Bank Job - Steelbook - Blu-ray

Blu-ray Start: 18.04.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 112 min

Bank Job - Steelbook Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Kleinganove und Autoverkäufer Terry (Jason Statham) hat sich immer aus den ganz großen Dingern rausgehalten und fuhr damit ganz gut. Bis ihm die hübsche Martine (Saffron Burrows) ein verlockendes Angebot unterbreitet. Der Einruch in die Lloyds Bank soll mehrere Millionen bringen und todsicher sein. Er ahnt nicht das er auf Geheimnisse stößt, die sowohl von der Londoner Unterwelt als auch vom Königshaus, leiber im Dunkel belassen werden möchten. Die Jagd auf Terry ist eröffnet...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 7.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Audiokommentar, Making of, Deleted Scenes, Inside the Bank Job, Der Baker Street Bankraub, Interview mit Jason Statham, Trailer

Video on demand - Bank Job

DVD und Blu-ray | Bank Job - Steelbook

Blu-ray
Bank Job - Blu Cinemathek Bank Job - Blu Cinemathek
Blu-ray Start:
21.04.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 112 min.

zur Blu-ray Kritik
Bank Job - Steelbook Bank Job - Steelbook
Blu-ray Start:
18.04.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 112 min.

zur Blu-ray Kritik
Bank Job - Thriller Collection Bank Job - Thriller Collection
Blu-ray Start:
05.11.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 112 min.
Bank Job Bank Job
Blu-ray Start:
18.10.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 112 min.
DVD
Bank Job - Thriller Collection Bank Job - Thriller Collection
DVD Start:
05.11.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 107 min.
Bank Job Bank Job
DVD Start:
18.10.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 107 min.

Blu-ray Kritik - Bank Job - Steelbook

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 9/10
Ton: | 9/10
Extras: | 7/10
Gesamt: | 7/10


Jason Statham ist wahrlich nicht für übermäßig intelligente Kinokost bekannt, begeistert aber dennoch immer wieder durch sein unfassbar raubeiniges Spiel, das perfekt zum Action-Genre passt. Dass er jedoch noch weitaus mehr kann, als den harten Prügelknaben zu mimen, hat er bereits im Jahr 2008 durch sein Mitwirken in Roger Donaldsons („Species“, „Der Einsatz“) Heist-Movie „Bank Job“ eindrucksvoll bewiesen. Der auf einer wahren Begebenheit beruhende Bankraubthriller bietet 112 packende Filmminuten, die dank dem raffinierten Drehbuch und einem hervorragenden Cast bestens zu unterhalten wissen.

Terry Leather (Jason Statham), erfolgloser Autowerkstattbesitzer und Kleinkrimineller, steckt in Schwierigkeiten: Er schuldet einigen skrupellosen Gangstern eine ganze Menge Geld, das er aufgrund des finanziellen Misserfolges seiner Arbeit auf legalem Wege niemals aufbringen könnte. Da kommt ihm ein verführerisches Angebot seiner früheren Geliebten Martine Love (Saffron Burrows) gerade recht. Sie verfügt über Informationen, die das gefahrlose Ausrauben einer Londoner Bank ermöglichen und stellt deshalb eine kleine Truppe zusammen, die ihr bei diesem Vorhaben behilflich sein soll. Da Terry keine Wahl bleibt, nimmt er ihr Angebot an und schon bald beginnen die Vorbereitungen für das riskante Unterfangen. Was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: Martine steckt mit der Regierung unter einer Decke und der Bankraub dient lediglich als Ablenkungsmanöver, da kompromittierende Fotos der Königsfamilie sicher gestellt werden müssen…

Roger Donaldsons Film über den „Baker Street Bankraub“ von 1971 wirkt wie der kleine böse Bruder von „Ocean´s Eleven“ und anderen harmlosen Mainstream-Heist-Movies. Das liegt zum einen am rauen Charme und der schier grenzenlos wirkenden Coolness des Hauptdarstellers Jason Statham und zum anderen an der perfekt eingefangen, sehr dreckigen 70er Jahre Stimmung. Letztere resultiert aus einem liebevollen Set- und Kostümdesgin, welches das London in dem „Bank Job“ spielt glaubhaft zum Leben erweckt. Dieses London ist ein Ort der Sünde und des Verbrechens. So gibt es eine Vielzahl an Szenen, die in zwielichtigen Bordellen oder in Pornostudios spielen und an jeder Ecke lauert die Korruption. Es ist den beiden Drehbuchautoren Dick Clement und Ian La Frenais hoch anzurechen, dass sie sich weitestgehend an tatsächlichen Ereignissen orientieren und es dennoch schaffen in sehr intelligenter Art und Weise ihre eigene Geschichte um diese herum zu konstruieren. So beruhen viele der Dialoge auf den tatsächlichen Gesprächen der Bankräuber, die damals von einem Hobbyfunker (wie auch im Film) aufgezeichnet wurden. Die Beteiligung der Regierung am Bankraub bleibt zwar Fiktion, fügt sich aber perfekt in den Rest der Handlung ein und gibt der Geschichte eine zusätzliche politische Dimension. Der Titel gebende Bankraub selbst ist spannend inszeniert und begeistert durch die teils sehr komischen Gespräche der Diebesbande. Die schauspielerische Interaktion von Statham und Co. funktioniert hier ausgezeichnet, was zu sehr authentischen Charakteren führt, denen man ihre gegenseitige Loyalität auch gerne abnimmt. Deshalb fiebert man in den vielen brenzligen Situationen auch eifrig mit und drückt den sympathischen Gangstern die Daumen. Obwohl der Raub das Herzstück des Filmes ist, wird die Spannung gegen Ende noch einmal ziemlich gesteigert und das Drehbuch überrascht durch einen plötzlichen Stimmungswechsel. Es ist wirklich mutig, dass Roger Donaldson und seine Drehbuchautoren dem eher humorigen Film gegen Ende eine verblüffend düstere Note verpassen und auch vor der ein oder anderen Härte nicht zurück schrecken. Eine heftige Folterszene lässt daher die Altersfreigabe ab 12 Jahren durchaus fragwürdig erscheinen.

Die Blu-ray ist ein Teil der neuen „SteelBook Collection“ von STUDIOCANAL und ist mit ihrem dunkel gehaltenen Design wirklich schick anzusehen. Doch auch inhaltlich weiß die Scheibe zu begeistern und bietet neben dem Film, der in einer hervorragenden Qualität vorliegt, eine ordentliche Menge an Extras. Selbige fallen zwar alle recht kurz aus, können aber genügend Informationen vermitteln, um darüber hinweg zu täuschen. So befinden sich beispielsweise einige Featurettes zum tatsächlichen Bankraub von 1971 und ein Making-of mit auf der Disc. Gelungen!

Fazit:
Ein London, das nicht retro, sondern authentisch wirkt, das tolle Drehbuch und ein großartig aufgelegtes Ensemble sorgen für einen rundum gelungenen Filmgenuss, der ungemein kurzweilig ist. Darüber hinaus darf Jason Statham einmal zeigen, dass er mehr kann, als immer nur den harten Actionhelden zu spielen und meistert dieses Vorhaben mit Bravour. Deshalb ist „Bank Job“ für Freunde von intelligentem Unterhaltungskino genau das Richtige und darüber hinaus ein echter Geheimtipp.


by Jonas Hoppe
Bilder © Studiocanal Home Entertainment




Von Interesse: