Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection - Blu-ray

Blu-ray Start: 23.10.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 100 min

Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Carlo Pedersoli und Mario Girotti: Hinter diesen zwei unscheinbaren Namen verbergen sich zwei Schauspieler, die das europäische Kino der 70er und 80er Jahre maßgeblich prägten und sich zum erfolgreichsten Duo der Nachkriegs-geschichte entwickelten: Bud Spencer und Terence Hill. Ihre Filme gehören schon lange zu den Klassikern der jüngeren Filmgeschichte.

160 Jahre fliegende Fäuste! Zwei runde Geburtstage in einem Jahr! Terence und Bud feiern ihr 75. und 85. Lebensjahr! 20 der beliebtesten Spencer-Hill Filme vereinen sich hier in einer hochwertigen DVD-Collection mit reliefgeprägtem Schuber! Über 2.000 Minuten beste Unterhaltung mit dem erfolgreichsten Kino-Duo aller Zeiten. Nicht nur für Bud Spencer und Terence Hill-Fans ein wahres Filmvergnügen und ein echtes Schmankerl!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 10
Regionalcode: 2
Vertrieb: 3L Vertriebs GmbH & Co. KG
Tonformate:
diverse
Untertitel:
diverse
Bildformat: diverse
Bonusmaterial:
Folgende Filme sind in dieser Box enthalten:
1. Bud, der Ganovenschreck
2. Der Bomber
3. Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen
4. Django und die Bande der Gehenkten
5. Die Miami Cops
6. Vier Fäuste gegen Rio
7. Zwei außer Rand und Band
8. Zwei bärenstarke Typen
9. Zwei sind nicht zu bremsen
10. Zwei wie Pech und Schwefel

Video on demand - Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection

DVD und Blu-ray | Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection

Blu-ray
Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection
Blu-ray Start:
23.10.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 100 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection
DVD Start:
23.10.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 2039 min.

Blu-ray Kritik - Bud Spencer & Terence Hill - Jubiläums-Collection

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 7/10
Ton: | 5/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 7/10


Carlo Pedersoli und Mario Girotti: Hinter diesen zwei unscheinbaren Namen verbergen sich zwei Schauspieler, die das europäische Kino der 70er und 80er Jahre maßgeblich prägten und sich zum erfolgreichsten Duo der Nachkriegs-Geschichte entwickelten: Bud Spencer und Terence Hill. Ihre Filme gehören schon lange zu den Klassikern der jüngeren Filmgeschichte. In dieser exklusiven Box sind nun erstmalig zehn der besten Filme der beiden schlagkräftigen Haudegen auf Blu-ray vereint!

Kritik:
Anlässlich zum gemeinsamen 160. Jubiläum von Carlo Pedersoli und Mario Girotti veröffentlichte 3L-Homevideo am 23. Oktober eine exklusive Blu-ray-Box mit dem Titel „Bud & Terence Hoch 10“, welche insgesamt zehn Filme des dynamischen und schlagfertigen Duos enthält. Die Jubiläumsbox beinhaltet dabei einige Perlen, welche in der Zeit zwischen 1968 und 1985 erschienen sind, angefangen von „Django und die Bande der Gehenkten“ bis zu „Die Miami Cops“, wobei der erstgenannte Titel auch dafür verantwortlich ist, das diese Edition eine Freigabe ab 16 Jahren erhalten hat. Die anderen Filme haben hingegen, bis auf einen Titel der ab 6 Jahren freigegeben ist, alle eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. In der Ankündigung und auf dem schönen, beiliegenden Schuber heißt es zwar, das „Die zehn besten Filme der beiden Haudegen“ enthalten sind, allerdings können wir das nicht ganz bestätigen. Die richtigen Kracher wie beispielsweise „Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1971), durch den Pedersoli und Girotti erst bekannt wurden oder „Mein Name ist Nobody“ (1973) sowie „Das Krokodil und sein Nilpferd“ (1979) fehlen nämlich. Nachfolgend möchten wir nun auf die Qualität der jeweiligen Veröffentlichungen eingehen und auch das Bonusmaterial ausführlich besprechen. Auf die Handlung der einzelnen Filme gehen wir bewusst nicht ein, da dies den Rahmen sprengen würde und die Titel ohnehin bekannt sein dürften.

