Alles eine Frage der Zeit

About Time (2013), Großbritannien
Laufzeit: - FSK: 0 - Genre: Science-Fiction / Komödie / Romanze
Kinostart Deutschland: - Verleih: Universal Pictures Intl.

-> Trailer anschauen

Alles eine Frage der Zeit Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Der 21-jährige Tim Lake entdeckt, dass er durch die Zeit reisen kann ...
Nach einer wieder mal sehr frustrierenden Silvesterparty gesteht Tims Vater, dass alle männlichen Verwandten der Familie die Fähigkeit besitzen, die Gesetze der Zeit aufzuheben. Bald darauf begegnet Tim in London der schönen, aber zurückhaltenden Mary. Die beiden verlieben sich, doch durch eine Zeitreise ergibt sich plötzlich, dass er Mary nie begegnet ist. Erst später lernen sie sich – erneut – zum ersten Mal kennen. Nach einem dritten „ersten Mal“ und etlichen strategisch geplanten Zeitreisen gelingt es Tim, Marys Herz zu erobern. Aufgrund seiner magischen Gabe inszeniert Tim den perfekten Heiratsantrag, verhindert auf der Hochzeit die unerträgliche Ansprache seines Trauzeugen, rettet seinen besten Freund vor der beruflichen Katastrophe und liefert seine hochschwangere Frau schließlich trotz des chaotischen Verkehrs auf der Abbey Road gerade noch rechtzeitig im Krankenhaus ab.
Dennoch merkt Tim bald, dass er seine Familie auf den gefährlichen Zeitreisen vor Leid und Trauer nicht bewahren kann, weil sie zum Leben eben dazugehören. Und diese Erkenntnis hat Tim mit uns Zuschauern gemein, obwohl wir nicht wie er aus unserer Gegenwart ausbrechen können. Denn niemand kann von der Schule des Lebens abgehen, bevor er nicht seine Lektion gelernt hat.


Rachel McAdams, Domhnall Gleeson und Bill Nighy | mehr Cast & Crew


Alles eine Frage der Zeit - Trailer


Alles eine Frage der Zeit - Trailer deutsch / german HD


DVD und Blu-ray | Alles eine Frage der Zeit

Blu-ray
Alles eine Frage der Zeit Alles eine Frage der Zeit
Blu-ray Start:
06.02.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 123 min.
DVD
Alles eine Frage der Zeit Alles eine Frage der Zeit
DVD Start:
06.02.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 118 min.

Filmkritik Alles eine Frage der Zeit

Filmwertung: | 7/10


Der Drehbuchautor und Regisseur Richard Curtis ist auf dem Gebiet transatlantischer Romantic Comedys das Maß aller Dinge und seine Arbeiten können in Gold aufgewogen werden. Nachdem er die Drehbücher zur erfolgreichen britischen TV-Comedyserie "Mr.Bean" beisteuerte, hat er auch die Skripte für Erfolgskomödien wie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Notting Hill", "Tatsächlich…Liebe" oder die "Bridget Jones"-Filme geliefert. Mit "Alles eine Frage der Zeit" kommt nun das dritte Projekt in die Kinos, in dem der 56-jährige als Autor und Regisseur in Personalunion fungierte.

In der neuen romantischen Science Fiction-Komödie reagiert Tim (Domhnall Gleeson) fassungslos, als ihn sein Vater (Bill Nighy) in ein uraltes Familiengeheimnis einweiht, denn allen Männern seiner Familie ist es möglich, durch die Zeit zu reisen. Er muss sich dafür lediglich an einen dunklen Ort, wie beispielsweise einen Kleiderschrank begeben und fest an den speziellen Augenblick denken, an den er zurückreisen will. Der 21-jährige Tim erkennt darin sofort die Möglichkeit, suboptimal verlaufene Momente in seiner Vergangenheit zu korrigieren und damit seine Chancen in der Damenwelt zu erhöhen. Als er wegen seines ersten Jobs ins hektische London umzieht, lernt er eines Tages die hübsche etwas unsichere Mary (Rachel McAdams) kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Um beim Erobern von Marys Herzen alles richtig zu machen, beginnt er, kleine Missgeschicke beim Dating per Zeitreise zu korrigieren. Tim muss schließlich feststellen, dass kaum etwas ohne Konsequenzen bleibt und es auch wichtig ist, jeden Tag so zu genießen, wie er geschieht.

Die neue Arbeit von Richard Curtis ist ein Film über Zeit, wie der Originaltitel "About Time" treffend besagt, während der deutsche Titel "Alles eine Frage der Zeit" Gefahr läuft, das doch recht tiefgründige Thema des Filmes zu banalisieren. Curtis hat verkündet, dass dies wahrscheinlich sein letzter Film als Regisseur sein wird, er der Filmbranche aber erhalten bleibt, was man nur hoffen kann. Denn die Handschrift des Mannes, der 1995 mit seinem Drehbuch für "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" für einen Oscar nominiert war, ist auch hier wieder unverkennbar. Das Thema von Zeitreisen wird hier beileibe nicht zum ersten Mal behandelt, doch kann der Film mit ganz eigenen Aspekten aufwarten und muss sich nicht als Aufguss von "Und täglich grüßt das Murmeltier" bezeichnen lassen. Bereits Erfahrungen mit der Liebe zu Zeitreisenden hat Rachel McAdams, die schon 2009 an der Seite von Eric Bana "Die Frau des Zeitreisenden" spielte und nun wiederum die Frau eines Zeitreisenden wird.

Sieht man diese durchaus tragische Komödie über Zeit, kann man gut verstehen, dass Rachel McAdams am Set echte Tränen vergossen haben soll, als sie ihren von Bill Nighy gespielten Schwiegervater nach seiner Krebs-Diagnose quasi zur Verabschiedung umarmt hat. Richard Curtis ist es erneut gelungen, liebenswerte, für den Zuschauer empathische Figuren zu erschaffen und mit ihnen das Leben und die Liebe zu feiern. Auch wenn die Story einen zunächst eine handelsübliche Komödie erwarten lässt, haben die Zeitreisen beinahe einen lebensphilosophischen Subtext. In diesem magischen Realismus gönnt man Tim zwar, sein faltig erscheinendes Leben mit den Zeitreisen glatt zu bügeln, denkt jedoch gleichzeitig auch an die Konsequenzen für den gesamten Kontext des Lebens, verbunden mit der Frage, ob es wirklich besser ist, Schicksal zu spielen. Die wahre Gefahr hält das Leben in Situationen bereit, die wir als ungefährlich erachten. Eine fast wie eine Parabel angelegte Gefahr sieht etwa Tom für seine liebenswert schrille von Lydia Wilson verkörperte Schwester Kit Kat, als der vermeintlich schönste junge Mann im Ort sie in den seelischen Ruin treibt, woraufhin Tim eine Zeitreisenkorrektur durchführt und dann ein Junge mit Feuermelderkopf seine Kit Kat glücklich macht. Der Film macht außerdem deutlich, wie sehr das Leben auf Zufällen basiert, und kann indes keine abschließende Antwort auf die Frage geben, ob eine Möglichkeit zur Korrektur von negativen Situationen erstrebenswert wäre, weil man ja nie weiß, wie sich das Schicksal danach unter genau diesen Umständen verändern würde.

Mit "Alles eine Frage der Zeit" beweist Richard Curtis erneut, dass er ein wahrer Experte kongruenter Inszenierung von Gefühlen und Humor ist, und vermag uns allen, die uns Zeitreisen verwehrt bleiben, Trost in unserer Endgültigkeit zu spenden.
by André Scheede

Bilder © Universal Pictures Intl.