Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD) - Blu-ray

Blu-ray Start: 06.09.2018
FSK: 12 - Laufzeit: 141 min

Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark ein stillgelegtes Friedensprogramm reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow und Hawkeye gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 2
Regionalcode: 2
Vertrieb: Touchstone
Tonformate:
Deutsch: Dolby Digital plus 7.1
Englisch: Dolby Atmos 7.1.4: Englisch
DTS-HD 7.1: Deutsch, Englisch
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 2160p 4K HDR
16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
▪ Audiokommentar von Regisseur Joss Whedon
▪ Featurettes:
- Making of Avengers: Age of Ultron (ca. 21 min.)
- Die sechs Infinity Steine (ca. 7 min.)
- Ein globales Abenteuer (ca. 3 min.)
▪ Gag Reel (ca. 4 min.)
▪ Zusätzliche & erweiterte Szenen (ca. 12 min.)

Video on demand - Avengers: Age of Ultron

DVD und Blu-ray | Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD)

Blu-ray
Avengers: Age of Ultron Avengers: Age of Ultron
Blu-ray Start:
24.09.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 141 min.
Avengers: Age of Ultron (Steelbook) (3D Blu-ray) Avengers: Age of Ultron (Steelbook) (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
24.09.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 141 min.

zur Blu-ray Kritik
Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD) Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
06.09.2018
FSK: 12 - Laufzeit: 141 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Avengers: Age of Ultron Avengers: Age of Ultron
DVD Start:
24.09.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 135 min.

Blu-ray Kritik - Avengers: Age of Ultron (4K Ultra HD)

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 9/10
Ton: | 10/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 8/10


Kürzlich hatten wir ja bereits den ersten Teil der Rächer-Initiative auf dem 4K UHD-Prüfstand und nun folgt dessen Fortsetzung. Aktuell liegt dieser mit einem beachtlichen Einspielergebnis von 1,4 Milliarden Dollar auf dem achten Platz der weltweit erfolgreichsten Filme aller Zeiten und somit hinter seinem Vorgänger. Die meisten Zuschauer lockte allerdings der dritte Teil der Reihe mit dem Titel ʻAvengers: Infinity Warʻ in die Kinos, der auf der Bestenliste knapp hinter ʻStar Wars: Das Erwachen der Machtʻ auf dem vierten Platz verweilt. Aber auch wenn ʻAvengers: Age of Ultronʻ bei den Zahlen und auch Kritiken am schlechtesten wegkommt, so kann sich der Film dennoch sehen lassen – vor allem auf Ultra-High-Definition.

Steve Rogers/Captain America (Chris Evans)
Steve Rogers/Captain America (Chris Evans) © Marvel 2015 - Jay Maidment
Zeitlich knüpft ʻAge of Ultronʻ nicht direkt an seinen Vorgänger an, stattdessen ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York vor Loki (Tom Hiddleston) und der Chitauri-Invasion verteidigt haben. Jedes Teammitglied ist seither seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte auch sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen – unter anderem auch Tony Stark (Robert Downey Jr.), der schon lange Pläne für ein Friedensprogramm namens Ultron hat, das dem Schutz der Menschheit dienen soll. Doch als er dieses durch die Beihilfe von Dr. Banner (Mark Ruffalo) reaktiviert und Ultron (James Spader) ein eigenes Bewusstsein entwickelt, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth), Hulk, Black Widow (Scarlett Johansson) und Hawkeye (Jeremy Renner) gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um dessen Pläne zu vereiteln, müssen sie unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen...

