300: Rise of an Empire

300: Rise of an Empire (2013), USA
Laufzeit: - FSK: 18 - Genre: Action
Kinostart Deutschland: - Verleih: Warner Bros.

-> Trailer anschauen

300: Rise of an Empire Filmplakat -> zur Filmkritik

erhältlich auf 4K UHD, Blu-ray und DVD

Inhalt

Die Verfilmung von Frank Millers neuestem Comicroman „Xerxes“ wird mit derselben atemberaubenden Optik erzählt wie der Blockbuster „300“: Dieses neue Kapitel des Epos führt uns auf ein weiteres Schlachtfeld – das Meer: Der griechische General Themistokles versucht ganz Griechenland zu vereinen, indem er einen Angriff wagt, der in diesem Krieg die Wende bringen wird.
In „300: Rise of an Empire“ trifft Themistokles auf das gewaltige persische Invasionsheer unter der Führung des zum Gott erhobenen Xerxes und der rachsüchtigen Flottenkommandeurin Artemisia.


Sullivan Stapleton, Lena Headey und Eva Green | mehr Cast & Crew


300: Rise of an Empire - Trailer


300: RISE OF AN EMPIRE - offizieller Trailer deutsch HD


DVD und Blu-ray | 300: Rise of an Empire

Blu-ray
300: Rise of an Empire 300: Rise of an Empire
Blu-ray Start:
31.07.2014
FSK: 18 - Laufzeit: 135 min.
300: Rise of an Empire (3D Blu-ray) 300: Rise of an Empire (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
31.07.2014
FSK: 18 - Laufzeit: 135 min.
300: Rise of an Empire - Steelbook (3D Blu-ray) 300: Rise of an Empire - Steelbook (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
31.07.2014
FSK: 18 - Laufzeit: 135 min.
DVD
300: Rise of an Empire 300: Rise of an Empire
DVD Start:
31.07.2014
FSK: 18 - Laufzeit: 120 min.

zur DVD Kritik

Filmkritik 300: Rise of an Empire

Filmwertung: | 8/10


2006 gelang „Dawn of the Dead”-Regisseur Zack Snyder mit seiner Comic-Verfilmung „300” der internationale Durchbruch. Mit Gerard Butler („Olympus Has Fallen“) in der Hauptrolle handelte die Story des Spektakels von 300 Spartiaten, die in die Schlacht gegen einen schier unbesiegbaren Feind ziehen. Nun, rund acht Jahre später, erscheint mit „300: Rise of an Empire“ die langersehnte Fortsetzung des Erfolgsfilms, natürlich in gewohnter Zack Snyder-Manier voller Blut und Slow-Motion-Aufnahmen.

Der habgierige Herrscher Xerxes (Rodrigo Santoro, „Rio“) will Griechenland um jeden Preis brennen sehen. Dafür schickt er ein Heer von Schiffen Richtung Athen, die von der kampferprobten Vertrauten des persischen Herrschers – Artemisia (Eva Green, „James Bond 007 – Casino Royale“) – angeführt werden. Während zu Land König Leonidas und seine tapferen 300 versuchen, die Armee Xerxes abzuwehren, wird der berüchtigte Feldherr Themistokles (Sullivan Stapleton, „Gangster Squad“) mit der Verteidigung auf hoher See beauftragt. Es beginnt eine erbitterte Schlacht, in der es nicht nur um Leben und Tod geht, sondern vor allem um eins: Ehre!
Wer hätte das gedacht: Nach schier endloser Warterei bekommen Fans tatsächlich noch eine Fortsetzung zu „300“ zu sehen! Zwar ist Zack Snyder aufgrund seiner zeitraubenden Arbeit an „Man of Steel“ nur als Drehbuchautor zugange, doch hat die Fortsetzung glücklicherweise keine Nuance Charme verloren. So inszeniert Regisseur Noam Murro ein lupenreines Splatter-Werk, das weniger auf Six-Packs und dafür noch mehr auf gespaltene Schädel setzt. War „300“ mit einer FSK 16-Freigabe noch glimpflich davongekommen, erhielt sein Nachfolger nun die gefürchtete Freigabe ab 18 Jahren- vermutlich mit Recht. So wird der Zuschauer von der ersten Minute an mit Blutfontänen und fliegenden Körperteilen konfrontiert; unterlegt mit heroischer Schlachtenmusik. Die Idee, das Ganze Geschehen fast ausschließlich auf hoher See spielen zu lassen, bringt frischen Wind in das Franchise und hält zusätzlich ein paar innovative und interessante Ideen bereit. Mit Eva Green haben die Filmemacher zudem eine äußerst kluge Wahl betroffen, was die Antagonistin betrifft. Sie bringt nicht nur mehr Weiblichkeit ins Spiel, sondern sorgt auch für eine pikante Sexszene, die den eklatanten Höhepunkt des Films zur Mitte darstellt.

Fazit: Bis zum furiosen Finale hin überzeugt „300: Rise of an Empire“ durch erstklassig choreographierte Kämpfe, messerscharfe Dialoge und eine lupenreine Comic-Optik, die mit einer Menge Blut aufpoliert wird. Ohne zu viel verraten zu wollen, scheint es auch so, als dürften sich Fans auf eine weitere Fortsetzung freuen. Der einzige Wehmutstropfen dabei bleibt, dass Gerard Butler seine Rolle als Leonidas nicht wieder aufgenommen hat.
by Yannik Riedl

Bilder © Warner Bros.