Der Übersichtlichkeit halber listen wir an dieser Stelle zunächst einmal alle im „Bud & Terence Hoch 10“-Set enthaltenen Titel chronologisch auf:

- Django und die Bande der Gehenkten (1968)
- Zwei wie Pech und Schwefel (1974)
- Zwei außer Rand und Band (1976)
- Zwei sind nicht zu bremsen (1978)
- Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen (1978)
- Der Bomber (1982)
- Bud, der Ganovenschreck (1982)
- Zwei bärenstarke Typen (1983)
- Vier Fäuste gegen Rio (1984)
- Die Miami Cops (1985)

Auf allen zehn im Set enthaltenen Blu-rays wird die Qualität ganz groß angepriesen. Hier heißt es: „Beste Qualität auf Blu-ray!“ oder „So scharf und farbenfroh wie nie!“, jedoch treffen diese Aussagen leider nicht auf alle Filme zu. Am besten schneidet die Bildqualität bei „Django und die Bande der Gehenkten“, Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen“, „Der Bomber“, „Bud, der Ganovenschreck“ sowie „Die Miami Cops“ ab. Das zeigt vor allem der „Bildvergleich der alten SD- und neuen HD-Fassung“, der bei allen fünf genannten Titel mit enthalten ist. Der Unterschied der neuen HD-Abtastung lässt sich aber nicht nur anhand von besseren Farben sowie dem gesteigerten Kontrast erkennen, auch die Bildschärfe sowie die Detailzeichnung ist überaus gelungen, wenn auch nicht immer perfekt. Schön anzusehen ist außerdem, das bei „Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen“ und auch „Die Miami Cops“ endlich die Farbgebung korrigiert wurde, denn die alte Fassung hatte bei beiden Titel einen deutlichen Rot-Stich. Dieser ist erfreulicherweise komplett beseitigt worden und endlich ist auch bei „Die Miami Cops“, das Wasser wieder blau und nicht mehr rosa. Der Transfer bei „Zwei wie Pech und Schwefel“, „Zwei außer Rand und Band“, „Zwei sind nicht zu bremsen“, „Zwei bärenstarke Typen“ sowie „Vier Fäuste gegen Rio“ ist hingegen etwas schlechter ausgefallen, jedoch trotzdem kein Totalausfall. Sämtliche Master weisen auch hier eine sehr gute und natürliche Farbgebung sowie einen satten Kontrast auf, sind allerdings insgesamt deutlich weicher ausgefallen. Aber auch wenn die Qualität hier nicht so gelungen ausgefallen ist, muss trotzdem gesagt werden, dass die Blu-rays den alten DVDs haushoch überlegen sind, alleine schon wegen dem gesteigerten Kontrast und der korrigierten Farbgebung.

Beim deutschen Ton muss 3L-Homevideo ebenfalls ein großes Lob ausgesprochen werden, denn bei allen zehn Filmen gibt es DTS-HD Master Audio 2.0-Sound in Deutsch. Einige Titel bieten darüber hinaus auch wahlweise Tonspuren in Englisch sowie Italienisch in der gleichen Qualität, allerdings sind die deutschen Untertitel bei diesen Sprachversionen leider nicht ausblendbar. Aber ganz gleich für welche Tonspur oder welchen Film man sich entscheidet, stets ist die Qualität für das hohe Alter bemerkenswert. Nichts klingt blechern oder verrauscht, stattdessen kommt alles glasklar und jederzeit gut verständlich aus den Lautsprechern, wobei die Abmischung natürlich sehr frontlastig gehalten ist. Aber in Anbetracht des hohen Alters der jeweiligen Filme, man bedenke das „Django und die Bande der Gehenkten“ bereits 46 Jahre auf dem Buckel hat, ist die hier dargebotene Qualität mehr als zufriedenstellend.