Inhaltlich ist das Drehbuch, für das sich diesmal Regisseur und Drehbuchautor Joss Whedon alleine verantwortlich zeichnet, zwar nicht ganz so gelungen wie das des Vorgängers, aber dennoch bietet ʻAvengers: Age of Ultronʻ gute Unterhaltung, unglaublich viele großartige, bildgewaltige Momente und jede Menge exzellente Special-Effects. Schon alleine die Anfangssequenz oder den kolossale Kampf zwischen Hulk und dem Hulkbuster (Codename: Veronica) sind derart fantastisch gestaltet worden, das man nur schwer aus dem Staunen herauskommt. Ebenfalls etwas schwer ist es auch, dem Handlungsverlauf bei all der Action und den vielen Charakteren zu folgen, was hauptsächlich für diejenigen gilt, welche den Vorgänger oder generell auch noch keine Einzelfilme zu den Helden wie ʻCaptain Americaʻ, ʻIron Manʻ, ʻGuardians of the Galaxyʻ oder ʻThorʻ gesehen haben, da die jeweiligen Abenteuer schon irgendwie miteinander verbunden sind und am Ende in ʻAvengers: Infinity Warʻ zusammenlaufen. Zu den bereits bekannten Gesichtern kommen hier nämlich obendrein auch viele neue Charaktere hinzu, wie beispielsweise der bereits erwähnte Ultron (James Spader), aber auch Pietro Maximoff / Quicksilver (Aaron Taylor-Johnson), Wanda Maximoff / Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) sowie zu guter Letzt Ulysses Klaue (Andy Serkis), dessen Rolle als Waffenschieber im Februar 2018 erschienenen ʻBlack Pantherʻ weiter ausgebaut wurde.

Ultron (voiced by James Spader)
Ultron (voiced by James Spader) © Marvel 2015
Aber es gibt nicht nur viele Neuzugänge zu vermelden, eigentlich auch alle altbekannten Darsteller sind wieder mit an Bord und so gibt es unter anderem ein Wiedersehen mit S.H.I.E.L.D.-Oberhaupt Nick Fury (Samuel L- Jackson), Agent Maria Hill (Cobie Smulders), Falcon (Anthony Mackie), War Machine (Don Cheadle), Heimdall (Idris Elba), Dr. Erik Selvig (Stellan Skarsgård) sowie Agent Peggy Carter (Hayley Atwell), welche im Mai 2015 mit einer gleichnamigen Marvel-Serie an den Start ging, welche zeitlich in den späten 1940er Jahren angesiedelt ist. Wie man heraushören kann, fehlt es dem zweiten Avengers-Ensemble also nicht an Charakteren, zumal der bekannte Bösewicht Baron von Strucker (Thomas Kretschmann) ebenfalls wieder mit an Bord, der allerdings viel zu schnell verheizt wird. Gute Unterhaltung bietet ʻAge of Ultronʻ aber dennoch, auch wenn man hier hauptsächlich damit beschäftigt ist, neue Helden einzuführen, wodurch auch leider die Spannung etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.

Bild Blu-ray & 4K UHD:
Anders als beim ersten Teil liegt der Transfer hier im Ansichtsverhältnis von 2,39:1 (16:9) vor, was logischerweise bedeutet, das nicht der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist, sondern im oberen und unteren Bildbereich schwarze Balken zu sehen sind. Bei der nativen Auflösung gibt es indessen leider keine Veränderung zu vermelden, denn diese liegt auch hier lediglich als 2K Digital Intermediate vor, was zur Folge hat, das auch hier das Bild „nur“ auf 4K hochskaliert wird. Folglich wird das volle Potenzial des Mediums auch beim zweiten Avengers-Film nicht ausgenutzt, eine Verbesserung in Bezug auf die Bildschärfe und die Detailzeichnung kann man jedoch trotzdem mühelos erkennen. Eine verbesserte Farbwiedergabe, ein knackigerer Kontrast sowie ein satterer Schwarzwert sind dank HDR10-Unterstützung ebenfalls gegeben, weshalb der 4K UHD-Transfer dem Full-HD-Bild sichtbar überlegen ist.

