Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

The Secret Life Of Walter Mitty (2013), USA
Laufzeit: - FSK: 6 - Genre: Komödie / Abenteuer
Kinostart Deutschland: - Verleih: 20th Century Fox

-> Trailer anschauen

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Die tiefgründige und humorvolle Geschichte über einen schüchternen Foto-Redakteur, der in seinen Tagträumen in eine Welt voller Abenteuer entflieht, wird schon jetzt als Top-Favorit für die Oscars® gewertet. Begleiten Sie uns ab heute mit in die Welt von Walter Mitty von und mit Ben Stiller

Ben Stiller, Kristen Wiig und Sean Penn | mehr Cast & Crew


Das erstaunliche Leben des Walter Mitty - Trailer


DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY - Trailer (Full-HD) - Deutsch / German


DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY - Trailer 2 (Full-HD) - Deutsch / German


DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY - Trailer 3 (Full-HD) - Deutsch / German


DVD und Blu-ray | Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Blu-ray
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
Blu-ray Start:
02.05.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 114 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty Das erstaunliche Leben des Walter Mitty
DVD Start:
02.05.2014
FSK: 6 - Laufzeit: 110 min.

Filmkritik Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

Filmwertung: | 7/10


1927 erweckte der amerikanische Schriftsteller und Zeichner James Thurber die Figur des Tagträumers Walter Mitty für die Kurzgeschichten „The Secret Life of Walter Mitty“, die regelmäßig im „New Yorker“ erschienen, zum Leben. 1947 wurden die Geschichten erstmals für die Kinoleinwand adaptiert. Schauspieler Danny Kaye schlüpfte in „Das Doppelleben des Herrn Mitty“ in die Rolle des schüchternen Verlagsmitarbeiters, der sich in seinen Vorstellungen in Westernhelden, Ärzte oder Kapitäne verwandelte, um seinem Alltag mit überfürsorglicher Mutter und extrovertierter Verlobten zu entgehen. Als seine Träume allmählich zur Realität wurden und er mit Rosalie ein Mädchen kennenlernte, das er ursprünglich nur aus seinen Träumen kannte, verschmolzen die Ebenen auf der Leinwand zu einer Einheit.

Und der Regie von Ben Stiller findet die Fantasy-Geschichte in modernisierter Form nun erneut ihre Präsenz auf der Kinoleinwand. Im zeitgemäßen Look vereint Stiller Mittys Selbstfindungsprozess mit einer Prise Romantik und einer großen Portion Action, während er am Rande Kritik an den Medien übt. Zudem übernimmt er selbst die Hauptrolle der titelgebenden Figur und verleiht der Geschichte damit seinen typischen Humor, der mit visuellen Kniffen untermalt wird. Auch in der neusten Verfilmung wird Walter Mitty als typischer Jedermann inszeniert. Gefangen in seinem routinierten Berufsalltag fristet er sein Leben im dunklen Bildarchiv, wo er der Hektik des Medienalltags entgeht. Während er seiner eintönigen Arbeit nachgeht, hängt er seinen Gedanken und Fantasien nach, die ihn an unbekannte Ort führen und ihn zum Helden seiner eigenen Träume werden lassen. Nachdem die Eingangsbilder von Mittys Leben im Beruf- und Privatleben den heutigen Zeitgeist widergespiegelt haben, beginnt der Zuschauer sich mit der Hauptfigur zu identifizieren. Nur allzu bekannt ist der fordernde Berufsalltag, der in den Vordergrund gedrängt, kaum mehr Zeit fürs Privatleben lässt. Während andere Menschen mit Hilfe von Büchern oder Filmen Zerstreuung suchen, bricht Mitty mit seinen Tagträumen heimlich aus dem Alltag aus. In der Realität wird er hingegen durch seine Angst vor einem Neubeginn und möglichen Risiken zum Stillstand gezwungen. Lieber erträgt Mitty das altbekannte und belanglose Leben, anstatt einen Schritt in eine unbekannte Richtung zu wagen. Erst als ihm die Kündigung in Aussicht gestellt wird und dadurch die Grundmauern seines Lebens einzustürzen drohen, wächst Mitty über sich selbst hinaus. Die dadurch in Gang gesetzten magischen Momente sind schön in Szene gesetzt, verlieren sich jedoch recht schnell. Nur wenige Szenen sind actionreich dargestellt und lassen den Normalbürger als Superhelden erscheinen.
Während seiner Reise muss Mitty zwingend Hürden überwinden, um die ihn gestellte Aufgabe erfüllen zu können. Während der Fokus zu Beginn des Films primär auf die Tagträume gerichtet, nimmt das reale Leben jenseits der Traumsequenzen immer mehr Präsenz ein, wodurch die magische Komponente der Handlung zusehends verloren gehen. Die besten Filmszenen werden leider schon durch den Trailer vorweggenommen, sodass ein Großteil der Handlung erahnbar ist. So dient auch letztendlich die Selbsterkenntnis, die Mitty durch sein Abenteuer gewinnt, lediglich der Erwartungshaltung des Zuschauers.

Fazit: Eine seichte Abenteuerkomödie über einen gewöhnlichen Jedermann, der durch einen Wink des Schicksals zu neuen Welten aufbricht und dabei lernt, über sich selbst hinauszuwachsen.
by Sandy Kolbuch

Bilder © 20th Century Fox