Green Lantern

Green Lantern (2011), USA
Laufzeit: - FSK: 12 - Genre: Action / Science-Fiction / 3D
Kinostart Deutschland: - Verleih: Warner Bros.

Green Lantern Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Im ebenso endlosen wie geheimnisvollen Universum existiert seit Jahrhunderten eine kleine, aber schlagkräftige Einheit, die für Gesetz und Gerechtigkeit eintritt: das Green Lantern Corps. Jeder Green Lantern wird durch einen Eid auf die Bruderschaft der Krieger dazu verpflichtet, in der Galaxis Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten, alle tragen einen Ring, der ihnen übernatürliche Kräfte verleiht. Doch als ein neuer Gegner namens Parallax das Gleichgewicht der Kräfte im Universum auszuhebeln droht, liegt das Schicksal der Green Lanterns und der gesamten Erde in der Hand ihres jüngsten Rekruten: Er ist der erste Mensch, der in ihre Reihen aufgenommen wurde – Hal Jordan.

Hal ist zwar ein begabter und ziemlich großspuriger Testpilot, doch die Green Lanterns haben für Menschen wenig übrig, weil sie im Umgang mit den unermesslichen Möglichkeiten des Rings keinerlei Erfahrung mitbringen. Dennoch ist Hal ganz offensichtlich das fehlende Teil im Puzzle, denn neben seiner Hartnäckigkeit und Willensstärke ist er den anderen Mitgliedern des Corps in einem Aspekt überlegen: in seiner Menschlichkeit. Mit Unterstützung seiner Pilotenkollegin und Sandkastenfreundin Carol Ferris (Blake Lively) könnte Hal eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Parallax einnehmen, wenn er nur schnell genug seine neuen Fähigkeiten anzuwenden lernt und den Mut aufbringt, seine Angst zu überwinden. Vielleicht bewährt er sich dann sogar als größter Green Lantern aller Zeiten.


Ryan Reynolds, Blake Lively und Peter Sarsgaard | mehr Cast & Crew


DVD und Blu-ray | Green Lantern

Blu-ray
Green Lantern Green Lantern
Blu-ray Start:
02.12.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 122 min.
Green Lantern (2 Disc-Set) (2D + 3D Version) Green Lantern (2 Disc-Set) (2D + 3D Version)
Blu-ray Start:
02.12.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 122 min.
DVD
Green Lantern Green Lantern
DVD Start:
02.12.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 115 min.

Filmkritik Green Lantern

Filmwertung: | 5/10


Das Green Lantern Corp tritt in der Galaxis für die Gerechtigkeit ein. Jedes Mitglied wurde aufgrund seines Mutes ausgewählt. Durch einen grünen Ring bekommt der Träger übernatürliche Kraft verliehen. Um die 3600 Wächter beschützen die Sektionen des Universums vor der Angst und Schrecken, die durch Parallax ausgelöst wird. Als Mentor, einer der mutigen Krieger, schwer verletzt nach dem letzten Kampf auf die Erde flieht, macht der Ring sich auf die Suche nach einem ebenbürtigen Nachfolger. Er wählt den Testpilot Hal Jordan aus, der sich jedoch bei ersten Treffen auf Planet Oa als unwürdig erweist. Sinestro, der Leiter der Green Lantern verabscheut die Menschen und rechnet mit Hal´s Scheitern. Hal muss sich seiner inneren Angst stellen, um seiner neue Berufung zu folgen und die Welt, die gesamte Galaxis und nicht zuletzt Carol vor Parallax zu retten...

In Zusammenarbeit von Greg Barlanti, Michael Green und Marc Guggenheim entstand auf der Grundlage der DC Comics die Vorgeschichte des Green Lantern Wächter Hal Jordan. Regisseur Martin Campell, der bereits Filme wie „Golden Eye“ und „Casino Royale“ auf die Leinwand brachte, erzählt mit diesem Kinofilm von Hal´s menschlichen Leben und seinen Werdegang als Wächter. Er wählte für die Corps alle nur denkbaren Wesen aus, die sich durch den Eid den Corps verschworen haben und als Auserwählte einen Ring tragen, der durch das Licht der Laterne aufgeladen wird. Die Comicfiguren der Green Lantern wurden 1940 das erste Mal in den „All American Comics“ gezeigt und später zu einer eigenen Comic-Reihe im Science-Fiction-Bereich weiterentwickelt. Die Figur des Hal Jordan wurde 1959 von Autor John Broome ins Leben gerufen. Lange Zeit war es ruhig um die grünen Wächter geworden, doch 2005 kehrten sie mit „Green Lantern: Rebirth“ zurück.

