Filmwertung: |
 |
| 7/10 |
Der Regisseur Jamari Helander, der bereits für seine Kurzfilme preisgekrönt ist, widmet sich mit diesem Film der Aufklärung des Mythos Weihnachten. Dieser Versuch endet in einem skurrilen Fantasy-Thriller mit schwarzen Humor und viel Blut. Der Film wurde, unter anderem, auf dem 43. Sitges Fantastic Film Festivals 2010 als Sieger gekürt.
Als ein amerikanisches Minenunternehmen auf einem Berg in Finnland Probebohrungen durchführt, stoßen sie auf das wahre Geheimnis von Santa Claus. Die Legende besagt, dass dieser vor tausenden von Jahren, von den Samen eingefroren und zum Schutz der Menschheit unter dem Berg begraben wurde. Die Jungen Pietari und Juuso werden Zeuge dieser Offenbahrung. Während der ältere Juuso die Geschichte von Santa Claus als Kindermärchen belacht, findet Pietari mit Hilfe alte Bücher wichtige und vor allem erschreckende Fakten über Santa Claus heraus. Nachdem im Dorf alle Elektrogeräte gestohlen werden, die Einheimischen eine Herde toter Rentiere finden und kurz darauf alle Kinder verschwunden sind, muss der verängstige Junge erkennen, dass die Legende wahr ist.
Die Erwachsenen lassen sich jedoch erst davon überzeugen, als sie in einer Wildererfalle einen bösartigen, nackten, alten Mann finden. Dieser erweist sich als einer von fast 200 Wichteln, die Santa wieder zum Leben erwecken wollen. Der kleine Pietari erkennt eine Möglichkeit Santa für immer zu vernichten und seine Wichtel als Weihnachtsmänner auszubilden, die später als „Rare Exports“ in die ganze Welt verschickt werden.
Wer bei diesem Film eine lustigheitere Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie erwartet, irrt sich leider. Es handelt sich um einen Weihnachtsfilm, doch von freudiger Erwartung auf Santa Claus und strahlenden Kinderaugen ist hier nichts zu sehen. Ganz im Gegenteil. Weihnachten bzw. die wahre Geschichte von Santa Claus wird hier genau beleuchtet. Und die ist nicht schön, sondern skurril und erschreckend, auch wenn die Komik nicht fehlt.
Fazit: Fans von Filmblut und Schwarzen Humor werden den Film mögen. Diejenigen, die Weihnachten auch weiterhin mit einem Santa Claus in rot-weißen Outfit verbinden möchten, sollten sich diesen Film besser entgehen lassen, da nur die letzten Minuten das typisch amerikanische Weihnachsflair hervorrufen. Und vor allem Kinder sollte man fernhalten, wenn man nicht noch vor Weihnachten Albträume riskieren möchte.
by Sandy Kolbuch