Ralph Reichts

Wreck-It Ralph (2012), USA
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Animation / Komödie / 3D
Kinostart Deutschland: - Verleih: Walt Disney

-> Trailer anschauen

Ralph Reichts Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Jetzt reichts aber wirklich! Tagein, tagaus muss Ralph den Bösewicht mimen und in dem 8-Bit-Videospiel „Fix-it Felix Jr.“ die Rolle des Zerstörers spielen. Und natürlich haben ihm die Programmierer einen Kontrahenten zurechtgepixelt, der alles besser kann, schneller ist und immer die Lorbeeren erntet: Felix Jr., der freundliche Handwerker, der alles im Nu repariert und mit Medaillen behängt wird, die Ralph so gerne hätte.

So bleibt Ralph nichts anderes übrig als nachts, wenn die Lichter in der Spielhalle ausgehen, sein Glück in einem anderen Arcadespiel zu suchen, um endlich auch einmal eine der begehrten Medaillen in den Händen zu halten. Er krabbelt heimlich durch das Stromkabel nach unten in die Central Game Station und schmuggelt sich in „Hero‘s Duty“, ein angesagtes High-tech Game, das – ganz State of the Art – vollends computeranimiert ist, coole Grafiken hat, komplexe, actionreiche Missionen und High Speed Moves bereit hält, die den armen Ralph schon bald restlos überfordern. Auch Sergeant Calhoun, die die Mission im Spiel leitet, kommt schnell dahinter, dass sich in ihrem Team ein faules Ei befindet – Ralph muss flüchten! Allerdings klaut er vorher noch eine der Sieger-Medaillen. Sergeant Calhoun tobt!

Auf seiner Flucht landet Ralph in dem zuckersüßen Racing Game „Sugar Rush“ und schließt dort bald Bekanntschaft mit der aufgeweckten, neugierigen Rennfahrerin Vanellope von Schweetz, die – durch eine Pixelfehlfunktion ein Außenseiter wie Ralph – schnell zu einer großartigen Freundin wird. Das Leben scheint es endlich gut mit Ralph zu meinen, doch eine dunkle Bedrohung zieht auf in der Welt der Spiele und Ralph muss seine 8-Bit-Power zusammen nehmen, wenn er nicht will, dass es für ihn, Vanellope und all die anderen Player in den Spielen schon bald heißt: „Game Over“!




Ralph Reichts - Trailer


RALPH REICHTS - Offizieller Trailer


RALPH REICHTS - Offizieller Trailer 2


DVD und Blu-ray | Ralph Reichts

Blu-ray
Ralph reichts Ralph reichts
Blu-ray Start:
04.04.2013
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min.

zur Blu-ray Kritik
Ralph reichts (Blu-ray 3D) Ralph reichts (Blu-ray 3D)
Blu-ray Start:
04.04.2013
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min.
DVD
Ralph reichts Ralph reichts
DVD Start:
04.04.2013
FSK: 6 - Laufzeit: 98 min.

Filmkritik Ralph Reichts

Filmwertung: | 8/10


Erinnert ihr euch noch an eure erste Spielekonsole mit der melodischen 8-Bit Musik und den pixeligen Spielfiguren?
Oh ja, das lässt die Nostalgie aufblühen. In Kombination mit moderner 3D Technik macht Walt Disneys neues Werk "Ralph reichts" besonders viel Spaß. Denn hier wird jede Altersklasse angesprochen. Man begegnet alten Bekannten aus Street Fighter, Q*Bert oder Tapper, aber auch ganz neuen Gesichtern, die für viele Überraschungen sorgen.
Egal ob man in alten Erinnerungen schwelgen möchte oder sich an der tollen Tricktechnik ergötzen will, die Story überzeugt auf jeden Fall und die Verpackung macht das Ganze zu einer runden und sehr schönen Sache.

Stellt euch vor ihr habt gerade noch am Spieleautomaten gesessen, eine Runde Street Fighter gezockt und müsst nun euren Platz räumen, weil die Spielhalle schließt. Was glaubt ihr wird danach passieren?
Genau! Alle Spielfiguren läuten feierlich den Feierabend ein und begeben sich in die sogenannte Game Central Station - eine Art großer Sammelplatz für alle Charaktere.
Während nun die Helden und Guten eines jeden Spiels ein Leben in Freude, Aufmerksamkeit und Ruhm führen, treffen sich die vermeintlichen Bösewichter beim Geist aus Pac-Man zum intensiven Gespräch über ihr Dasein und ihre Probleme im Leben als Bösewicht. Auch Randale Ralph (Dt. Synchronisation: Christian Ulmen) gehört zu dieser Selbsthilfegruppe, denn er ist es leid immer nur der Böse zu sein, der nie ein Stück Kuchen angeboten bekommt, nie freundlich gegrüßt wird und selbst zum 30-jährigen Jubiläum des Arcarde-Games "Fix it Felix Jr.", aus dem er stammt, nicht eingeladen wird. Er ist nämlich derjenige, der tagtäglich Gebäude zerstören muss und die Einwohner in Angst und schrecken versetzt. Doch Ralph hat eigentlich ein großes Herz und will nicht länger auf der Schattenseite leben. Um diesen Teufelskreis zu entfliehen sieht er nur noch einen Ausweg - er braucht, egal wie, eine Heldenmedaille.
Von diesem Wunsch getrieben macht er sich auf den Weg zum First-Person-Shooter Game „Hero’s Duty“ – eine Hommage an Call of Duty, dass den Walt Disney Animation Studios wirklich sehr gut gelungen ist. Vor allem die Kommandantin Tamora Jean Calhoun ist eine geradezu „entzückende“ Person mit jeder Menge Überzeugungskraft. Ralphs nächste Station ist die zuckersüße Welt von "Sugar Rush", ein Racing-Game a la Mario-Cart im Anime-Style. Dort trifft er auch auf die quirlige und fehlprogrammierte Vanellope von Schweetz - eine Rennfahrerin aus Leib und Seele, die auf Ralphs Reise eine wichtige Rolle spielt.

"Ralph reichts" ist ein weiteres Glanzstück aus dem Hause Walt Disney, das von Regisseur Rich Moore (Simpsons, Futurama) sozusagen genau richtig in Szene gesetzt wurde. Der Zuschauer kann sich einfach in Ralph hineinversetzen und jede Minute mitfiebern. Dabei kommt auch die Dramatik nicht zu kurz, denn es gibt so einige nervenaufreibende Szenen, die immer wieder für einen Stimmungswechsel sorgen und somit die Spannung erhalten. Leider sind die 3D-Effekte nicht gerade überwältigend und gewisse Sequenzen hätte man noch ein klein wenig kürzen können, trotzdem ist "Ralph reichts" deshalb nicht weniger sehenswert.

Fazit: Eine grandiose Geschichte mit viel Herz, Humor und wahnsinnig sympathischen Charakteren. Ein Kinobesuch lohnt sich!
by Aline Nickel

Bilder © Walt Disney