Filmkritik Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2
Filmwertung: |
 |
| 9/10 |
Nach 10 Jahren Filmgeschichte endet nun der Harry Potter Epos. Das jahrelange Warten auf den jeweils nächsten Film wird in diesem Jahr zum Ende gebracht. Mit Ernüchterung müssen sich die Fans von Harry und seinen Freunden verabschieden. Viele werden voller Vorfreude den letzten Kampf im Kino verfolgen und gleichzeitig traurig an das Finale denken.
Während der acht Filme wurde stets am rote Faden festgehalten, der die gesamte Geschichte zusammenhält. Und stets wurde dabei großer Wert auf die Darstellung der Werte Treue, Liebe und Freundschaft gelegt. Die Figuren waren immer facettenreich angelegt und nicht immer eindeutig den Guten oder Bösen zu zuordnen. Und mit diesem Konzept hatte die gesamte Reihe von insgesamt acht Kinofilmen großen Erfolg. Doch jetzt beginnt der letzte Kampf und alle noch offenen Fragen werden aufgeklärt.
Der Film beginnt, wo der letzte Teil endete. Lord Voldemort entreißt Dumbledores Leiche den Elderstab. Harry, Ron und Hermine sind auf der Suche nach den Heiligtümern des Todes. Sie wissen das Lord Voldemort im Besitz des Elderstabs ist und das Harry den Tarnumhang sein Eigen nennt. Die Jagd nach dem Stein der Auferstehung beginnt. Doch nebenbei müssen die Freunde auch die fehlenden vier Horkruxe finden und vernichten, um Voldemort zu schwächen. Es gelingt ihn den Hufflepupp-Becher an sich zu bringen, bevor sie ein letztes Mal nach Hogwarts zurückkehren. Während die Lehrer versuchen das Schloss vor den Todessern zu sichern und die Schüler sich für den Angriff bereit machen, kann Harry einen weiteren Horkrux ausfindig machen. Voldemort scheint zusehends geschwächt, glaubt jedoch weiterhin an seinen Sieg und Harrys Vernichtung. Harry will sich zum Wohle seiner Freunde opfern, obwohl diese ihn davon abhalten wollen. Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Ereignisse können auch die letzten zwei Horkruxe vernichtet und der Kampf zwischen Gut und Böse beendet werden…… Jahre später beginnt die Geschichte von Neuen. Die Kinder der ehemaligen Schüler beginnen ihre Zeit in Hogwarts, wo das Böse für immer vernichtet wurde.
Der achte Film beinhaltet alles, was man sich nur erhoffen konnte. Der letzte Film wurde mit viel Technik und Special Effects zu einem wahnsinnigen Finals ausstaffiert.. Effektvoller, größer, düsterer, beeindruckender, dynamischer und spannender als alle bisherigen Teile wird das Finale auf die Leinwand gebracht.
Alle bekannten Schauspieler finden in dem allerletzten Film noch einmal Beachtung. Harry, Hermine und Ron, alias Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint stehen im Zentrum der Handlung. Ebenso wie Ralph Fiennes als Lord Voldemort. In Snape (Alan Rickman) Sterbeszene, die nicht wie im Buch geschrieben in der heulenden Hütte sondern im Bootshaus stattfindet, offenbart sich sein gesamtes Leben und ein traurige Schicksal. Familie Malfoy erlebt im Finale einen Wandel, der sich bereits im vorigen Film angekündigt hatte. Draco Malfoy (Tom Felten) sowie Narcissa Malfoy (Helen McCrory) retten Harrys Leben. Aus Dankbarkeit rettet Harry Malfoy das Leben und ermöglicht ihm und seiner Familie einen Neuanfang.
Maskeneffekt-Designer Nick Dudman und sein Team waren für die Verwandlung von 60 Schauspielern in Kobolde zuständig. Insgesamt arbeiteten 170 Personen an den Masken, die in mühevoller Kleinarbeit hergestellt wurden. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass kein Kobold einem anderen glich. Der Drache, der die Verliese bewacht, entstand komplett im Computer unter der Leitung von Tim Burke. Ebenfalls mit visueller Technik wurde Voldemorts Gesicht verfremdet. Mithilfe einer Digitalmaske wurden Gesichtsmerkmale von Ralph Fiennes entfernt und durch schlangenartige Merkmale ersetzt. Anschließend wurde die Maske mühevoll in jede einzelne Sequenz übertragen, wobei die Mimik jedes Mal erneut angepasst werden musste. Die Zerstörung von Hogwarts, die Ort Hogsmeade und viele andere Drehorte wären ohne die beeindruckende Arbeit am Computer nicht möglich gewesen.
Fazit: Das Finale von Harry Potter wird befriedigend auf die Leinwand gebracht. Und trotz aller Trauer über das vermeidliche Ende eine phantastischen Fantasie-Reihe, wird der Film in die Geschichte eingehen. Unbedingt sehen!!!
by Sandy Kolbuch