Bad Neighbors

Bad Neighbors (2014), USA
Laufzeit: - FSK: 12 - Genre: Komödie
Kinostart Deutschland: - Verleih: Universal Pictures Intl.

-> Trailer anschauen

Bad Neighbors Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Mac (Seth Rogen) und Kelly (Rose Byrne) haben ihre wilden Party-Zeiten hinter sich. Die frisch gebackenen Eltern genießen nun das besinnliche Leben am Stadtrand. Doch diese Idylle endet schneller als erwartet, als eine Horde lautstarker Studenten in ihre direkte Nachbarschaft zieht: Rücksicht? Nachtruhe? Hilfsbereitschaft? Das sind Fremdwörter für die partywütigen Studenten. Nebenan werden nun feucht-fröhliche Partys gefeiert.

Seth Rogen, Zac Efron und Rose Byrne | mehr Cast & Crew


Bad Neighbors - Trailer




DVD und Blu-ray | Bad Neighbors

Blu-ray
Bad Neighbors Bad Neighbors
Blu-ray Start:
18.09.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 97 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Bad Neighbors Bad Neighbors
DVD Start:
18.09.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 93 min.

Filmkritik Bad Neighbors

Filmwertung: | 7/10


Den amerikanischen Schauspieler, Sänger und unangefochtenen Teenie-Schwarm Zachary "Zac" David Alexander Efron hätten wohl nicht wenige junge Damen liebend gerne zum Nachbar. Der Star aus "High School Musical" war zunächst abonniert auf Rollen des Mädchenschwarms in allen möglichen Teenager-Filmen. Mit fortschreitender Adoleszenz übernahm er dann auch Rollen, die ihn in Problemfeldern eines jungen Mannes zeigten, wie 2012 in "Um jeden Preis". Doch zum Leben des wohlgelittenen jungen Erwachsenen zählt auch das Feiern, wovon man sich zuletzt in "Für immer Single?" überzeugen konnte und nun, sehr zum Leidwesen seiner Nachbarn im Film, auch in "Bad Neighbors".

Als gute Nachbarn treten Kelly (Rose Byrne) und Mac Radner (Seth Rogen) an, die gerade erst als glückliche junge Familie mit ihrem Baby in die beschauliche Vorstadtidylle gezogen sind. Ihre Freude über ihr neues ruhiges Zuhause erhält einen Dämpfer, als im Nebenhaus eine Studentenverbindung einzieht. Wie nicht anders zu erwarten, feiert die Horde Studenten um den charismatischen Anführer der Verbindung Teddy (Zac Efron) jede Nacht bis in die Puppen. Nachdem die jungen Eltern anfänglich noch auf Kuschelkurs mit den Studenten gehen, wird in der Folge immer deutlicher, dass die nächtlichen Gelage auf der einen Seite und junge Eltern mit Baby auf der anderen Seite des Zaunes keine gute Konstellation sind. Da alle Schlichtungsversuche scheitern, rufen Kelly und Mac eines Abends die Polizei, was einen Nachbarschaftskrieg auslöst. Dem nachbarschaftlichen Mobbing sind fortan keine Grenzen mehr gesetzt und als die Radners die Brüderschaft zu sabotieren versuchen, erreicht der Streit ein neues Level.

Wer die schlechten Nachbarn sind, liegt immer im Auge des Betrachters. Regisseur Nicholas Stiller, der bezeichnenderweise auch viel für die "Muppets" gearbeitet hat, hat sein Talent für die Darstellung des Chaotischen nun auf diese aberwitzige Komödie gelenkt, die sich im Originaltitel der Bewertung enthält und einfach nur "Neighbors" heißt. Als die vermeintlich spießigen jungen Eltern sind Seth Rogen und die wunderbar vielseitige australische Schauspielerin Rose Byrne zu sehen. Als Mitglieder der Studentenbewegung sind neben ihrem Präsidenten Zac Efron noch der jüngere Bruder von James Franco Dave Franco und The Motherfucker aus "Kick-Ass 2" Christopher Mintz-Plasse zu erleben. Die in einer kleineren Rolle von Lisa Kudrow gespielte Dekanin der Hochschule und die feierwütigen, immer wieder abgemahnten Mitglieder der Studentenbewegung sind verständlicherweise alles andere als "Friends". Im April und Mai 2013 wurde diese Komödie über die Eskalation von nachbarschaftlichem Mit- und Gegeneinander in Los Angeles gedreht.

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt" lautet das Zitat von Friedrich von Schiller, das an dieser Stelle ja kommen musste. Doch selbst die Radners kann man hier kaum als fromm bezeichnen, sieht man sie es ständig überall treiben und sind sie doch eigentlich nur durch ihr Baby im konservativen Lager gelandet. Das Interesse an nachbarschaftlichem Frieden fehlt den Studenten aufgrund ihrer Freude an ausschweifenden Partys und den jungen Eltern wegen des verständlichen Wunsches, dass ihr Baby nachts schlafen kann. So steht die Prämisse "Trautes Heim, Glück allein" bei beiden Fraktionen unter starkem Vorbehalt. Der wahnwitzige Kleinkrieg zwischen den Fronten nimmt immer durchgeknalltere Formen an und wirkt mit seinen schrägen Exzessen mit Alkohol, Drogen, Sex und Party wie ein Mix aus "Das ist das Ende" (2013) und "Project X" (2012). Die Gags gehen gerne voll unter die Gürtellinie und Zac Efron soll sich beim Griff zwischen die Beine von Filmpartner Dave Franco sogar die rechte Hand gebrochen haben. Eigentlich möchte man sich verwundert die Augen reiben, welche Sehgewohnheiten die neue amerikanische Komödie beim Zuschauer abruft, wäre da nicht der große Spaßfaktor. Bei aller überzogener Komik greift die Komödie etwas tiefer und verdeutlicht, wie ein kleiner Generationensprung die Lebensgestaltung komplett verändern kann, denn auch Kelly und Mac kennen den Duft eines Joints noch zu gut und auch Teddy weiß, dass sein Leben nicht ewig nur aus Party bestehen wird. Zudem spricht der Film auch mal den Umstand an, dass junge Erwachsene, sobald sie ein Kind haben, der Uncoolheit anheimfallen. Das wissen die dann auch, wollen es aber nicht wahrhaben. Tröstlich mag man den Radners sagen, dass man nicht alles gleichzeitig haben kann im Leben, doch was man gerade hat, ist schließlich auch nicht zu verachten.

Zac Efron öffnet in "Bad Neighbors" die Tür für eine wilde Party mit hohem Spaßfaktor und anschließendem Nachbarschaftskrieg mit Spießer Seth Rogen. Studentische Feierlaune gegen junges Familienglück. Bei diesen Nachbarn hilft keine hohe Hecke!
by André Scheede

Bilder © Universal Pictures Intl.