Das magische Haus

The House of Magic (2013), Belgien
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Animation / Familie
Kinostart Deutschland: - Verleih: StudioCanal

Das magische Haus Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Auf der Flucht vor einem Sturm findet der kleine Kater Thunder Unterschlupf in einem magischen Haus. Zauberer Lawrence und die lebhafte Truppe seiner verzauberten Spielsachen nimmt den neuen Mitbewohner gerne auf. Doch nicht alle sind über den pfiffigen Zuwachs erfreut. Maus Maggie kann Thunder nicht ausstehen – was in der Natur der Dinge liegt. Aber auch der grummelige Hase Jack kann einen Nebenbuhler nicht gebrauchen – schließlich ist er der unangefochtene Anführer der verrückten Bande, die gerne mal für Wirbel sorgt. Doch als Lawrence ins Krankenhaus muss und sein zwielichtiger Neffe Daniel hinterrücks das Haus verkaufen will, müssen sich alle zusammenraufen. Daniel versucht das eine oder andere Ass aus dem Ärmel zu ziehen, um seinen Plan in die Tat umzusetzen. Doch er hat seine Rechnung ohne die kleinen Bewohner gemacht, denn Thunder feilt mit seinen Freunden bereits an einem cleveren Plan um ihr geliebtes Zuhause mit allerlei Tricks zu verteidigen.



DVD und Blu-ray | Das magische Haus

Blu-ray
Das magische Haus Das magische Haus
Blu-ray Start:
25.09.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 85 min.
Das magische Haus (3D Blu-ray) Das magische Haus (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
25.09.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 85 min.

zur Blu-ray Kritik
Das magische Haus (3D Blu-ray) Das magische Haus (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
07.12.2017
FSK: 0 - Laufzeit: 85 min.
DVD
Das magische Haus Das magische Haus
DVD Start:
25.09.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 82 min.

Filmkritik Das magische Haus

Filmwertung: | 8/10


Schon häufig waren Spukhäuser Gegenstand von Real- und Animationsfilmen, doch selten durften sich die Zuschauer bei diesem Thema auf so viel Spaß freuen, wie in dem neuen 3D-Animationsknaller "Das magische Haus" aus Belgien. Beruhend auf dem zwölfminütigen Kurzfilm "Das Spukhaus", der für einen Vergnügungspark vor ungefähr zehn Jahren entstand und damals noch in 4D, also mit 3D-Projektionen und zusätzlichen im Kinosaal produzierten physischen Effekten präsentiert wurde, schwankten die Produzenten im Arbeitstitel zuerst zwischen den Begriffen "verzaubert" und "verhext", bevor sie "magisch" für passend erachteten, weil der Besitzer des Hauses nun mal ein Magier ist.

Und wie anders ließe sich das auch erklären, was sich in diesem Haus zuträgt und sich auch dem kleinen rostrot-getigerten Kater Thunder (deutsche Stimme: Matthias Schweighöfer) offenbart, nachdem er vor einem Unwetter flieht und Unterschlupf in eben diesem Haus findet. Der Hausherr, ein berühmter Zauberkünstler namens Lawrence (Dieter Hallervorden) hat dort dank seiner Künste Spielsachen zum Leben erweckt und heißt nun auch den kleinen Katzenmann herzlich willkommen. Maus Maggie (Karoline Herfurth) und Hase Jack, der bisher der Anführer der bunten Truppe war und sich diesen Status nicht abspenstig machen lassen will, stehen Thunder allerdings feindselig gegenüber und würden ihn lieber wieder loswerden. Ein viel größeres Problem tut sich jedoch auf, als der Zauberer Lawrence überraschend ins Krankenhaus muss und sein aalglatter Neffe Daniel die Situation auszunutzen versucht, um das Haus gegen den Willen seines Onkels zu verkaufen. Nun müssen alle als Team an einem Strang ziehen, um Lawrence und ihr Zuhause zu beschützen.

Mit der unverkennbaren Handschrift von Erfolgsregisseur und 3D-Spezialist Ben Stassen dürfen sich Groß und Klein auf den turbulenten Kino-Spaß "Das magische Haus" freuen. Nach den Animationsfilmen "Fly Me To The Moon" (2007), Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage (2010) und "Sammys Abenteuer 2 (2012) ist das Stassens vierter für das Kino produzierter 3D-Film und sein achtzehnter insgesamt, denn der belgische Regisseur zeichnete auch für diverse IMAX-Produktionen wie "Alien Adventure" (1999) oder "African Safari 3D" (2013) verantwortlich. Matthias Schweighöfer, der damals schon Stassens Schildkröte "Sammy" sprach, spricht nun erneut die Hauptfigur, Kater Thunder. Für die Figur des Zauberers Lawrence hatten die Produzenten um Ko-Regisseur Jérémie Degruson einen älteren Mann mit verrückt abstehendem grauem Haar vor Augen und deshalb ist sie dem dazu passenden optischen Paradebeispiel Pierre Richard nachempfunden, wobei seiner deutschen Synchronstimme Dieter Hallervorden eine leichte Ähnlichkeit ebenfalls nicht abzusprechen ist. Auch bei der Filmmusik vertraute Ben Stassen bei seiner 34 Millionen Dollar teueren Produktion auf den ihm von seinen früheren Filmen bestens bekannten deutsch-iranischen Komponisten Ramin Djawadi ("Pacific Rim"), der auch hier für die bestmögliche musikalische Atmosphäre sorgt.

Vielen gegenwärtig im Kino mit 3D-Effekten antretenden Filmen kann man ihre stereoskopischen Absichten höchstens als ganz nett bescheinigen, wobei die zwingende Notwendigkeit dieses Aufpreises beim Kauf der Kinokarte häufig anzuzweifeln ist. Dies trifft auf das Animationsabenteuer "Das magische Haus" nicht zu, dessen 3D-Effekte von wahrer Weltklasse zeugen, was beim Blick auf die Filmografie des Belgiers Ben Stassen nicht im Geringsten verwundert. Detail- und facettenreich wird der Zuschauer hier wirklich kontinuierlich mit 3D-Effekten überrascht, ob nun durch den spuckenden Kaugummiautomaten, umherfliegenden Zerealien, spritzenden Ketchup oder einer der über 50 wunderbar animierten Figuren des magischen Hauses. Kater Thunder, Hase Jack, Maus Maggie, Turteltäubchen Karle & Klärle, Chihuahua-Hündchen Kiki und alle anderen Charaktere stehen in diesem gar nicht gruseligen knallbunten Geisterhaus für pures rasantes Unterhaltungsvergnügen und trotz der durchaus kindgerecht nachvollziehbaren Handlung muss sich auch das erwachsene Publikum keine Sekunde langweilen. Stassens belgischer Animationsfilm kann locker in einer Liga mit Pixar spielen, wobei ihn seine amerikanischen Kollegen durchaus mal um Seminare in Sachen effektvoller 3D-Gestaltung bitten sollten. "Hatschi!" Die Katzenhaarallergie könnte den Zuschauer befallen, so sehr partizipiert er von diesem Film. Doch zum Glück muss darunter dann doch nur des Zauberers blöder Neffe leiden.

"Das magische Haus" macht mit fantasievollen Animationen und grandiosen 3D-Effekten einen Kinobesuch für Jung und Alt empfehlenswert. Such a magic Toy Story!
by André Scheede

Bilder © StudioCanal