A Rainy Day in New York - Blu-ray

Blu-ray Start: 23.04.2020
Digital VoD: 07.04.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 99 min

A Rainy Day in New York Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Mit seiner College-Liebe Ashleigh (Elle Fanning) plant Gatsby (Timotheée Chalamet) ein romantisches Wochenende in New York. Ashleigh soll für die College-Zeitung den berühmten Regisseur Roland Pollard (Liev Schreiber) interviewen, in der verbleibenden Zeit möchte Gatsby ihr seine Stadt zeigen – und das ist vor allem das alte New York mit Klassikern wie der Bemelmans Bar und einer Kutschfahrt durch den Central Park. Doch Ashleigh wird von Roland Pollard nach dem Interview zu einem Screening seines neuesten Films eingeladen. Während sie mit ihm, seinem Drehbuchautor Ted Davidoff (Jude Law) und dem gefeierten Filmstar Francisco Vega (Diego Luna) von einer unerwarteten Situation in die nächste schlittert, muss sie Gatsby immer wieder vertrösten. Auf sich allein gestellt lässt dieser sich im Regen durch die Straßen New Yorks treiben. Und trifft dabei nicht nur auf Chan (Selena Gomez), die schlagfertige jüngere Schwester seiner Ex-Freundin, er hat auch ein Gespräch mit seiner Mutter (Cherry Jones), das für ihn alles verändert. So ist am Ende eines regnerischen Tages für beide, Gatsby und Ashleigh, nichts mehr so, wie sie es zuvor erwartet hatten…

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Eurovideo
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Kinotrailer

Video on demand - A Rainy Day in New York

DVD und Blu-ray | A Rainy Day in New York

Blu-ray
A Rainy Day in New York A Rainy Day in New York
Blu-ray Start:
23.04.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 99 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
A Rainy Day in New York A Rainy Day in New York
DVD Start:
23.04.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 89 min.

Blu-ray Kritik - A Rainy Day in New York

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 9/10
Ton: | 9/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 8/10


Gatsby (Timothée Chalamet) ist glücklich mit Ashleigh (Elle Fanning) zusammen. Sie bekommt den Auftrag für ihre Uni ein Interview mit dem Regisseur Roland Pollard (Liev Schreiber) zu führen. Das junge Paar will dafür ein Wochenende in Manhattan verbringen, doch dort angekommen ändern sich ganz schnell die gemeinsamen Pläne, sodass jeder seinen eigenen Weg. Für Gatsby geht es zurück in seine Vergangenheit, während Ashleigh sehr viele bekannte Hollywood-Größen trifft.

„A Rainy Day in New York” ist eine ganz klassische Liebeskomödie, die in New York spielt. Der Film spielt zwar in der aktuellen Zeit, doch fühlt sich durch das Setting und die Atmosphäre an, wie ein Film aus längst vergangenen Hollywood-Zeiten. Die Geschichte ist dabei zeitlos, sodass die zeitliche Eingrenzung keine wichtige Rolle spielt. Der Film fokussiert sich nur auf die beiden Protagonisten, wobei Gatsby etwas im Vordergrund steht. Das Paar wird anfangs kurz etabliert, ist dann aber tatsächlich ab der Ankunft kaum mehr zusammen zu sehen. Der Film teilt die Figurenkonstellation, sodass sich zwei verschiedene Handlungsstränge entwickeln.

Gatsby (Timothée Chalamet) und Ashleigh (Elle Fanning)
Gatsby (Timothée Chalamet) und Ashleigh (Elle Fanning) © EuroVideo Medien
entwickelt sich allerdings eine Reise quer durch Hollywood. Roland Pollard ist mit seinen Filmen nur selten zufrieden, sodass ihn Ashleighs Bewunderung stark überrascht. Es bleibt nicht nur bei dem Interview, sondern kommt zu einer Einladung für ein privates Screening, welches in einem Nervenzusammenbruch des Regisseurs endet. Ashleigh hilf dem Drehbuchautor Ted Davidoff (Jude Law) bei der Suche nach dem geflüchteten Pollard. Dabei kommt es zu mehreren Begegnungen mit Hollywood-Größen. Ihr Handlungsstrang hat eindeutig die meisten komödiantischen Elemente. Durch ihre lockere und fast schon naive Art ist sie zu einem sehr charmant, aber auch sehr herzlichst. Ihre Reise durchläuft sämtliche Klischees und zeigt in einer sehr übertriebenen Art und Weise, wie das Leben von Filmschaffenden so ist. Dieser Weg der Geschichte ist aber nur auf dem ersten Moment lustig. Bei einem genaueren Blick erkennt man einige tragische Momente. Tatsächlich sind meistens die sehr extrovertierten Figuren, wie der Schauspieler Francisco Vega (Diego Luna), die Leidtragenden. Man könnte zwar meinen, dass sich Ashleigh falsch verhält, aber sie wird nun mal in eine Situation hineingeworfen, für die sie zwar Interesse zeigt, sich aber sichtlich unwohl fühlt.

Gatsby (Timothée Chalamet) in A Rainy Day in New York
Gatsby (Timothée Chalamet) in A Rainy Day in New York © EuroVideo Medien
Die Reise von Gatsby geht in eine komplett andere Richtung. Da seine Freundin immer mehr gemeinsame Aktivitäten streicht, da sie mehr Zeit mit Roland Pollard verbringen möchte, muss er sich eine Alternative suchen. Er schlendert durch die Straßen seiner Kindheit und entdeckt einen ehemaligen Schulfreund, der einen Kurzfilm dreht. Die Protagonistin ist Shannon (Selena Gomez), die kleine Schwester seiner Ex-Freundin. Die beiden fühlen sich an damalige Zeiten erinnert und verbringen einige Stunden miteinander. Für Gatsby hat New York aber auch einige Schattenseiten, wie beispielsweise seine Familie. Mit seinen Eltern hat er kaum Kontakt, nutzt aber sehr regelmäßig deren Geld. Vor allem ist genau an diesem Wochenende eine Party im Elternhaus, die er unbedingt vermeiden möchte. Dort befindet sich nur Vertreter der höchsten Schicht von Amerika, zu der er zwar zugehört, diese aber innerlich hasst. Zu dieser Flucht vor dem Bekannten kommt dann langsam der Verdacht, dass seine Freundin ihn verlassen will. Sein Handlungsstrang entwickelt sich deutlich mehr ins Dramatische hinein und ein starker Fokus liegt auf der tiefgründigen Liebe. Seine Geschichte ist zwar tendenziell erlebnisarmer, hat aber die schönere Message. Es kommt bei ihm vor allem oftmals zu Momenten, die sehr herzerwärmend sind.

Gatsby (Timothée Chalamet) und Shannon (Selena Gomez)
Gatsby (Timothée Chalamet) und Shannon (Selena Gomez) © EuroVideo Medien
Der Film hat ein kleines Problem mit dem gemeinsamen Ende. Es ist zwar logisch und konsequent, der Weg dahin fühlt sich allerdings ein wenig holprig an. Da der Film aber nur eine Laufzeit von 92 Minuten hat, hätte man sich noch mehr Zeit für die Ausarbeitung nehmen können. Natürlich gibt es einige Kontroversen über den Filmemacher Woody Allen („Midnight in Paris“/„Café Society“), nichtsdestotrotz ist er ein Meister seines Handwerks. Er hat sich einen sehr besonderen Cast ausgesucht, die die Geschichte zu jederzeit tragen. In den Hauptrollen sind Timothée Chalamet („Call Me by Your Name”/„The King”) und Elle Fanning („Jahrhundertfrauen/„Teen Spirit“). Beide leisten wunderbare Arbeit und obwohl sie nur wenige gemeinsame Szenen haben, haben sie eine großartige Synergie. Aber auch die Nebenrollen sind phantastisch besetzt, zum Beispiel mit Selena Gomez („The Big Short“/„Die Zauberer vom Waverly Place“), Jude Law („The Grand Budapest Hotel“/„Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“), Diego Luna („Rogue One: A Star Wars Story“/„Y Tu Mamá También“), Liev Schreiber („X-Men Origins: Wolverine“/„Creed“) und Rebecca Hall („Prestige – Meister der Magie“/„Iron Man 3“).

Ashleigh (Elle Fanning) und Ted Davidoff (Jude Law)
Ashleigh (Elle Fanning) und Ted Davidoff (Jude Law) © EuroVideo Medien
Bild:
Das Bild erinnert an typische Hollywood-Liebeskomödien mit seinen eher warmen und verspielten Farben. Dunkle Szenen gibt es nur selten und es kommt zu keinem Rauschen. Der Kameramann Vittorio Storaro („Apocalypse Now“/„Café Society“) hat eine sehr unaufgeregte Kamerabewegung und die meisten Szenen sind in nur einer Einstellung gedreht. So liegt ein deutlicher Fokus auf der Geschichte und der Atmosphäre.

Ton:
Der Ton wurde auf DTS-HD 5.1 Master Audio abgemischt und hat keinerlei Störungen. Es ist, New York-typisch, fast immer Lärm zu hören, sodass sich der Film sehr authentisch anfühlt. Die Musik ist stets wunderschön begleitet und beispielsweise singt Timothée Chalamet selbst ein Lied, welches den Soundtrack perfekt ergänzt.

Extras:
Es sind nur Trailer vorhanden.


Fazit:
„A Rainy Day in New York” ist ein wirklich wunderschöner Film, der viele Ähnlichkeiten zu ganz klassischen Hollywood-Liebesgeschichten hat. Dabei ist er dennoch zeitlos und die beiden Handlungsstränge der beiden Protagonisten fühlen sich mit ihren Unterschieden sehr authentisch an. Der Film hat einen wunderbaren Cast, der die anspruchsvolle Geschichte die ganze Handlung lang trägt und wirklich brilliert.


by René Fischell
Bilder © Eurovideo




A Rainy Day in New York - Trailer



Von Interesse: