Die Entbehrlichen
Die Entbehrlichen (2009), DeutschlandLaufzeit: - Genre: Drama
Kinostart Deutschland: 30.09.2010 - Verleih: Kinostar
-> Trailer anschauen

Inhalt
Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist die Geschichte eines Kindes, das in asozialen Verhältnissen lebt, dessen Mutter ein Alkoholstadium erreicht hat, das sie in die Psychiatrie bringt und der Vater, ohnehin unfähig, erzieherisch zu wirken, tötet sich selbst in der eigenen Wohnung. Das Kind versucht, den Tod des Vaters zu verbergen, um nicht in ein Heim zu kommen und lebt deshalb zwei Wochen mit dem Leichnam seines Vaters. Je freier der Junge sich entfalten kann, desto mehr wird er zu dem, was er an seinem Vater verachtete, nimmt dessen Verhaltensweisen an und gibt sie an sein Umfeld weiter.Nicht nur der ständige Anblick seines toten Vaters, der im Laufe der Geschichte dem natürlichen, körperlichen Verfallsprozess unterliegt, sondern auch die Querverbindungen zu seiner Freundin, seiner Oma (der Mutter des Toten), seiner Lehrerin und dem Nachbarn treiben den Jungen psychisch und physisch an seine Grenzen. Immer dann, wenn er einer Situation auswegslos gegenübersteht, wird das Mittel der Rückblende benutzt, um das Leben der Eltern zu erzählen, die arbeitslos und in einem hoffnungslosen Kreislauf aus Alkohol, Tagesjobs, Behördengängen, häuslicher Gewalt sowie sozialer Ausgrenzung gefangen sind; die sich immer wieder aufrichten, um erneute Anläufe ins normale Leben zu nehmen, doch letztlich an Vorurteilen, bürokratischen Hürden und auch der eigenen Unfähigkeit, Probleme zu bewältigen, scheitern.
André M. Hennicke, Steffi Kühnert und Oskar Bökelmann | mehr Cast & Crew
Die Entbehrlichen - Trailer
DVD und Blu-ray | Die Entbehrlichen
DVD
![]() DVD Start: 15.04.2011 FSK: 12 - Laufzeit: 105 min. |
Cast und Crew
Darsteller:André M. Hennicke, Steffi Kühnert, Oskar Bökelmann, Ingeborg Westphal, Mathieu Carrière, Kathi Hahn, Axel Wandke, Maike Bollow, Paul Arnstedt, Michael Kind, Conrad F. Geier, Florian M. Hoppe, Marc Bischoff, Annekathrin Bach
Regisseur:
Andreas Arnstedt
Produzent:
Andreas Arnstedt
Drehbuch:
Andreas Arnstedt
Kamera:
Patricia Lewandowska
Schnitt:
Sylvain Coutandin
Musik:
Contriva & Masha Qrella
Kostüme:
Gaby Hans