Bei den enthaltenen Extras darf man sich ebenfalls über einige sehenswerte Beiträge freuen. Zwar ist der Großteil des Bonusmaterials in SD enthalten, aber bedenkt man das hohe Alter der Filme und die Tatsache, dass damals Videoband-Material noch richtig teuer war, kann man eigentlich für jede Minute an Zusatzmaterial dankbar sein. Den Anfang macht bei „Django und die Bande der Gehenkten“ eine „Super-8 Fassung“ (15:40 min.), ein „Bildvergleich des SD- und HD-Materials“ (4:01 min.) sowie eine Text-„Danksagung“, in welcher sich 3L für die freundliche Unterstützung bei der Recherche und Bereitstellung seltener Bonusmaterialien bedankt. „Zwei wie Pech und Schwefel“ und „Zwei sind nicht zu bremsen“ hingegen enthält als nennenswertes Extras leider nur einen „SD- und HD-Bildvergleich“ (3:45 min. und 3:16 min.) während „Zwei außer Rand und Band“ mit „Englischer Vor- und Abspann“ (3:20 min.) sowie drei sehr interessanten „Interviews“ aufwartet. In diesen melden sich Bud Spencer (6:57 min.) als auch Maurizio (1:54 min.) und Guido de Angelis (3:13 min.) zu Wort und erzählen wissenswertes über die Produktion, die komponierte Musik und ihren künstlerischen Werdegang. Bei „Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen“ erwartet euch neben einem weiteren „Bildvergleich“ (2:32 min.) sogar die „Deutsche Kinofassung“ (ca. 94 min.) in SD. Auf die Blu-ray von „Der Bomber“ hat es sogar ein „Musikvideo zum Theme-Song Fantasy“ (2:13 min.) von Oliver Onions geschafft, ferner gibt es auch hier wieder einen „Bildvergleich des alten SD- und neuen HD-Materials“ (2:31 min.).

Weiter geht es mit „Bud, der Ganovenschreck“ welcher neben einem weiteren „Bildvergleich“ (4:37 min.) auch den Bonusfilm „Deutsche (open matted) 4:3-Version“ enthält. Bei „Zwei bärenstarke Typen“ erwartet euch ebenfalls eine „Deutsche 4:3-Fassung“ in SD sowie die „Englische Titelsequenz“ (2:24 min.) in HD. „Vier Fäuste gegen Rio“ aus dem Jahr 1984 bietet neben einem weiteren „Bildvergleich“ (2:55 min.) obendrein auch eine „Deutsche 4:3-Version“ des Films in SD. „Die Miami Cops“, der letzte Titel des Sets, enthält an nennenswerten Extras neben „Deutsche 4:3-Version“ und einem „Bildvergleich“ (3:56 min.) ein sehr aufschlussreiches „Interview mit Bud Spencer“ (6:09 min.). In diesem erzählt der Schauspieler, der einen wahrlich spannenden, interessanten und wendungsreichen Lebenslauf vorzuweisen hat, das er mit einem Gewicht von rund 140 kg zum Film kam und seither in 104 Filmen überwiegend als Hauptdarsteller mitwirkte. Das war aber bei weitem nicht alles, was die zehn Blu-rays an Inhalt zu bieten haben.
Selbstverständlich befinden sich auf allen Discs auch noch „Teaser“ und „Trailer“ in mehreren Sprachen und diese beinhalten oftmals auch sehenswerte Artwork- sowie Bildergalerien. Erwähnt werden sollte zudem, dass sämtliche Extras mit deutschen Untertiteln versehen sind, allerdings lässt sich das Bonusmaterial leider nicht vorzeitig beenden, indem man auf die Menü-Taste drückt. Hier ist es stattdessen erforderlich, das angewählte Material bis zum Ende vorzuspulen. Das wird aber locker von der wahrlich gelungenen Ausstattung, dem schicken Pappschuber mit ablösbarem FSK-Logo sowie den zehn enthaltenen Wendecovern wieder wettgemacht.

Fazit: Die „Bud & Terence Hoch 10“-Box hat mich trotz qualitativer Unterschiede beim Bildmaterial auf voller Länge überzeugt und bietet spaßige und abwechslungsreiche Unterhaltung über eine Laufzeit von 1.000 Minuten. Ganz klar eine gelungene Jubiläumsbox, die – auch wenn nicht alle Top-Titel der beiden Haudegen enthalten sind, in keiner gut sortierten Filmsammlung fehlen sollte.


by Roland Nicolai
Bilder © 3L Vertriebs GmbH & Co. KG




Von Interesse: