Rio 2 - Dschungelfieber

Rio 2 (2014), USA
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Animation / Komödie
Kinostart Deutschland: - Verleih: 20th Century Fox

Rio 2 - Dschungelfieber Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Willkommen im Dschungel voller Abenteuer und Spaß! Die beliebten Figuren aus RIO sind zurück und mit ihnen eine ganze Schar neuer Charaktere, mitreißende Rhythmen und ansteckende Lebensfreude! Blu, Jewel und ihre drei Kinder verlassen Rio und brechen in die Wildnis des Amazonas auf. Plötzlich ist Blu in einem Land, das er nicht kennt. Während er versucht, Nigels Racheplänen zu entgehen, trifft er auf den furchterregendsten Gegner von allen – seinen Schwiegervater!



DVD und Blu-ray | Rio 2 - Dschungelfieber

Blu-ray
Rio 2 - Dschungelfieber Rio 2 - Dschungelfieber
Blu-ray Start:
01.08.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 101 min.
Rio 2 - Dschungelfieber (3D Blu-ray) Rio 2 - Dschungelfieber (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
01.08.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 101 min.
DVD
Rio 2 - Dschungelfieber Rio 2 - Dschungelfieber
DVD Start:
01.08.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 97 min.

Filmkritik Rio 2 - Dschungelfieber

Filmwertung: | 6/10


Es gibt keinen strategisch günstigeren Zeitpunkt, bevor die Weltöffentlichkeit in gut zwei Monaten nach Brasilien zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 blickt, die lokal passende Animationskomödie "Rio 2 - Dschungelfieber" in die Kinos zu bringen und die Leute atmosphärisch schon mal auf das Land am Zuckerhut einzustimmen. Nach dem ersten Kinospaß "Rio" aus dem Jahr 2011 gibt es nun noch mehr Abenteuer, mitreißende Rhythmen, berauschende Farben und ansteckende Lebensfreude für die ganze Familie.

Der im deutschen Titel angehängte Zusatz "Dschungelfieber" verheißt dem Zuschauer schon, dass sich für den Spix-Ara Blu (Originalstimme: Jesse Eisenberg), der noch im ersten Teil mit seiner Artgenossin Jewel (Anne Hathaway) von Minnesota nach Rio de Janeiro gebracht wurde, das Stadtleben nun infrage stellt. Obwohl das Papageienpärchen und ihre gemeinsamen drei Kinder ein wohlbehütetes Leben in der Großstadt führen, so ist Jewel doch der Meinung, dass der Nachwuchs auch mal seine Wurzeln kennenlernen soll. Angekommen im Urwald des Amazonas, fällt es Blu schwer, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. So sehr sich Jewel über das Wiedersehen mit ihrer verschollen geglaubten Blaupapageien-Familie freut, kommt Blu mit seinem Schwiegervater nicht so recht auf einen grünen Zweig und dann heckt auch noch der niederträchtige Kakadu Nigel (Jemaine Clement) einen hinterhältigen Plan aus. Der in der Zivilisation aufgewachsene Ara wünscht sich nach Hause zurück, doch seiner Familie zuliebe stellt er sich den Herausforderungen des Dschungels, der sich selbst als bedroht erweist.

Unter der Regie des "Ice Age"-erfahrenen Regisseurs Carlos Saldanha entstand der mit 20th Century Fox koproduzierte animierte 3D-Familienfilm unter Federführung der Blue Sky Studios, die im letzten Jahr "Epic - Verborgenes Königreich" hervorbrachten. Eine gute Autostunde von New York entfernt, inmitten der Hügel Connecticuts, ist dieses Trickfilmstudio auf der kompletten dritten Etage eines Bürokomplexes ansässig, beschäftigt laut Firmenwebsite etwa 180 Leute und setzt seit mehr als einem Jahrzehnt mit modernen Animationsmärchen wie "Ice Age", "Robots" oder "Horton hört ein Hu" Maßstäbe in der Filmwelt. "Rio" ist außerhalb der "Ice Age"-Reihe der erste von den Blue Sky Studios fortgesetzte Animationsfilm. Never change a winning team und so sind als Synchronsprecher wie im ersten Teil wieder Jesse Eisenberg und Anne Hathaway im Original und David Kross und Johanna Klum in der deutschen Fassung zu hören. Von einem Erfolg kann man wahrlich sprechen, denn "Rio" hatte bei Produktionskosten von 90 weltweit rund 483 Millionen US-Dollar eingespielt und war einer der erfolgreichsten Filme 2011.

"I like Birds" steht auf der Kaffeetasse der Papageienfamilie im Dschungel und diese Vorliebe kann auch dem Zuschauer eindeutig nicht schaden, um Gefallen an dieser Animationskomödie zu finden. Die thematische Fragestellung steht im Haus der kleinen Ara-Familie in Rio auf einem Schild an der Wand mit der Aufschrift "Home tweet home", denn welches ist denn das richtige Zuhause für die domestizierten Zwitscherer? Ein paar basics und auf geht's in das Dschungel-Abenteuer, in die Wildnis, auf Spurensuche nach den Vorfahren. Von Dschungelfieber kann fortan wirklich die Rede sein, denn der Film drückt auf die Tube und legt das Augenmerk mit einiger Situationskomik sehr stark auf Kurzweil und Familientauglichkeit. Dieses Konzept geht voll auf, verwehrt dem Zuschauer aber eine sonderlich tief gehende Identifikation mit den Charakteren. Die Botschaften werden über das rasante Geschehen drüber gestreut, wie Streusel über Kuchen und sind deshalb auch ebenso stark sichtbar. Die sich für den Artenschutz einsetzenden Vogelkundler treffen auf böse Industrielle, die den bedrohten Regenwald abholzen wollen, so die wenig dezente Ökobotschaft, die dem Zuschauer aber nicht den Spaß am Ganzen verderben will. Wäre da noch der Kampf um Anerkennung beim Schwiegervater der Liebsten, wirklich auch eine Otto Normalverbrauchern bekannte Problematik, wenn sie den meisten auch nicht so gefiedert gegenübersteht. Doch auch wenn all diese Anliegen nur Alibis sind, um guten Gewissens wie wild vor Vergnügen Popcorn im Kino umherzuschmeißen, so sind sie im Grunde nicht schlecht. Wenn man sich nun auch mit den kredenzten musikalischen Einlagen gut anfreunden kann, steht schon aufgrund der Farbenpracht, vor allem für Kinder, einem Kinospaß nichts im Wege.

"Rio 2" wird beim jungen Publikum mit seinen bunten Vögeln ein wahres "Dschungelfieber" entfachen können und zwitschert dabei auch eine ökologische Botschaft. Möge es bei der WM in Brasilien genauso bunt zugehen … am besten vor dem gegnerischen Tor.
by André Scheede

Bilder © 20th Century Fox