Kung Fu Panda 3

Kung Fu Panda 3 (2016), USA
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Animation / Komödie / Abenteuer
Kinostart Deutschland: - Verleih: 20th Century Fox

-> Trailer anschauen

Kung Fu Panda 3 Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

2016 kehrt eine der erfolgreichsten Animations-Franchises der Welt mit ihrer bisher größten Abenteuerkomödie ins Kino zurück: KUNG FU PANDA 3. Nach der überraschenden Rückkehr von Pos verloren geglaubtem Vater macht sich das wiedervereinte Duo auf den Weg in ein geheimes Panda-Paradies, wo sie jede Menge lustige neue Pandas kennenlernen. Der Spaß hat jedoch ein Ende, als der übermächtige Bösewicht Kai in China einen Kung Fu Meister nach dem anderen bezwingt und Po vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt: er muss aus einem Dorf voller lebenslustiger, schwerfälliger Pandas ultimative Kung Fu Panda-Kämpfer machen!



Kung Fu Panda 3 - Trailer


Kung Fu Panda 3 - Trailer


DVD und Blu-ray | Kung Fu Panda 3

Blu-ray
Kung Fu Panda 3 Kung Fu Panda 3
Blu-ray Start:
04.08.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 94 min.

zur Blu-ray Kritik
Kung Fu Panda 3 (3D Blu-ray) Kung Fu Panda 3 (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
04.08.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 94 min.
DVD
Kung Fu Panda 3 Kung Fu Panda 3
DVD Start:
04.08.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 91 min.

Filmkritik Kung Fu Panda 3

Filmwertung: | 7/10


Martial Arts-Kämpfer sind hochmotiviert, durchtrainiert und lassen sich von nichts und niemanden aus dem Konzept bringen. Dies mag durchaus stimmen. Doch seit 2008, als das erste Dreamworks-Animationsabenteuer „Kung Fu Panda“ über die Leinwand flimmerte, wurde der Zuschauer eines Besseren belehrt. Kung Fu Panda 3 SzenenbildDenn im Fall von Po handelt es sich um einen sehr molligen schwarz-weißen Panda, der keinesfalls gerne Sport treibt und auch gerne einmal aus Angst vor Gefahren wegläuft. Doch eben jener Bär hatte einst den Wunsch, Martial Arts Künstler zu werden. Mit der richtigen Unterstützung und einem starken Willen gelangt es dem pummeligen Bärchen seiner Bestimmung zu folgen und tatsächlich Drachenkrieger zu werden. Gemeinsam mit den Furiosen Fünf - Tigress, Mantis, Crane, Viper und Monkey – stellte sich Po jedem Feind entgegen. 2011 wurde das Abenteuer fortgesetzt und Po entzifferte das Geheimnis um seine Herkunft.

Fünf Jahre sind vergangen, in der sich die Drachenkrieger auf ein neues Leinwandabenteuer vorbereiten konnten. In „Kung Fu Panda 3“, unter der Regie von Jennifer Yuh Nelson, mausert sich Po (unfreiwillig) vom Martial Arts-Schüler zum Lehrer. Obwohl er selbst noch sehr viel lernen muss, soll Po plötzlich seine eigenen Freunde unterrichten. Natürlich endet bereits die erste Unterrichtsstunde in einem Riesenchaos, wodurch das Selbstvertrauen des Bärchens erschüttert wird. Doch Po wäre nicht Po, wenn er nicht den Gesetzen der Schwerkraft trotzen und das mangelnde Vertrauen seines Umfeldes als Motivation sehen würde. Kung Fu Panda 3 SzenenbildAuch der unerwartete Besuch seines lang vermissten Vaters Li Chan erweist sich als glückliche Fügung. Nur Gänserich Mr. Ping, der Po in den letzten Jahren wie einen eigenen Kind aufgezogen hat, ist entsetzt und befürchtet, seinen Sohn nun an den biologischen Vater zu verlieren. Aber die ungewöhnliche Dreiecksbeziehung ist nicht Pos größtes Problem. Denn dies geht von dem todgeglaubten Bösewicht Kai aus, der einen Kung Fu Meister nach dem anderen bezwingt, um mit dessen Chi wieder lebendig zu werden.

Auch der dritte Teil der Animationsreihe ist sowohl spannend als auch humorvoll. Po, der plüschige Antiheld, muss sich erneut beweisen. Und diesmal kann er zudem die Erwartungen seiner großen Familie erfüllen, die ihn liebevoll in ihre Mitte aufgenommen hat. Die Verantwortung Pos wächst, weil er nun nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das seiner Familie retten muss. Kurzerhand steckt er mit seiner Begeisterungsfähigkeit alle anderen Pandas an, um sie für den gemeinsamen Kampf mit Kai zu rüsten. Drehbuchautor Glenn Berger hat die „Ausbildung“ der Pandas mit amüsanten Situationen gespickt. Humorvoll wird bebildert, wie sich die plüschigen Bären allmählich in routinierte Kämpfer verwandeln, während Po zu einem selbstbewussten Lehrmeister heranreift. Gestärkt und geliebt von seinen ungleichen Vätern Li und Mr. Ping, gelingt es Po, seiner Prophezeiung gerecht zu werden.
Kung Fu Panda 3 Szenenbild Der Humor von „Kung Fu Panda 3“ ist eng mit den Figuren verbunden. Po bleibt der sympathische und tollpatschige Antiheld, der die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise nimmt. Aber auch die zwei ungleichen Väter sorgen für viele herzliche und gleichzeitig lustige Momente. Auch wenn der Verlauf der Geschichte zu erahnen ist, sind ausreichend Wendungen eingebaut, um dem Ganzen eine gewisse Spannung zu verleihen.

Fazit:
„Kung Fu Panda 3“ ist die gelungene Fortsetzung der eigenwilligen, humorvollen und kurzweiliger Animationsfilmreihe um den Martial Arts-Panda, der mit rasanten Kampfszenen, flotten Sprüchen und temporeicher Animationskunst aufwarten kann.
by Sandy Kolbuch

Bilder © 20th Century Fox