A Taxi Driver - Blu-ray

Blu-ray Start: 23.09.2021
Digital VoD: 09.09.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 137 min

A Taxi Driver Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Seoul, 1980: Für seine Tochter tut der verwitwete und hart arbeitende Taxifahrer Kim alles. Doch auf der Jagd nach einem besonders lukrativen Gast stolpert der unbedarfte und politisch wenig interessierte Kim auf die Bühne der Weltgeschichte. Die Höchstsumme, die ein deutscher Journalist für eine Fahrt von Seoul nach Gwangju zu zahlen bereit ist, hat nämlich ihren Grund: Die Stadt ist nach offenen Konfrontationen zwischen Demonstranten und Staatsmacht zur verbotenen Zone erklärt worden. Es beginnt ein irrwitziger und gefährlicher Trip ins Herz der Unruhen, der die beiden ungleichen Männer für immer zusammenschweißen wird.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Films
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Koreanisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Trailer

Video on demand - A Taxi Driver

DVD und Blu-ray | A Taxi Driver

Blu-ray
A Taxi Driver A Taxi Driver
Blu-ray Start:
23.09.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 137 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
A Taxi Driver A Taxi Driver
DVD Start:
23.09.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 132 min.

Blu-ray Kritik - A Taxi Driver

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 8/10


Während noch vor ein paar Jahren das südkoreanische Kino überwiegend für Cineasten einen Blick wert war, so gelangen die Filmproduktionen spätestens seit dem Oscarerfolg von Parasite immer mehr in den Mittelpunkt des Mainstreams. So gibt es einige Re-Releases auf Blu-ray von Filmen des vergangenen Jahrzehnts. So ist seit dieser Woche auch der 2017 erschienene Film „A Taxi Driver“ auf Blu-ray erhältlich. Mit seiner stolzen Lauflänge von 137 Minuten ist es ein Film, der von seinem Zuschauer einiges abverlangt. Basierend auf wahren Begebenheiten zeigt er die Schrecken der Militärdiktatur, welche friedliche Demonstrationen brutal niederschlugen. Mit einem herausragenden Spannungsbogen ist er rein dramaturgisch gesehen großartig inszeniert und geschrieben. Doch auch darüber hinaus ist dieser Film ein hervorragendes Werk des südkoreanischen Kinos. Zum einen wird einem ein wirklich unter die Haut gehendes Schauspiel vom Feinsten von Kang-ho Song und Thomas Kretschmann in den Hauptrollen sowie dem gesamten restlichen Cast geboten. Zum anderen ist es auch die dramatische Inszenierung, die zuweilen für den einen oder anderen besonders anspruchsvollen Zuschauer recht pathetisch und melodramatisch wirkt, doch insgesamt einen erschüttert, berührt und schließlich begeistert zurücklässt.

Szene aus A Taxi Driver
Szene aus A Taxi Driver © Koch Films
Eine große Stärke des Films ist die natürliche Verknüpfung unterschiedlicher Genres. So gibt es zwar viele Action-Elemente oder Phasen, die einem Thriller gleichen, aber gerade in der 2. Hälfte ist A Taxi Driver letztlich ein Drama im politischen Kontext. Dieser Genre-Mix zeichnet den Film besonders aus, da er nicht aufgezwungen wirkt, sondern harmonisch die unterschiedlichen Ebenen miteinander verbindet. So bleibt er trotz seiner 137 Minuten kurzweilig und bietet besondere Kinounterhaltung, die einen vor allem nachdenklich stimmt. Denn die Gräueltaten der Militärdiktatur sind harter Tobak, welcher der Zuschauer verdauen muss. Die Inszenierung geht an die Nieren und lässt den Zuschauer nicht kalt. Vielleicht fehlt ihm an der einen oder anderen Stelle eine gewisse Prise Bodenständigkeit. So wirkt er etwas überdramatisiert und ist gewiss kein durchgehend ruhiger und authentischer Streifen mit. Doch das ist eigentlich typisch für das asiatische Kino und somit kein wirkliches Manko. Schließlich man fiebert permanent mit den Hauptcharakteren mit, verfolgt gebannt das Geschehen, hofft auf ein Happy End und ist zugleich schockiert von den dargestellten Geschehnissen im Mai 1980 in der Stadt Gwangju.

Kang-ho Song gehört neben Choi-min Sik vielleicht zu den größten südkoreanischen Schauspieler seiner Generation. Ob nun in Memories of a Murder oder in Parasite oder nun als alleinerziehender Vater, Witwer und Taxifahrer mit Geldproblemen in A Taxi Driver – er brilliert stets und zeigt immer Schauspiel auf höchstem Niveau. Die Verkörperung eben jenen Taxifahrers gelingt ihm in Perfektion, sodass auch dieser Film mit ihm als Hauptdarsteller profitiert. Auch Thomas Kretschmann, der den ARD-Journalisten Jürgen Hinzpeter verkörpert, welcher als einziger Journalist weltweit die Geschehnisse in Gwangju gefilmt und in die Welt getragen hat, spielt hier sehr ruhig und authentisch. So ungleich das Duo auch sein mag, so harmonisch agieren sie im Zusammenspiel miteinander und verkörpern eine wachsende und immer stärker werdende Freundschaft.

Szene aus A Taxi Driver
Szene aus A Taxi Driver © Koch Films
Bild:
Die Bildqualität hat keine Makel. Mit Schärfe, einer natürlichen Farbgebung, satten Kontrasten und einer Klarheit auch bei Aufnahmen in der Nacht, bietet die Disc ein angenehmes Filmerlebnis.

Ton:
Über die deutsche Synchronisation kann kein Urteil gebildet werden, da der Film in der Originalfassung geschaut wurde. Diese ist auch zu empfehlen, da vor allem die sprachlichen Barrieren zwischen Hinzpeter als deutscher Journalist und den südkoreanischen Leuten in der Originalfassung letztlich am authentischsten dargestellt werden. Die Actionsequenzen haben jedoch einen satten Sound. Die Verfolgungsjagden im Taxi oder auch die Dialoge - der Sound ist sehr gut abgemischt, sodass Dialoge, Musik und Soundeffekte einen ausgereiften Klang besitzen und einwandfrei miteinander harmonieren.

Extras:
Hier gibt es lediglich den Trailer zu sehen.


Fazit:
Es ist ein Film, der insbesondere in der 2. Hälfte einen fassungslos werden lässt. Mit welch Brutalität gegen die Demonstranten vorgegangen wird, schockiert den Zuschauer mit zunehmender Lauflänge. A Taxi Driver ist unter dem Strich ein spannend erzählter, hervorragend inszenierter und toll gespielter Genre-Mix aus Action, Drama und Thriller im politischen Kontext auf wahren Begebenheiten. Die praktisch größte Stärke des Films sind die zwei großartigen Hauptdarstellern, mit welchen der Zuschauer zu jedem Zeitpunkt mitfühlt und mitleidet. So begleitet sie durch dieses grauenhafte Abenteuer und wird Zeuge eines düsteren Kapitel der südkoreanischen Geschichte. Damit ist A Taxi Driver definitiv für jeden Filmfan ein Muss.


by Morteza Wakilian
Bilder © Koch Films




Von Interesse: