Filmwertung: |
 |
| 8/10 |
Am 01.07.21 war der große Tag, an dem deutschlandweit (nach der langen Covid 19 Auszeit) endlich die Kinos wieder aufgemacht haben. Direkt stand ein sehr volles Programm an, wo wirklich für jeden etwas dabei war. Auch für Otto-Fans gab es direkt ein Highlight. Ein Filmremake der bekannten TV Serie "Catweazle", eine Figur die man wirklich nur mit dem liebenswerten und steht's amüsanten Ostfriesen besetzen konnte.
In dem Film "Catweazle" geht es um den namensgebenden Zauberer, der ein ruhiges und idyllisches Leben mit seinen Tieren lebt. Besonders seine Kröte Kühlwalda ist ihm besonders wichtig, so dass er nirgendwo ohne sie hingeht. Als er aber zum König gerufen wird, stellt er sich ziemlich dumm an, muss flüchten und landet durch einem Zauberspruch in einer bunten, chaotischen und spannenden Welt... In Unserer. Nun muss er alles dafür geben, zurück in seine Welt und sein gemütliches Leben zu kommen. Jedoch läuft die Zeit gegen ihn...
Otto Waalkes (Catweazle) © Tobis Film
Otto kennt sich aus mit amüsanten und manchmal auch leicht dämlichen Figuren und genau diese spielt er einfach immer wieder am besten. Die Rolle des Catweazle könnte dabei nun für ein gewisses Publikum eine neue Paraderolle des Komikers werden. Die Kinder der 2000er sind mit ihm als Bubi in der Parodie von "Schneewittchen" aufgewachsen und die aktuellen Kids könnten das Gleiche nun mit dieser Figur machen. Man erkennt bei beiden sehr gut wofür Otto steht und Sven Unterwaldt, der nicht nur die drei "7 Zwerge" Abenteuer, sondern nun auch "Catweazle" gemacht hat, fängt das wunderbar ein. Während die letzten beiden "7 Zwerge" in meinen Augen aber nicht mehr überzeugen konnten und einfach viel zu drüber und anstrengend waren, ist der Film nun deutlich erdiger und verliert nicht aus den Augen was er sein will:
Ein kurzweiliger, spaßiger und charmanter Familienfilm. Dabei ist er aber nicht nur für Kinder oder Fans der alten Serie ansprechend, auch andere Kinogänger finden hier genug Punkte, die überzeugen können und der Film schafft es auch wunderbar als eigenständiges Werk zu bestehen. Er ist sich der Serie bewusst, macht aber trotzdem sein ganz eigenes (Otto typisches) Ding. Alle anderen bekannten Schauspieler kommen dabei nicht an Otto ran, sie machen ihre Sachen aber trotzdem wunderbar. Auch der nötige Humor hat gepasst und wo könnte dieser besser funktionieren als im Kino, mit einem Publikum, das Lust hat auf einen Film?
Julius Weckauf (Benny), Otto Waalkes (Catweazle) © Tobis Film
Gemeinsam lachen macht einfach immer wieder am meisten Spaß und genau dafür bietet dieser Film genug Möglichkeiten. Nicht ohne Grund hat die PR des Films seit Beginn von Covid 19 immer wieder gesagt, dass dieser Film "läuft, wenn es wieder geht". Auch sie waren sich dessen bewusst und so ist es wirklich schön zu sehen, dass er es ins Kino geschafft hat und nicht wie viele andere Filme auf anderen Wegen veröffentlicht wurde... Tut euch daher selbst einen Gefallen und schaut euch den Film im Kino an!
Enttäuschend war, dass der Trailer schon einige Witze verraten hat und der Film einem bekannten Muster gefolgt und ziemlich vorhersehbar geblieben ist. Doch das liegt nicht unbedingt an diesem Film an sich, viel eher an seinem Genre, daher kann man darüber wunderbar hinweg sehen. Es war nur das Einzige, was als Schwäche auffallen könnte.
Fazit: Abgesehen davon ist dies ein sehr symphatischer, kurzweiliger und gelungener Familienfilm, mit dem nicht nur Kinder ihren Spaß haben werden. Ich habe den Film gerne gesehen, auch wenn er jetzt nicht besonders auffällt und sein Genre nicht komplett verändert. Er hat dieselben Schwächen wie andere Genrevertreter, aber definitiv auch dieselben Stärken und ich würde mir gerne einen zweiten Teil ansehen. Also freut euch über Kino, nehmt eure Kleinen und geht da rein.
by Peter Brauer