Bad Neighbors - Blu-ray

Blu-ray Start: 18.09.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 97 min

Bad Neighbors Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Mac (Seth Rogen) und Kelly (Rose Byrne) haben ihre wilden Party-Zeiten hinter sich. Die frisch gebackenen Eltern genießen nun das besinnliche Leben am Stadtrand. Doch diese Idylle endet schneller als erwartet, als eine Horde lautstarker Studenten in ihre direkte Nachbarschaft zieht: Rücksicht? Nachtruhe? Hilfsbereitschaft? Das sind Fremdwörter für die partywütigen Studenten. Nebenan werden nun feucht-fröhliche Partys gefeiert.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Englisch)
DTS Digital Surround 5.1 (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch)
Untertitel:
D, GB, F, I, E, P, DK, NL, FIN, N, S, IS, AR
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Alternativer Anfang (6:37)
- Unveröffentlichte/Alternative Szenen (13:51)
- Line-O-Rama (2:49)
- Gag Reel (5:53)
- Ein ungleiches Paar (5:31)
- Feiern mit den Bad Neighbors (7:14)
- Am Set mit ... (3:38)
- Die Studentenverbindung (5:41)

Video on demand - Bad Neighbors

DVD und Blu-ray | Bad Neighbors

Blu-ray
Bad Neighbors Bad Neighbors
Blu-ray Start:
18.09.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 97 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Bad Neighbors Bad Neighbors
DVD Start:
18.09.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 93 min.

Blu-ray Kritik - Bad Neighbors

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 8/10
Ton: | 7/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 6/10


Nachdem Bad Neighbours, für dessen Regie sich Nicholas Stoller (Fast verheiratet) verantwortlich zeichnet, im diesjährigen Mai die Kinokassen ordentlich klingeln ließ, ist nun die Komödie auf Blu-ray erschienen. Die Hauptrolle im Film übernimmt der kanadische Komiker Seth Rogen, der mit seinem Humor nicht nur für reichlich Spaß, sondern auch für zahlreiche Witze unter der Gürtellinie sorgt.

Kelly (Rose Byrne) und Mac Radner (Seth Rogen) sind stolze Eltern und leben mit ihren kleinen Tochter Stella in einer ruhigen Wohngegend. Um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, haben beide ihr gesamtes Vermögen geopfert. Doch der Traum vom idyllischen Familienleben droht zu zerplatzen, als direkt nebenan die Studentenverbindung Delta Psi Beta einzieht. Sofort machen sich die jungen Eltern sorgen, dass es fortan etwas zu laut dort zugehen könnte. Bereits am ersten Abend bestätigt sich dieser Verdacht, weshalb beide Teddy (Zac Efron), den Präsidenten der Studentenverbindung, höflich bitten, nicht so einen Krach zu machen. Dieser ist anfangs auch bemüht, bittet nicht die Polizei anzurufen und schlägt als Besänftigung vor, doch einfach mitzufeiern. Doch auch am zweiten Abend wird es wieder laut und die Radners verlangen von Teddy nochmals, endlich für Ruhe zu sorgen. Erneut gibt sich dieser einsichtig, bittet aber nach wie vor darum, keinesfalls die Polizei einzuschalten. Aber es kommt wie es kommen muss: Eines Abends ist es derart laut, das die kleine Stella aus ihren süßen Träumen gerissen wird. Kelly und Mac sind empört, können jedoch Teddy telefonisch nicht erreichen. Kurzerhand entschließen sich beide dazu, anonym die Polizei einzuschalten, doch der gemeine Officer zeigt nach der Ankunft beim lauten Nachbar ganz frech auf das Haus der Radners. Die anschließende Aufklärung gerät natürlich außer Kontrolle, beide Parteien sind fortan verfeindet und machen sich gegenseitig ordentlich die Hölle heiß.

Was als sehr spaßige Komödie beginnt, über die vor allem junge Eltern sehr oft schmunzeln werden, verkommt im weiteren Verlauf leider zu einer sinnfreien Handlung, die nur noch damit beschäftigt ist, eine Katastrophe an die Nächste zu reihen und dabei möglichst viele Kraftausdrücke zu verwenden. Es ist kaum zu glauben, wie oft in diesem Film alleine das Wort „Schwanz“ ausgesprochen wird, umso trauriger ist es, das sich auch die meisten Witze auf dieses eine Objekt reduzieren. Sei es nun Petes (Dave Franco) Ständer, der mittels reiner Gedankenkontrolle gesteuert wird, Scoonies (Christopher Mintz-Plasse) riesiges Gemächt, das sogar um einen menschlichen Hals passt oder die völlig abstruse Gummi-Dildo-Herstellung der jungen vollgedröhnten Studenten, hier wird fast der gesamte Humor auf dieses eine Stück Männlichkeit begrenzt. Zugegeben, das mag zu Beginn noch recht amüsant sein, aber im Laufe des Films nutzt sich diese Thematik derart ab, dass es auch eigentlich nicht mehr witzig ist. Kaum etwas zu lachen haben werden vermutlich auch die Erwachsenen, die sich den Streifen mit ihren zwölfjährigen Kindern ansehen. Richtig gehört: Bad Neighbors ist ab 12 Jahren freigegeben. Eigentlich ein Unding, denn im Film werden stets nur die Dinge reflektiert, vor denen unsere heutige Jungend eigentlich gewarnt werden sollte, was hier allerdings nicht passiert.

Technisch betrachtet gibt es hingegen an der Blu-ray-Umsetzung überhaupt nichts auszusetzen. Der Bildtransfer im Seitenverhältnis von 2.40: 1 (16:9) kann als gelungen bezeichnet werden und wartet mit einer ordentlichen Schärfe und einem guten Farb- sowie Kontrastverhältnis auf. Überzeugt hat uns auch der deutsche DTS 5.1-Sound, der zwar nicht ganz so kräftig wie der englische Originalton in DTS-HD Master Audio 5.1 klingt, dafür aber exzellent auf sämtliche Kanäle verteilt wurde. Wirklich viele räumliche Effekte bietet Bad Neighbours zwar nicht, aber wenn im Delta Psi Beta-Hauptquartier die Musik aufgedreht wird oder die vielerorts versteckten Airbags gezündet werden, rumst es gewaltig im heimischen Wohnzimmer. Ebenfalls auf der Disc enthalten sind weitere DTS 5.1-Tonspuren in Französisch, Italienisch und Spanisch, sowie eine englische Audiodeskription für Blinde.

Das Bonusmaterial ist erfreulicherweise ganz ordentlich ausgefallen, bietet allerdings nur wenig aufschlussreiches Material über die eigentliche Produktion. Zu den sehenswertesten Extras zählen eine „Alternative Eröffnung“ (6:40 min.), die unter anderem zeigt, wie das erste Clubhaus der Studenten abbrennt sowie insgesamt zehn „unveröffentlichte/alternative Szenen“ (12:55 min.). Keinesfalls verpassen sollte man das „Gag Reel“ (5:57 min.) sowie das Special „Ein ungleiches Paar“ (5:34 min.), welches den beiden Rivalen Rogen und Efron gewidmet ist. Der Übersichtlichkeit halber zählen wir nun noch alle enthaltenen Extras separat auf:
▪ Alternative Eröffnung (6:40 min.)
▪ Unveröffentlichte/Alternative Szenen (12:55 min.)
▪ Line-O-Rama (2:52 min.)
▪ Gag Reel (5:57 min.)
▪ Ein ungleiches Paar (5:34 min.)
▪ Feiern mit den Bad Neighbours (7:17 min.)
▪ Am Set mit… (3:41 min.)
▪ Die Verbindung (5:44 min.)

Fazit: Bad Neighbours bietet kurzweilige und spaßige Unterhaltung, allerdings nur, wenn man mit Witzen unter der Gürtellinie etwas anfangen kann. Wer solchem Humor nichts abgewinnen kann, sollte um den Film besser einen ganz großen Bogen machen. Eine Produktion frei nach dem Motto: Film einlegen und Hirn ausschalten!


by Roland Nicolai
Bilder © Universal Pictures




Bad Neighbors - Trailer



Von Interesse: