Kindsköpfe 2

Grown Ups 2 (2013), USA
Laufzeit: - FSK: 6 - Genre: Komödie
Kinostart Deutschland: - Verleih: Sony Pictures

-> Trailer anschauen

Kindsköpfe 2 Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

In KINDSKÖPFE 2 kehrt die komplette Runde der Star-Komiker wieder zurück (mit einigen wunderbaren Neuzugängen) für noch mehr sommerlich leichten Kino-Spaß. Lenny (ADAM SANDLER) ist gemeinsam mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückgezogen, wo er und seine Freunde aufgewachsen sind. Dieses Mal sind es die Erwachsenen, die von ihren Kindern einige Lektionen über das Leben lernen, an einem Tag, der bekannt dafür ist, voller Überraschungen zu stecken – dem letzten Schultag.

In der turbulenten Fortsetzung der Erfolgskomödie von 2010 spielen erneut Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock und David Spade an der Seite von Salma Hayek, Maria Bello und Steve Buscemi. Doch dieses Mal bekommen sie tatkräftige Verstärkung von keinem Geringeren als „Twilight“-Star Taylor Lautner. Regie führte wieder Comedy-Spezialist Dennis Dugan.


Adam Sandler, Kevin James und Steve Buscemi | mehr Cast & Crew


Kindsköpfe 2 - Trailer


KINDSKÖPFE 2 - HD Trailer 1


DVD und Blu-ray | Kindsköpfe 2

Blu-ray
Kindsköpfe 2 Kindsköpfe 2
Blu-ray Start:
22.11.2013
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min.
DVD
Kindsköpfe 2 Kindsköpfe 2
DVD Start:
21.11.2013
FSK: 6 - Laufzeit: 97 min.

Filmkritik Kindsköpfe 2

Filmwertung: | 7/10


The boys are back! 2010 sorgte die heitere Komödie „Kindsköpfe“ von Dennis Dugan für einen unglaublichen Erfolg. Nun kehrt die Riege der Star-Komiker drei Jahren später mit einem neuen Abenteuer auf die Kinoleinwand zurück. Normalerweise sind Fortsetzungen immer ein schwieriges Unterfangen, da die Geschichten nur selten an die Beliebtheit des ersten Teils anknüpfen können. Und so war auch bei „Kindsköpfe 2“ die Gefahr groß, dass die Luft bei dem chaotischen Männer-Quartett einfach schon raus ist. Doch auf Dugans Fortsetzung trifft dies zum Glück nicht zu. Erstmals inszeniert Adam Sandler („Jack & Jill“) ein Prequel, in dem die gesamte Darsteller-Crew um Kevin James („Das Schwergewicht“), Chris Rock („2 Tage New York“) und David Spade (TV-Serie „Rules of Engagement“) wieder vereint wird. Und auch Salma Hayek („Savages“), Maya Rudolph („Brautalarm“) und Maria Bello („Carjacked“) sind erneut als schmückendes Beiwerk am Rande dabei, um mit klischeebehafteten Auseinandersetzungen zwischen Mann und Frau, für einen ungewöhnlichen Witz zu sorgen.

Seit Lenny (Adam Sandler) im ersten Teil mit seiner Familie zurück in die Kleinstadt zu seinen Freunden gezogen ist, sind die Männer erwachsen geworden. Oder zumindest gaukeln die ersten Filmminuten dies dem Zuschauer vor.
Erwartungsgemäß muss man allerdings nicht lange darauf warten, bis alles drunter und drüber geht. Während sich Lenny, Eric (Kevin James), Kurt (Chris Rock) und Marcus (David Spade) noch immer köstlich über pubertäre Witze amüsieren können, sorgt der eigene Nachwuchs mittlerweile für große Probleme. Und so müssen sich die Männer nicht nur mit den unzufriedenen Ehefrauen und alten Schulfeinden auseinandersetzen, sondern auch die Kinder bändigen. Besonders Marcus unverhoffter Sohn (Alexander Luwig) hat es faustdick hinter den Ohren und heizt seinen Vater ordentlich für die verpassten Jahre seiner Kindheit ein. Letztendlich führen aber die Auseinandersetzungen mit den Kids dazu, dass die gestandenen Männer erkennen, dass sie noch immer nicht zum alten Eisen gehören. Selbst wenn das Leben nun in ruhigeren Bahnen verlaufen wird, muss der Spaß nicht enden. Und da das Chaos beim Zusammensein sowieso vorprogrammiert ist, bekommen es die Freunde noch mit einer Horde College-Studenten zu tun. Allen voran bietet Twilight-Star Taylor Lautner den chaotischen Freunden als überheblicher Student die Stirn. Mit seinem durchaus peinlichen Auftritt tut sich der Jungstar selbst keinen Gefallen. Dafür erfüllt er mit seiner Rolle vollends seinen Zweck und fügt sich stimmig in das teils bizarre Figurenensemble ein. Dem skurrilen Erscheinungsbild ist auch die Prügelei am Ende des Films geschuldet, die herrlich überzogen ist.
Die regelrechte Odyssee des unkonventionellen Zeitvertreibs der Daddys bietet derbe Gags, überzogene Szenen und eine verdammt ausufernde Party inklusive rotfrecher Kids. Auch wenn dies üblicherweise nicht sonderlich viel für das Niveau tut, sorgt es für eine ungezwungene humorvolle Kinounterhaltung. Die an sich mehr als übersichtliche Story vereint die bekannten Darsteller mit den Jungstars, die ihnen zwischenzeitlich ordentlich die Butter vom Brot nehmen. Dennoch punktet das Quartett weiterhin mit Blödeleien, die auch einmal unterhalb der Gürtellinie landen und ganz schön peinlich sind.

Fazit: Humorvolle, aber durchaus derbe Fortsetzung der Buddy-Komödie, die den ersten Teil toppen kann. Wer mal wieder herzhaft Lachen will, sollte sich ein Ticket kaufen. Aber Vorsicht Kevin James und Co. sind zwischenzeitlich extrem peinlich, selbst für den Kinobesucher.
by Sandy Kolbuch

Bilder © Sony Pictures