dass er dringend eine Platte mit der jungen Engländerin Gretta (Keira Knightley, „The Imitation Game“) aufnehmen muss. Während er in ihr die große Chance auf ein Comeback sieht und sie sich auf die Idee einlässt, entsteht eine Freundschaft, die nicht nur Leidenschaften, sondern auch private Schicksalsschläge teilt.

Kreativität ist gefragt. Wenn man kein Studio hat, muss man eben woanders Aufnehmen. Regisseur und Writer John Carney hat sich eine liebevolle Geschichte mit interessanten Schauorten ausgedacht, bei der man permanent mitschunkelt, mitschmunzelt und das Zuschauen einfach Freude bereitet. Mit Witz erzählt er zwar eine zunehmend unspektakuläre Story von Freundschaft, Familie und Berufungen, die allerdings ins Herz trifft und Spaß macht. Gegen Ende hin wird es jedoch durchaus irrtierend: Der Film endet sehr abrupt. Das kann einen kleinen Schock versetzen, doch Carney benutzt hier nur einen sehr cleveren und aufmerksamkeitserrengden Trick: Die Filmendsequenzen wurden einfach in die Credits übertragen. Gregg Alexander ist im Übrigen der Verantwortliche für die Musik und hat leichte Popsongs kreiiert, die man gut nebenher hören kann. Um Meilensteine der Musikgeschichte handelt es sich dabei nicht, jedoch gehen vor Allem „Lost Stars“ und „A Step Can't Take You Back“ direkt ins Ohr.

Die Rollen in „Can A Song Save Your Life“ sind großartig besetzt und gespielt. Keira Knightley singt ihre Songs selbst und könnte es wahrhaftig mit der Londoner Indieszene aufnehmen. Mark Ruffalo ist eigentlich nicht der Rede wert. Mit einem trockenen Humor spielt Hailee Steinfeld die Beiden („The Homesman“) als Dans Tochter in einer Nebenrolle beinahe an die Wand (unbedingt die englische Fassung anschauen!). Catherine Keener („Captain Philipps“) ist als seine Ex-Frau ebenfalls zwar klein, aber oho besetzt worden.
Das einzige Manko: Adam Levine als Sänger Dave Kohl zu besetzen. Der Frontmann der Band Maroon5 hat, wie man weiß, eine Stimme mit viel zu viel Wiedererkennungswert und auch die Musik, die er in dem Film performt, hört sich nach seiner eigenen an. Wandlung fehlgeschlagen.

Der Streifen besticht mit guter Bild- und Tonqualität. Das Bonusmaterial ist zwar nicht massig, dafür gibt es neben Trailern vor Allen ein sehr sehenswertes Making-Of, in dem die Darsteller erst über den Film selbst philosophieren und im Anschluss separat vorgestellt und diskutiert werden. Ansonsten finden sich noch vier Musikvideos anbei, die sich mehr als Zusammenschnitte aus dem Film mit Text und eben Tracks beschreiben lassen.

Hierbei handelt es sich um einen Film über Musik, Leidenschaft und Freundschaft. Mit einem schönen Soundtrack geschmückt ist „Can A Song Save Your Life“ trotz kleiner Dramen definitiv ein Feel-Good-Movie, welches 7 Punkte von mir erhält.


by Jennifer Mazzero
Bilder © Studiocanal Home Entertainment




Von Interesse: