Asterix im Land der Götter - Blu-ray

Blu-ray Start: 21.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 86 min

Asterix im Land der Götter Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus: Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Julius Cäsar kocht vor Wut, aber er hat einen Plan: Römische Lebensart statt pure Gewalt soll den Willen der unnachgiebigen Gallier brechen. Der Kaiser lässt neben dem Dorf eine beeindruckende Luxuswohnanlage für reiche, vergnügungssüchtige Römer bauen: Das Land der Götter. Können unsere gallischen Freunde der Gewinnsucht und dem römischen Wohlstand widerstehen? Wird Ihr Dorf als Erholungsort für Römer ausgebeutet? Doch Asterix und Obelix werden auch diesmal alles tun, um Cäsars Pläne zu durchkreuzen!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universum Film
Tonformate:
DTS-HD 5.1 (Deutsch, Französisch)
Untertitel:
Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Making Of, Interview, Featurette "Die 3D Animation", Entfallene Szenen

Video on demand - Asterix im Land der Götter

DVD und Blu-ray | Asterix im Land der Götter

Blu-ray
Asterix im Land der Götter Asterix im Land der Götter
Blu-ray Start:
21.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 86 min.

zur Blu-ray Kritik
Asterix im Land der Götter (3D Blu-ray) Asterix im Land der Götter (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
21.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 86 min.
DVD
Asterix im Land der Götter Asterix im Land der Götter
DVD Start:
21.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 83 min.

Blu-ray Kritik - Asterix im Land der Götter

Blu-ray Wertung:
Film: | 10/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 9/10


Die Kult-Gallier sind zurück! Wir schreiben das Jahr 50 vor Christus: Ganz Gallien ist von der Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf wird nicht müde, Widerstand zu leisten. Julius Cäsar kocht vor Wut, aber er hat einen Plan: Römische Lebensart soll den Willen der unnachgiebigen Gallier brechen. Der Kaiser lässt neben dem Dorf eine Luxuswohnanlage für reiche, vergnügungsfreudige Römer bauen: Das Land der Götter. Können unsere gallischen Freunde dem römischen Wohlstand und der Verlockung widerstehen? Wird das wehrhafte Dorf etwa fortan nur noch Erholungsort für Römer? Asterix und Obelix beschließen, alles zu tun, um Cäsars durchtriebene Pläne zu durchkreuzen.

Kritik:
Wer kennt sie nicht, die unbeugsamen Gallier, die stets den römischen Belagerern gehörig eins auf die Mütze geben? Asterix und Obelix, die beiden Hauptcharaktere der gleichnamigen erstmals 1959 erschienenen französischen Comic-Reihe von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo sind einfach kultig und werden auch heute noch von eigentlich allen Altersgruppen gelesen. Viele von Asterix und Obelix Abenteuern wurden aufgrund der großen Beliebtheit auch für die große Leinwand als Zeichentrickfilm adaptiert. Sogar einige Realfilme wurden verfilmt, in denen unter anderem Gerard Depardieu in der Rolle des dicken Obelix zu sehen ist. Der letzte abendfüllende Zeichentrickfilm 'Asterix und die Wikinger' liegt allerdings schon einige Jahre zurück, stammt aus dem Jahr 2006 und basiert auf dem 1966 erstmals erschienenen Band 'Asterix und die Normannen'. Lange Zeit war es ruhig um die Reihe, aber erfreulicherweise startete hierzulande im Februar dieses Jahres ein neuer nun animierter Asterix und Obelix-Film in den Kinos, welcher den Titel 'Asterix im Land der Götter' trägt und sich inhaltlich am 1974 veröffentlichten Band 'Die Trabantenstadt' orientiert.

Julius Cäsar ist es immer noch nicht gelungen, den gallischen Rebellen die Stirn zu bieten und deren Dorf dem Erdboden gleich zu machen. Nachdem unzählige Pläne, das kleine Fleckchen Land dem römischen Reich zuzuführen, gescheitert sind, beruft der Imperator einen Rat ein und schmiedet mit seinen Senatoren einen neuen heimtückischen Plan: Er lässt eine Stadt um das gallische Dorf herum erbauen, in die römische Zivilisten mehr oder minder freiwillig einziehen und den Galliern ihren wohlhabenden Lebensstil vorleben. Schnell sind diese davon überzeugt, dass das sogenannte Land der Götter doch so viel besser ist, als ihr primitives Dorf, weshalb diesem bald sämtliche Dorfbewohner den Rücken kehren. Mit Ausnahme natürlich von Asterix und Obelix, die diesmal allerdings ohne den Zaubertrank, auf sich alleine gestellt sind.