Hulk (Mark Ruffalo), Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth), Iron Man (Robert Downey Jr.), Black Widow (Scarlett Johansson), and Hawkeye (Jeremy Renner)
Hulk (Mark Ruffalo), Captain America (Chris Evans), Thor (Chris Hemsworth), Iron Man (Robert Downey Jr.), Black Widow (Scarlett Johansson), and Hawkeye (Jeremy Renner) © Marvel 2015
Ton Blu-ray & 4K-UHD:
Bei den Tonformaten gibt es, genau wie auch bei ʻThe Avengersʻ zuvor, auf beiden Discs einige Unterschiede zu vermelden: Während die Blu-ray auch hier weiterhin deutschen Sound in DTS-HD High Resolution 5.1 liefert, welcher über jeden Zweifel erhaben ist, wird bei der 4K UHD-Variante auf eine Abmischung in Dolby Digital Plus 7.1 gesetzt, deren Datenrate auf 1.0 Mbps begrenzt ist. Beim Originalton auf der Blu-ray erwartet euch hingegen ein verlustfreier DTS-HD Master Audio 7.1-Sound, welcher mit einer variablen Bitrate aufwartet. Auf der 4K UHD liegt dieser sogar als zeitgemäße Abmischung in Dolby Atmos vor, welcher über einen Dolby TrueHD 7.1-Core verfügt, dessen ebenfalls variable Bitrate während der zahlreichen Actionsequenzen bis auf über 7 Mbps hochfährt. Aber ganz gleich für welche Tonspur man sich auf dem jeweiligen Medium entscheidet, richtig gut und kräftig klingen alle. Sicher, der neue Dolby Atmos-Mix trumpft mit seinen zusätzlichen Deckenkanälen auf, welche auch sehr gut ins Geschehen mit einbezogen werden, tontechnisch nahezu perfekt klingen aber auch die übrigen Abmischungen. Hier bekommt man tolle Surround-Effekte, ein ausgewogenes Balancing und eine ordentliche Portion Tiefbass geboten, so das hier ohne Wenn und Aber die Höchstnote vergeben werden kann.

Extras:
Die 4K-Variante von ʻThe Avengersʻ beinhaltet erfreulicherweise einige Specials, welche allerdings allesamt der Blu-ray vorbehalten sind und sich wie folgt aufteilen:
▪ Audiokommentar von Regisseur Joss Whedon
▪ Featurettes:
- Making of Avengers: Age of Ultron (ca. 21 min.)
- Die sechs Infinity Steine (ca. 7 min.)
- Ein globales Abenteuer (ca. 3 min.)
▪ Gag Reel (ca. 4 min.)
▪ Zusätzliche & erweiterte Szenen (ca. 12 min.)

Die hier enthaltenen Extras, von denen neben dem sehr aufschlussreichen Audiokommentar von Regisseur Joss Whedon, wohl die drei anwählbaren Featurettes am interessantesten sein dürften, kennt man bereits von den vorangegangenen Blu-ray-Versionen des Films. Diese beinhalten interessante Fakten zu den sechs Infinity-Steinen, den Drehorten sowie zum eigentlichen Produktionsverlauf, sind allerdings eher oberflächlich gehalten. Weiter geht es mit insgesamt vier zusätzlichen beziehungsweise erweiterten Szenen, welche sich optional mit einem Audiokommentar des Regisseurs abspielen lassen sowie ein witziges Pannen vom Dreh-Video. Sämtliche Extras liegen in HD vor und bieten auch deutsche Untertitel. Der Veröffentlichung liegt außerdem ein schicker Papp-Schuber bei, den allerdings ein FSK-Logo ziert, genauso wie auch die darin enthaltene Amaray.


Fazit:
Inhaltlich ist ʻAvengers: Age of Ultronʻ zwar nicht so unterhaltsam und anspruchsvoll geraten wie das erste gemeinsame Abenteuer der Rächer-Initiative, dennoch sollten sich Comic- und vor allem auch Marvel-Fans dieses Actionfeuerwerk keinesfalls entgehen lassen. Technisch nutzt die 4K-Veröffentlichung zwar nicht das volle Potenzial des Mediums aus, eine sichtbare Steigerung beziehungsweise Verbesserung zur herkömmlichen Blu-ray macht sich jedoch durchaus bemerkbar.


by Roland Nicolai
Bilder © Touchstone




Von Interesse: