Die Muppets

The Muppets (2011), USA
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Komödie
Kinostart Deutschland: - Verleih: Walt Disney

-> Trailer anschauen

Die Muppets Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Walter (ein neuer Muppet!) ist der größte Muppets-Fan der Welt. Mit seinen Freunden Gary (Jason Segel) und Mary (Amy Adams) macht er Urlaub in Los Angeles und findet zufällig heraus, dass der fiese Ölmagnat Tex Richman (Chris Cooper) das alte Theater der Muppets dem Erdboden gleich machen will, weil er in der Nähe Ölvorkommen wittert. Die drei fackeln nicht lange und helfen dem aufgebrachten Frosch Kermit, die verrückte Truppe von einst wieder zusammen zu trommeln, um das Theater zu retten. Doch das ist leichter gesagt, als getan...

Jason Segel, Zach Galifianakis und Charles Grodin | mehr Cast & Crew


Die Muppets - Trailer




DVD und Blu-ray | Die Muppets

Blu-ray
Die Muppets - Der Film Die Muppets - Der Film
Blu-ray Start:
24.05.2012
FSK: 0 - Laufzeit: 103 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Die Muppets - Der Film Die Muppets - Der Film
DVD Start:
24.05.2012
FSK: 0 - Laufzeit: 103 min.

Filmkritik Die Muppets

Filmwertung: | 8/10


Nach über 12 Jahren kehren die beliebten Muppets dank Regisseur James Bobin auf die Kinoleinwand zurück. Durch denn tatkräftigen Einsatz vom Muppet-Fan Jason Segel, der nicht nur selbst vor der Kamera stand, sondern auch als Drehbuchautor und Mit-Produzent agiert, wurde dieses Projekt erst möglich. Gemeinsam mit Nicholas Stoller reichte er das Konzept bei Disneys Vizepräsidentin Kristin Burr ein, die das Projekt genehmigte. David Hobermann, der bereits für die Muppets Weihnachtsgeschichte und Muppets – Die Schatzinsel verantwortlich war, übernahm gemeinsam mit Todd Liebermann die Produktion.

Damals wie heute implizieren die Muppets, dass man sich nicht verstecken muss, wenn man anders ist. Aus diesem Grund basieren die Gags der aber-lustigen Puppen auch nie auf Lasten anderer. Allen voran der neue Muppet-Charakter Walter, der von Jason Segel entworfen wurde, verzaubert die Zuschauer. Mit seiner unbeholfenen und gleichzeitig liebenswerten Art, agiert er bereits wie ein richtiger Muppet, bevor er diese das erste Mal trifft. Durch Walter bekommen die nostalgischen Figuren einen Bezug zum heutigen Alltag.
Sehr geschickt wird die Vergangenheit der beliebten Charaktere erläutert. Wer glaubte, dass sie seit dem letzten Film in einer Kiste lagen, irrt sich. Denn der Film zeigt, wie Gonzo, Kermit, Miss Piggy und Co. ihr Leben fernab des Showbusiness gemeistert haben. Der Entschluss das Muppet-Theater durch eine gemeinsame Aktion zu retten ist getroffen. Doch um die Show im Fernsehen präsentieren zu können, müssen sie einen geeigneten Sender sowie einen Moderator finden. Aber nach der langen Leinwandabstinez sind die Muppets in der heutigen Zeit nicht mehr so berühmt und bekannt. Dies zeigt sich letztlich auch an der Reaktion von Sängerin und Schauspielerin Selena Gomez, die offen zugibt die Muppets nicht zu kennen. Dennoch unterstützt sie gemeinsam mit Whoppi Goldberg den Spendenmarathon. Jack Black wird regelrecht zur Moderation gezwungen und kann durch seinen typisch, zynischen Witz überzeugen – auch wenn er sich bis zum Ende zur aktiven Teilnahme weigert. Durch einen Zufall wird die Show letztendlich doch erfolgreich von Veronica (Rashida Jones) ausgestrahlt, die nach und nach wieder zu einem Muppet-Fan wird.

Amy Adams („Verlobung auf Umwegen“) spielt die lebenslustige Lehrerin Mary, die sowohl tänzerisch als auch gesanglich überzeugen kann. Ihren Hang zur Comedy spielt sie geschickt aus. Jason Segel („How I Met Your Mother“) nutzt ebenfalls sein komödiantisches Talent. Er schrieb sich selbst seine Traumrolle auf den Leib. Chris Cooper agiert als schmieriger und kaltherziger Ölmagnaten Tex Richman, der letztendlich von der guten Laune der Muppets angesteckt werden kann. Neben den Haupt-Muppet´s sind insgesamt 120 Muppets im Film vertreten. Jeder noch so kleine Charakter ist vertreten.
Bret McKenzie komponierte die Musik, der dem Natural der Muppets entspricht. Die lustigen und teils übertriebenen Lieder entsprechen den Charakteren und sorgen für einen ganz besonderen Witz. Er schuf hauptsächlich Musicalnummern für den Film, um das altbekannte Flair der Muppets wieder auf die Leinwand zu bringen. Daher erinnern viele Stücken an die fünfziger und sechziger Jahre. Vor allem der Song „Life´s a Happy Song“ nimmt einen ganz besonderen Stellenwert ein. Auch die Kulissen wurden mit viel Liebe zum Detail errichtet und verbinden gekonnt die Vergangenheit der Muppets mit der nun beginnenden Ära.

Fazit: Ein absolutes Muss für alle Muppet-Fans, die im Herzen jung geblieben sind.
by Sandy Kolbuch

Bilder © Walt Disney