Filmkritik Bad Neighbors 2
Filmwertung: |
 |
| 6/10 |
Fortsetzungen von erfolgreichen Filmen haben es meist schwer, die hohen Erwartungen zu erfüllen. Ein ansprechende Trailer (wie ihn Bad Neighbors 2 durchaus hat) erhöht den Druck außerdem. Das Rezept ist dann häufig dasselbe und das Aufwärmen von Komödien ergibt einen Fast-Food-Fun, wie ihn z.B. Hangover 2 zeigte. Auch wenn der Film noch funktionierte, kam er nicht an den kultigen ersten Teil heran.

Ähnliche Diskrepanz gilt für die beiden Bad Neighbors Teile, allerdings konnte hier der erste Teil schon keine Welten offenbaren.
In Bad Neighbors 2 möchten Mac (Seth Rogen) und Kelly Radner (Rose Byrne) ihr Haus - nachdem sich die Studentenverbindung des ersten Teiles aufgelöst hat - verkaufen und aufgrund von Kellys Schwangerschaft in einen Vorort ziehen. Dem steht auch erst einmal nichts im Wege, denn Käufer wurden bereits gefunden. Doch diese haben noch 30 Tage Zeit um den Kauf endgültig abzuwickeln und in diesem Monat dürfen sie jederzeit ungefragt hereinschneien und nach dem Rechten sehen. Dumm nur, dass sich gerade zu dieser Zeit eine Schwesternschaft aus Studentinnen im Nachbarhaus niederlässt, die mit allen Wassern gewaschen sind. Im Kern sind das Shelby (Chloë Grace Moretz) Beth (Kiersey Clemons) und Nora (Beanie Feldstein), die laufend weitere weibliche Weggefährten suchen. Ihre Hauptbeschäftigung besteht natürlich aus dem Feiern von Partys, was wiederum das Verkaufen des Hauses für die Nachbarn erschwert. Teddy Sanders (Zac Efron), der Verlierer des ersten Films, sieht nun die Chance gekommen, sich an Mac und Kelly zu rächen. Der verscherzt es sich aber schnell mit den Mädchen und verbündet sich schließlich sogar mit den Radners. Die Häuserschlachten, die die eine oder andere kreative Idee aufweisen, nehmen ihren Lauf.
Um auch nichts falsch zu machen, standen für die Fortsetzung dieselben Leute vor und hinter der Kamera. Verständlich ist das, so hat der erste Teil doch ein Vielfaches seiner Ausgaben wieder eingespielt. Und die Idee eines modernen Nachbarschaftskrieges im 21. Jahrhundert hält auch im zweiten Teil noch einige Gags bereit.

Diese bestehen aus wenigen Wortwitzen, die durch die Synchronisation aber auch noch weitestgehend verloren gehen. Die meisten Lacher erfolgen aus Slapstick-Einlagen oder Witzen, die unter die Gürtellinie fallen. Spaß machen sie in der Regel dennoch, wie z.B. der Running Gag mit dem "Spielzeug" der Tochter von Mac und Kelly. Große Brüller, über die man noch auf dem Nachhauseweg lachen kann, sucht man dann allerdings vergebens.
Obwohl in Bad Neighbors 2 über Sexismus und Anständigkeit debattiert wird, ist der Film sicherlich nicht frei von Vorurteilen und Rassismus. Ernstnehmen sollte man die Komödie insgesamt natürlich an keiner Stelle, beispielsweise auch nicht, wenn die Radners diskutieren, ob sie gute Eltern seien. Im realen Leben würde das Jugendamt deren Tochter schneller wegnehmen, als dass irgendeine Person im Film Gras in den Mund nehmen könnte. Trotz allem Klamauk geht die Komödie mit der Zeit und ist nicht schwulenfeindlich.
Das Schauspielen vom grundsympathischen Seth Rogen (Beim ersten Mal, The Green Hornet) und der Genre-hoppenden Rose Byrne (Insidious,
X-Men: Erste Entscheidung) als Chaos-Hippies, die gerne auf erwachsen tun, ist für eine Komödien-tauglich. Und Zac Efron (der Mädchenschwarm aus High School Musical) nervt im Film eigentlich nur dann, wenn er gerade gefühlsduselig ist. In der Mädchenclique im Nachbarhaus spielt vor allem Chloë Grace Moretz (Kick-Ass, Carrie) munter mit.
Wie in letzter Zeit so häufig in Komödien zu beobachten, soll auch eine proletenhafte übergewichtige Schauspielerin für Lacher sorgen, hier durch Nora dargestellt. Diesen oberflächlichen Charakter kann man, muss man aber nicht lustig finden und in Bad Neighbors 2 auch immerhin nicht als Hauptperson ertragen. Der Kurzauftritt von Selena Gomez (bekannt aus Die Zauberer vom Waverly Place und Techtelmechtel mit Justin Bieber) unterhält, da sie als nicht ernstzunehmende lebendige Barby umher stolziert.

Ob sie das weiß, darf bezweifelt werden. Dass ein Film mit Schauspielern wie ihr und Zac Efron auch Jungs und Männer gut finden können, muss man dem Streifen auf jeden Fall zu Gute halten.
Langweilig wird Bad Neighbors 2 während seinen 1,5 Stunden nicht. Verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Macken und das Warten auf den folgenden Gag verschmerzen die aus Teil eins warmgemachte Story. Das Ende ist dann versöhnlicher. Bleibt zu hoffen, dass kein drittklassiger dritter Teil wie bei der Hangover Trilogie folgen wird.
Fazit: Bad Neighbors 2 ist die erwartet überdrehte Fortsetzung der Erfolgskomödie aus 2014 geworden. Auch wenn das Publikum aufgrund unterschiedlicher Motive/Schauspieler ins Kino geht, wird von diesem Streifen kaum jemand richtig enttäuscht werden. Zumindest nicht, wenn man weiß was einen erwartet.
by Nicolas Wenger
Bilder © Universal Pictures Intl.