Man mag es kaum für möglich halten, aber 'Asterix im Land der Götter' bietet bereits ab der ersten Spielminute erstklassige Unterhaltung, wartet mit zahlreichen witzigen Einlagen auf und versprüht zu jeder Zeit das altbekannte Flair der klassischen Zeichentrickfilme. Auch wenn der gesamte Film nun animiert und nicht mehr gezeichnet ist, tut das der Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil sogar: Der alte Look wurde hervorragend in die Neuzeit portiert, ist animationstechnisch sehr gelungen und sofort fühlt man sich mit allem vertraut. Erfreulich ist zudem, dass einige Charaktere sogar eine kleine Weiterentwicklung spendiert bekommen haben und nun etwas länger zu sehen sind, als sonst üblich. Die Handlung ist ebenfalls unterhaltsam und wartet mit unzähligen Attacken auf die Lachmuskeln auf – seien es nun die Sklaven, die den gallischen Wald roden wollen, die schlagkräftigen Scharmützel zwischen Verleihnix und Automatix oder die verpeilten römischen Legionäre, die einfach keinen Bock mehr haben und lieber verhandeln, als sich verhauen zu lassen. Ganz gleich wie man es dreht oder wendet: Hier stimmt einfach alles!

Technisch ist das neue gallische Abenteuer ebenfalls imposant und mit sehr viel Liebe zum Detail umgesetzt worden. Der im Seitenverhältnis von 1.85:1 (16:9) gehaltene Transfer ist zwar nicht durchweg gestochen scharf, er braucht sich aber dennoch nicht vor der Animationskonkurrenz zu verstecken. Der Kontrast ist ordentlich, der Schwarzwert satt und auch die natürliche Farbgestaltung präsentiert sich schön kräftig. Insgesamt eine Qualität, mit der man sehr zufrieden sein kann. Beim Ton verhält es sich genauso, denn die zwei enthaltenen Tonspuren in Deutsch und Französisch liegen in zeitgemäßem DTS-HD 5.1 vor und klingen beide sehr räumlich. Sämtliche Effekte werden über die vorhandenen Kanäle hervorragend verteilt, klingen überaus direkt und während der Actionszenen bekommt auch der Subwoofer ordentlich was zu tun. Richtig gelungen ist zudem die deutsche Synchronisation, die mit professionellen Sprechern besetzt wurde, von denen vor allem Milan Peschel (Asterix) und Charly Hübner (Obelix) hervorstechen und exzellent zu ihren Charakteren passen.

Eine tolle Auswahl sehenswerter Extras bietet die Blu-ray ebenfalls. Neben einem interessanten Making of ist nämlich auch noch eine Featurette über die 3D-Animationen enthalten, welche euch einen aufschlussreichen Einblick in die Arbeit der Animationsabteilung gewährt. Keinesfalls verpassen sollte man das Interview mit Albert Uderzo (Comic-Autor) und Louis Clichy (Regisseur), in dem man viel Wissenswertes über die eigentliche Produktion und auch die Comic-Vorlage erfährt. Nachfolgend hier nun noch eine Auflistung des gesamten Bonusmaterials:
▪ Making of (13:38 min.)
▪ Asterix im Land der Götter: Die 3D-Animation (6:07 min.)
▪ Interview mit Albert Uderzo und Louis Clichy (21:59 min.)
▪ Entfallene Szenen (Storyboard)
▪ 1. Gladiatoren (3:36 min.)
▪ 2. Mosaik (1:06 min.)
▪ 3. Senatoren (0:47 min.)
▪ Trailer 1 (0:44 min.)
▪ Trailer 2 (0:48 min.)
▪ Trailer 3 (2:06 min.)
▪ Trailershow
▪ Wendecover

Anmerken möchten wir an dieser Stelle noch, dass sämtliche Extras in HD vorliegen und komplett deutsch untertitelt sind. Die drei Trailer zum Film sowie die Trailershow zu sieben weiteren Titeln liegen derweil in deutscher Sprache vor.


Fazit:
Das neue animierte 'Asterix im Land der Götter'-Abenteuer des französischen Regisseurs Louis Clichy hat mich inhaltlich positiv überrascht und sehr gut unterhalten. Der Film ist zum Brüllen komisch, nicht eine Sekunde langweilig und definitiv ein Fest für Fans!


by Roland Nicolai
Bilder © Universum Film




Von Interesse: