Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann (2014), Schweden
Laufzeit: - FSK: 12 - Genre: Komödie / Abenteuer
Kinostart Deutschland: - Verleih: Concorde Filmverleih GmbH

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Doch anstatt sich auf die geplante Geburtstagsfeier zu freuen, verschwindet er lieber kurzerhand aus dem Altersheim und macht sich in seinen Pantoffeln auf den Weg zum örtlichen Busbahnhof. Raus aus der Langeweile und rein in ein neues Abenteuer, dass ist Allans Ziel. Während seiner Reise kommt er erst zu einem riesigen Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen...

Robert Gustafsson, Iwar Wiklander und David Wiberg | mehr Cast & Crew


DVD und Blu-ray | Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Blu-ray
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Blu-ray Start:
07.08.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 114 min.
DVD
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
DVD Start:
07.08.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 110 min.

zur DVD Kritik

Filmkritik Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Filmwertung: | 8/10


Bevor ich zum Wesentlichen komme, eine kurze Anmerkung: Ich selbst habe das Buch “Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ nicht gelesen und wusste nur vom Hörensagen, dass es ein sehr guter Roman ist, der vor allem Spaß macht – was die Spiegel-Bestsellerliste letztlich auch bestätigte. Kein Titel im Bereich Hardcover-Belletristik verkaufte sich 2013 in Deutschland besser.

So saß ich also nun unvoreingenommen im Kino und sah mir die Verfilmung des Erfolgsromans von Jonas Jonasson an – und es war, im wahrsten Sinne, ein Knaller!
Die Geschichte um Allan Karlsson (Robert Gustafsson), der an seinem 100. Geburtstag dem Altersheim entflieht, um sich in ein neues Abenteuer zu stürzen, ist nicht nur wahnsinnig witzig, verrückt und satirisch, sie ist auch bisweilen makaber und vollkommen absurd! Doch genau diese Komponenten machen „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ zu einem wirklich empfehlenswerten Kinofilm für die ganze Familie. Dass er stark beginnt und dann etwas an Tempo verliert ist im Grunde der einzige Kritikpunkt, den man hier anbringen kann. Zudem sind die miteinander verflochtenen Erzählungen des Allan Karlsson oft so komplex, dass man sich wirklich konzentrieren muss, um nicht den Faden zu verlieren. Je nachdem was man von einem Film erwartet, kann diese Form dankend oder eben nervig aufgenommen werden.

Der letzte Satz von Allans Mutter auf dem Sterbebett „Es ist, wie es ist, und wie’s kommt, so kommt’s.“ ist Programm und zieht sich durch die komplette Geschichte. Das Faszinierende: Die Story ist ein Geflecht aus geschichtlichen Hintergründen und absolutem Nonsens, welches so authentisch und glaubwürdig erzählt wird, dass man an einigen Stellen auch mal ins Grübeln kommt. Allein wie politische Größen der Vergangenheit radikal aufs Korn genommen werden, ist einfach phänomenal. Oppenheimer, Stalin oder Albert Einsteins vermeintlicher Bruder Herbert leisten ihren Teil zu diesem Werk und mit allen stand Allan Karlsson in engem Kontakt.

Der schwedische Regisseur Felix Herngren (The Sunny Side, S*M*A*S*H) inszenierte mit dem Hundertjährigen ein skurril-charmantes Roadmovie im Stil einer Krimikomödie und fand mit Schwedens Kultkomiker Robert Gustafsson (Verschwörung im Berlin-Express) den perfekten Schauspieler. Insgesamt ist die Auswahl der Besetzung extrem gut gelungen und die schauspielerische Leistung uneingeschränkt wirklich überzeugend. Die Charaktere selbst sind in ihren Persönlichkeiten so abstrus und eigen, dass es einfach Spaß macht ihnen zuzuschauen.
Wer das Buch gelesen hat, wird den Film sicherlich mit anderen Augen sehen. In wie weit der Film inhaltsgetreu geblieben ist, kann ich leider nicht beurteilen. Doch wer einen Kinobesuch wagt, wird bestimmt nicht enttäuscht.

„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ ist eine schwedische Produktion die sich gewaschen hat und eine Buchverfilmung, die man auch in Hollywood nicht hätte besser umsetzen können. Ideal besetzt, total verrückt und sehr explosiv - so kann man dieses Leinwandspektakel wohl am besten beschreiben. Auf jeden Fall sehenswert!
by Aline Nickel

Bilder © Concorde Filmverleih GmbH