Ryan Reynolds („Selbst ist die Braut“) verkörpert die Rolle des rücksichtslosen Testpiloten Hal Jordan sehr ehrlich, glaubhaft und mit einer gewissen Prise Humor. Seine Figur ist weder überragend noch überdurchschnittlich. Als der Ring ihn jedoch auserwählt hat wird er durch dessen Kraft übermenschlich. Doch diese Macht allein reicht nicht aus, um ihn angstfrei in den Kampf ziehen zu lassen. Blake Lively, bekannt aus „Gossip Girl“ spielt die hübsche Freundin des Superhelden. Auch ihr gelingt es einen ganz bestimmten Humor auf die Leinwand zu bringen. Im Gegensatz zu anderen Frauen, die von dem Ansehen der Superhelden geblendet sind, erkennt sie ohne Weiteres Hal hinter der spärlichen grünen Maske. Sie stellt seinen neuen Status in Frage und nimmt ihn nicht als Superhelden war. Sie kennt Hal seit Kindertagen und verbindet mit ihm gute und schlechte Erinnerungen. Aus der ehrgeizigen Pilotin ist ein engagierte Geschäftsfrau geworden, die eines Tages die Firma ihres Vaters übernehmen wird. Aus diesem Grund fordert sie Hal immer wieder heraus, um ihn für die Firma unersetzlich zu machen.
Peter Sarsgaard („Dead Man Walking“) mimt die zwiespältige Figur des Professors Hector Hammond und veranschaulicht die wachsende Veränderung an ihm sehr glaubhaft. Bei der Untersuchung des gefundenen Außerirdischen infizierte er sich mit einer unbekannten Flüssigkeit. Nach und nach mutiert er zum Monster, das in gefährlicher Verbindung mit Parallax steht. Getrieben durch die unerfüllte Liebe zu Carol und der Missachtung seines Vaters, versucht er alles zu vernichten was sich ihn in den Weg stellt.
In der Galaxis nimmt Sinestro, gespielt von Mark Strong („Kick Ass“), die Position des Widersachers ein. Er kämpft zwar an Hal´s Seite, verabscheut jedoch die Rasse der Menschen. Erst nach Hals atemberaubenden Schachzug gegen Parallax ändert sich seine Meinung.

Die zahlreichen Außerirdischen wurden am Computer animiert. Ihre Erscheinung wurde von Stuntmänner dargestellt und im Motion-Capture-Verfahren aufgezeichnet. Ebenso wurde der Planet Oa komplett am Computer erschaffen, der wirklich den Eindruck einer Parallelrealität erweckt. Andere Schauplätze wurden zunächst als Modell angefertigt, bevor sie mit Computereffekten erstellt wurden. Und auch das Green Lantern Kostüm stammt aus der digitalen Welt. Reale Schauplätze, an denen Hals Leben stattfindet, wurden stattdessen in New Orleans und dessen Umgebung aufgezeichnet.

Insgesamt sprüht der Film vor Fantasie. Die Situationen sind fiktiv und actionreich dargestellt. Im Gegensatz zu anderen Comic-Verfilmungen handelt es sich bei Green Lantern allerdings um ein mittelmäßiges Unterfangen, dass mitunter sehr übertrieben konzipiert wurde. Die Meinungen werden sich teilen, denn während die in der realen Welt spielenden Szenen lustig sind, werden die in der Galaxis spielenden Handlungsstränge völlig überzogen dargestellt. Nichts desto Trotz handelt es sich um ein der beeindruckendes Gebilde, das in mühevoller Arbeit auf die Leinwand gebracht wurde. Die Darstellung des Planeten Oa überzeugt in seiner Gestaltung vollkommen. Und auch die 3D-Effekte passen stimmig ins Gesamtkonzept.

Fazit: Man muss schon ein echter Comicfan sein, um an den insgesamt 114 Minuten seinen Spaß zu haben. Neue Fans wird der Film dank des recht unspektakulären Drehbuchs nicht finden.
by Sandy Kolbuch

Bilder © Warner Bros.