Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub

Hotel Transylvania 3: Summer Vacation (2018), USA
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Animation / Komödie / 3D
Kinostart Deutschland: - Verleih: Sony Pictures

-> Trailer anschauen

Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Die Monster-Familie geht an Bord eines Luxus-Monster-Kreuzfahrtschiffs, damit auch Drak mal im Sommer etwas Urlaub von der Arbeit in seinem Hotel nehmen kann, in dem er sonst allen anderen immer einen schönen Urlaub bereitet. Für das Drac Pack läuft alles wunderbar: Die Monster genießen an Bord sämtlichen Spaß, den die Kreuzfahrt zu bieten hat – von Monster-Volleyball bis hin zu exotischen Ausflügen – und frischen nebenbei ihren fahlen Teint im Mondlicht etwas auf. Doch die Traumreise entwickelt sich zu einem Albtraum, als Mavis herausfindet, dass sich Drak in die mysteriöse Kapitänin Ericka verliebt hat. Denn die hütet ein gefährliches Geheimnis, das die ganze Monsterheit zerstören könnte.



Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub - Trailer




DVD und Blu-ray | Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub

Blu-ray
Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub
Blu-ray Start:
29.11.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 97 min.
Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub (4K Ultra HD) Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
29.11.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 97 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub
DVD Start:
29.11.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 93 min.

Filmkritik Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub

Filmwertung: | 2/10


Nach den beiden finanziellen Erfolgen “Hotel Transsilvanien“ (2012) und seiner Fortsetzung “Hotel Transsilvanien 2“ (2015) lässt Adam Sandler erneut die weltbekannten Monster aufeinandertreffen. Egal ob Dracula, Frankensteins Monster, die Mumie, der unsichtbare Mann oder auch die Werwölfe, alle sind zum dritten Mal dabei.
Einst hat Dracula für seine Tochter Mavis ein Hotel erschaffen, ein Rückzugsort vor den gefürchteten Menschen. Auch anderen Monstern ermöglichte er mit seinem Hotel einen Rückszugsort. Als jedoch eines Tages der menschliche Wanderer Jonathan sich ins Hotel verriete, ahnte er nicht auf was er sich dabei eingelassen hatte. Schnell funkte es zwischen Mavis und Jonathan und er musste wohl oder übel sein Gefühl für die Menschen nochmals überdenken. In der Fortsetzung bekam Mavis dann den kleinen Denis, der halb Vampir und Mensch war. Nach vielen Bemühungen schaffte er es dann auch schließlich, dass Dennis seine Vampirzähne erhielt. Nun setzt die Handlung ein wenig nach der Handlung von Teil 2 ein. Im Hotel ist Ruhe eingekehrt. Vielleicht etwas zu viel Ruhe in seinen Augen. Er würde sich gerne wieder neu verlieben, muss aber wohl oder übel die ganze Zeit nur arbeiten. Als Mavis mitbekommt wie überarbeitet ihr Vater ist organisiert sie für die ganze Monstertruppe eine Kreuzfahrt. Erst ist er jedoch alles andere als begeistert und hat keine große Lust auf diesen Urlaub. In seinen Augen ist es nämlich einfach nur ein Hotel auf dem Wasser und er erkennt nicht die Unterschiede zu seinem eigenen Hotel. Dennoch steigt er nach Zögerungen doch irgendwann ein und bekommt genau das was er wollte. Er trifft schon bald auf eine Frau bei der sich einfach alles richtig anfühlt und bei der es nicht lange dauert bis er sich vollkommen in sie verliebt hat. Doch Mavis bleibt skeptisch was die neue Frau seines Vaters Ericka betrifft und schon sehr bald merkt sie das ihre Skepsis sie nicht getrügt hat. Ericka hat ein Geheimnis.

Mavis (JANINA UHSE) und Jonathan
Mavis (JANINA UHSE) und Jonathan © Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
Auch in der zweiten Fortsetzung versammelt Adam Sandler, der in der Originalfassung die Rolle des Draculas übernimmt, alle seine Kumpels. Einen Kevin James als Frankensteins Monster, ein David Spade als Griffin, ein Steve Buscemi als Wayne oder auch ein Keegan Michael Key als Mumie. Doch auch eine Selena Gomez als Mavis oder ein Andy Samberg als Jonathan sind auch hier in Teil 3 wieder mit dabei. In der deutschen Fassung hingegen gab es da deutlich mehr Veränderungen. Dracula wurde in jedem der drei Filme von dem wohl best geeignesten Schauspieler für diese Rolle Rick Kavanien gesprochen. Doch bei Mavis und Jonathan gab es in jedem Teil eine Schauspielerwechslung, was meiner Meinung nach deutlich auffällt und keinen wirklichen Spaß macht. In dem ersten Teil sprachen sie Josefine Preuß und Elyas M´Barek, im zweiten Teil Pralina Roschinski und Andreas Bourani und jetzt in Teil 3 Janina Uhse und Sebastian Schulz. Wer von den drei Pärchen das Beste ist sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich weiß nur, dass es sehr nervig ist, wenn Figuren in jedem Teil von wem anderes gesprochen werden. Die Kamerafahrten wirken sehr bunt und familientauglich und die Musik ist durch unterandem dem DJ Tiesto und den Musiker Jonas Blue ein poppiger Mix der auch super ohne den Film funktioniert. Besonders den Titelsong zum Film “I see Love“ von Jonas Blue möchte ich herausheben. Er ist zweifellos ein perfekter Sommersong und passt wirklich super zu den enormen Draußentemperaturen.

Drak (RICK KAVANIAN), Ericka (ANKE ENGELKE) und Frank
Drak (RICK KAVANIAN), Ericka (ANKE ENGELKE) und Frank © Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
Wenn ich nun so über den Film nachdenke fällt mir vorallem die Machart des Films positiv auf. Der Film ist ein enorm kreativer und liebevoll inszenierter Familienfilm. Man taucht mit dem Film zum dritten Mal in eine Welt ein, die zweifellos so viel besser ist als die Monsterfilme, mit diesen Monstern, der letzten Jahre. Ebenso verspürt man beim schauen die große Lust seine Koffer zu packen und ebenfalls eine Reise zu unternehmen.

Das Drak Pack
Das Drak Pack © Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
Doch leider hat der Film, in meinen Augen, deutlich mehr Negatives als Positives. Das größte Problem ist dabei tatsächlich die Unterhaltung die der Film erzeugt. Denn während Kinder in eine Welt eintauchen können, voller lustiger Figuren und spannenden Abenteuern, ist der Film für Erwachsene vollkommen ersetzbar. Er bringt nichts Neues mehr hervor, ist anstrengend, zum Ende hin viel zu überdreht und trotz der hohen Gagdichte auch kein Stück lustig. Er ist zudem der unsympatiste Teil der Reihe und man merkt schnell, dass den Produzenten einfach nicht mehr eingefallen ist. Teil 1 war vor 6 Jahren etwas Neues und so noch nie dagewesenes. So hat er wirklich großen Spaß gemacht ihn sich anzusehen. Teil 2 hingegen konnte mich schon nur noch bedingt überzeugen und Teil 3 schafft es jetzt absolut nicht mehr.

Fazit:
Wenn man das alles also mal zusammenfasst, kann man sagen: Es ist kein besonders schlechter Film. Er spricht allerdings nur so wirklich eine Masse von Fans an. Für Kinder ist es genau das Richtige und sie werden bei dem Teil genauso viel Spaß haben wie bei den zwei anderen. Doch für den Rest ist es eher nichts. Er ist dafür zu überdreht, anstrengend und lieblos.
by Peter Brauer

Bilder © Sony Pictures